ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Heckscheibenrollo nachrüsten

Heckscheibenrollo nachrüsten

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 20:06

Hallo, weis jemand ob es möglich ist und wieviel aufwand das ist das el. heckscheibenrollo nachzurüsten? Wieviel kostet mich das? Kann man es selbst machen??

Gr. SirQuickly

Beste Antwort im Thema

Moin,

die Nachrüstung ist sehr einfach. Gebrauchte Heckrollos werden je nach Zustand zwischen 120 und 250 € gehandelt.

Du brauchst entweder ein Heckrollo mit Hutablage oder kannst auch das Heckrollo in deine eigene Hutablage bauen. Dazu mußt du sie abbauen und aufschneiden. Auf der Unterseite sind schon Markierungen.

Dann die Führungsstange in das Gegenlager am Dach einsetzen ( dieses wird mit 2 Schrauben am Dachhimmel befestigt) . Eine neue Führungsseele eibauen ( 11 € ) Den Kabelsatz verlegen : Stecker am Rollomotor, nach vorne legen , 1 x Stromstecker in die SA Leiste im Fahrerfußraum , Schalteranschluß zur Mittelkonsole . Dort den Schalter in die Ablage vor dem Aschenbescher bauen. Entweder neue Ablage mit einem Loch mehr besorgen oder Loch ausschneiden.

Insgesamt 2-3 Std Arbeit.

Hier noch etwas zum Lesen : http://w126-archiv.mercedesforen.de/.../Heckscheibenrollo_reparieren

Und der Einbau ist auch auf der WIS beschrieben.

Wichtig : besorge die ein komplettes Set ( also Rollo mit Motor , Führungsstange, Gegenlager, Kabelbaum und Schalter )

Zumindest das Gegenlager ist bei MB nicht lieferbar.

Die rollos für Limousine und Coupe sind grundsätzlich gleich, aber : die Führungsstange ist bei beiden unterschiedlich und die Seele muß auf entsprechende Länge gebracht werden. weiterhin hat das coupe eine andere Bestoffung auf Hutablage und Rollo. Es ist eher etwas velourartig und hat einen helleren Farbton.

gruß

ZORC

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly

 

wenn man halt alles aufgehoben hätte von damals :)

Moin,

ja das ist sicher der erste Gedanke. Aber damals war man auf die 30 DM bitter angewiesen - sonst wäre kein anderes Moped drin gewesen.

Und dann dieser stetige Platzmangel :)

Gruß

Zorc

 

am 23. Januar 2010 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly

welche farbe hätte denn meine rollo am besten? Meine Innenaustattung is Stoff Alpacagrau

Ich werde die Tage mal testen ob´s noch funzt; dann lad ich ein Bild von hoch (ist zwar Leder Alpacagrau aber ich denk das sollte gleich sein).

am 28. Januar 2010 um 10:34

So gesagt getan:

V126 mit Leder Apalca und Heckrollo;)

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 14:52

cool! und wieviel aufwand wars?

Zitat:

Original geschrieben von MV12

So gesagt getan:

V126 mit Leder Apalca und Heckrollo;)

am 28. Januar 2010 um 15:05

Kein nennenswerter:p

War herrlich; endlich wieder ne Runde W126 gefahren:cool:

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 20:51

ok vielen dank!!

man hör auf!!!!!! Ich hab eh schon entzugserscheinungen. aber anstatt dass frühling wird hats und in münchen sauber eingeschneit!!!! grrr :-(

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Kein nennenswerter:p

War herrlich; endlich wieder ne Runde W126 gefahren:cool:

tja deswegen fahr ich meine Lady bei jedem Wetter als "Alltagswagen"...

Solange ich sie gut behandle, dankt sie mir es :)

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly

...

Ich hab eh schon entzugserscheinungen.

...

Hallo Sir_Quickly,

darum habe ich den 126er ganzjährig angemeldet.

Natürlich bleibt er bei der momentanen Sauerei da draußen

in der Garage. Aber sobald es einmal ordentlich geregnet hat

(Salz!) und die Sonne dann wieder raus kommt, wird er bewegt,

das beugt Standschäden vor und freut Mensch und Maschine :p

Sternengruß von Ingolf

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 17:41

Hallo Ingolf!

Ja meiner ist auch ganzjährig angemeldet. Nur kann ich ihn und will ich ihn im Winter nicht fahren da meiner ein par kleinere (hier bereits mal erwähnte) Roststellen hat (nicht so wild) und bei ihm der unterbodenschutz nicht mehr der beste ist und erneuert gehört. Darauf spare ich derzeit dies fachmännisch machen zu lassen. Deshalb bleibt er im Winter in der Garage. Will die Sache ja nicht verschlimmern.

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly

...

Ich hab eh schon entzugserscheinungen.

...

Hallo Sir_Quickly,

darum habe ich den 126er ganzjährig angemeldet.

Natürlich bleibt er bei der momentanen Sauerei da draußen

in der Garage. Aber sobald es einmal ordentlich geregnet hat

(Salz!) und die Sonne dann wieder raus kommt, wird er bewegt,

das beugt Standschäden vor und freut Mensch und Maschine :p

Sternengruß von Ingolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Heckscheibenrollo nachrüsten