Heckscheibenwischer funktioniert nicht

Mercedes ML W163

Moin,

bei meinem W163 MOPF aus 10/2001 funktioniert der Heckscheibenwischer leider nicht mehr. Hat jemand eine Idee zu möglichen Ursachen?

Besten Dank

Dirk

28 Antworten

Die schraube ist aus eisen der wischerarm aus Alu den abzieher etwas auf spannung stezten und dann miten stück hartholz dagegen klopfen / Eisen + Alu +wischwasser vertragen sich nicht so gut ! Viel Glück😉

Hab über amazon einen speziellen, kleinen Abzieher für Scheibenwischer und Batteriepole bestellt. Hat bestens funktioniert.
Der hat zwei Arme, ist an den Klauen sehr schmal und gerade geschnitten. Und hat an de Spindel eine Ausbuchtung, die sich selber auf der Spritzdüse zentriert (die darf man ja nicht zerdrücken).

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruß Armin

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Welcher Abzieher für den Wischerarm ,kann denn empfohlen werden??
bzw. mit welchem Abzieher konnte der Wischerarm erfolgreich abgezogen werden?

das Problem mit dem richtigen Abzieher ist ja auch bei den vorderen Wischerarmen vorhanden!
habe schon bei HAZET, etc gesucht ,aber besser wäre eine Empfehlung von jemandem, der die Wischerarme erfolgreich abgezogen bekommen hat😉
und uns dann diesen Abzieher vorstellt😁

Gruß, Michael

Jetzt aber nochmal meine Situation. Hab den Wischerarm runter, Motor raus, Deckel weg, sieht alles sauber drin aus, Fett. Aber nichts bewegt sich.

Also die Welle fest, denke ich mal. Nur - wie bekomme ich die raus?

Sind die Zahnräder noch irgendwie befestigt oder wo kann man da einen Hebel ansetzen?

Armin

@ apo99

vielen Dank für den Link von dem Abzieher !!

hast Du schonmal geschaut,ob der auch bei den vorderen Wischerarmen passt ,bzw. funktioniert?

bei Deinem Prob mit der Zerlegung vom Motor/ Antrieb ,kann ich leider nicht helfen😉

Gruß,

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8



hast Du schonmal geschaut,ob der auch bei den vorderen Wischerarmen passt ,bzw. funktioniert?

Normal passt der bei allen Wischern, weil der Faktor ist, dass die meisten Abzieher vorn an den Klauen einfach zu dick sind, weil sie ordentlich was ziehen können müssen. Der ist filigraner und wesentlich dünner gebaut, da kommt man in kleine Schlitze. Ich schau mir die Situation vorn aber nochmal an, geb Info.

@ apo99

das wäre nett,wenn Du wegen vorne mal nachschaust !

Gruß,

Michael

Kann ich bestätigen! Bei meinem war das Kabel durch die Klappenbewegung im Dachbereich gebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von prhj


Wenn der Motor ok, tippe ich auf Kabelbruch in der Durchführung ins Fahrzeug.

Sorry, ich bin noch Antwort schuldig.

Der Abzieher funktioniert natürlich an Frontscheibenwischern genauso.

Danke Dir trotzdem für die Rückmeldung,

Beste Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von apo99


Jetzt aber nochmal meine Situation. Hab den Wischerarm runter, Motor raus, Deckel weg, sieht alles sauber drin aus, Fett. Aber nichts bewegt sich.

Also die Welle fest, denke ich mal. Nur - wie bekomme ich die raus?

Sind die Zahnräder noch irgendwie befestigt oder wo kann man da einen Hebel ansetzen?

Armin

Hallo Armin,

hatte gestern die gleiche Situation.

Alles offen nur die Welle dreht sich tortzdem nicht.
Bei mir war die Welle schlicht und einfach festgerostet, dh. ich hab sie in WD40 gebadet.
Hat sich trotzdem nicht bewegt, zum Schluß hab ich das Gehäuse flächig unterbaut, den Wellenstumpf geschützt mit zwei Muttern und dann mit einem KiloHammer einen kräftigen Schlag ausgeführt.

Ich hab mir einfach gedacht, wenn kaputt dann eh schon. Die Welle hat sich nach hinten gelöst, war dann noch eine rießen Schinderrei sie rauszubekommen.

Das Plastikzahnrad sitzt lose im Lager und hat hinten die Abgreifkontakte, die beiden Zahnräder aus Metall sind fest mit der Welle verbunden. Heißt für dich wahrscheinlich das gleiche wie für mich, du musst die Welle rausbekommen und die weider gangbar machen.

Bei mir mit Schleifpapier und Drahtbürste, dann wieder mit wasserfestem Fett einsetzten und gleich noch die Zahnräder ein bisschen damit versorgen.

Ich hoffe mein Beitrag kommt nicht zu spät!!!

Gruß Dietmar

Hallo Dietmar,

danke für deine Info's. Ich hab mittlerweile einen gut funktionierenden gebrauchten bekommen und den eingebaut :-). Hab aber den anderen noch da liegen, probiere es trotzdem mal, wenn ich Zeit haben sollte.

Mittlerweile kämpfe ich nur noch mit dem blöden Griff an der Heckklappe, bei dem sich eine innenliegende Mutter mitdreht .....

Gruß Armin

kann es auch an er sicherung liegen?

Ja, aber ohne Grund brennt die auch nicht durch. F6

Problem war, Heckscheibenwischer war gefroren, hab nicht kontrolliert ob er ganz frei war. beim Rückwärtsfahren geht der ja an, da da denke ich ist die durchgebrannt. Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen