Heckscheibenheizung
Ich habe meinen Insignia jetzt seit etwa sieben Wochen und bin soweit sehr zufrieden. Was mich allerdings enttäuscht, ist die Leistung der Heckscheibenheizung. Es dauert relativ lange, bis man am Eis/Reif überhaupt einen Effekt sieht, und auch nach >10 min sind höchstens schmale Schlitze entlang der Drähte frei, bis dann offenbar der mittlerweile aufgeheizte Innenraum langsam für ein großflächigeres Tauen sorgt.
Meiner Erinnerung nach waren die Heckscheibenheizungen meiner früheren Autos deutlich effektiver, aber ehe ich damit zum FOH laufe, würde ich gern die Erfahrungen anderer Leute kennen. Wie lange dauert es bei euch , bis die Heckscheibe so weit frei ist, dass man ausreichende Sicht nach hinten hat?
22 Antworten
Hallo Gemeinde,
habe jetzt nochmal heute morgen drauf geachtet. Minus 16 Grad, Scheiben zugefroren. Auf dem Weg vom Parkplatz zur Unterkunft ca. 500m, war die Heckscheibe schon gut angetaut, ich brauchte das Eis nur noch wegschieben.
Funktioniert bei meinem also perfekt.
Würde doch den FOH aufsuchen, schein sich um einen Defekt zu handeln.
Grüße
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ich helf ja gern, aber lässt sich das in Millimetern ausdrücken? Denn Einschätzung hin oder her, eine Reklamation sollte dann schon Hand und Fuß haben. Ich persönlich bin ja Eiskratzer mit laufendem Motor und wenn ich die Frontscheibe befreit habe kann ich meist das Eis und den Schnee an der Heckscheibe schon runterwischen (ist allerdings ein anderes Auto, andere Heckscheibe usw.).Zitat:
Original geschrieben von micha1100
Die Eisdicke war meiner Einschätzung nach jeweils nicht so hoch, dass sie von einer Heckscheibenheizung nicht zu bewältigen wäre.Generell ist vieles eine Ansichtssache.
MfG BlackTM
Ich habe jetzt keine wissenschaftliche Untersuchung gemacht, deswegen kann und will ich keine konkrete Eisdicke beziffern. Was ich sagen kann, ist, dass meiner Ansicht nach (18 Autowinter Erfahrung) die Eisdicke jeweils nicht ungewöhnlich dick war. Mal etwas mehr, mal etwas weniger, insgesamt eben das, was man im Winter regelmäßig hat. Runterwischen war aber auch nach 10 min Heckscheibenheizung nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von genisser
Ich benütze einen Enteiserspray
Einsprühen ca 1 Minute warten dannach lässt sich das Eis mit der Gummilippe des Eisscherer locker entfernen ( Auto Starte ich bei der Wartezeit)
Das kann ich natürlich auch machen, trotzdem hätte ich gern eine normal funktionierende Heckscheibenheizung. Wenn die schwache Heizleistung beim Insignia normal wäre (wegen Spritersparnis oder warum auch immer), müsste und würde ich das akzeptieren, aber dem scheint ja nicht so zu sein.
Hi,
ich habe genau das gleiche Problem!
Heckscheibenheizung an und nach gut 30 km fahrt immer noch eis!
Wobei es bei mir den anschein hat, dass sich die Heizleistung nur auf die Mitte der Heckscheibe beschrenkt!
War schein beim FOH nur der stellt sich wie immer dumm und meint wäre alles i.O!!
Aussage: Wir haben sie geprüft! ----> Die wird ja regelrecht WARM!
Ähnliche Themen
Hi!
Auch wenn's auf den erste Blick blöde klingt:
Könnte eine Verwechslung der Schalter vorliegen, wenn die Heckscheibe nichts auftaut? Die Heckscheibenheizung wird mittels des Schaltes mit dem rechteckingen Scheibensymbol geschaltet. Der Schalter mit dem umgekehrten Trapez ist nur für die Defrosterfunktion der Heizung zuständig. Bei anderen Fahrzeugherstellern wird ein ähnliches Symbol für die Heckscheibenheizung benutzt.
Bei mir bewirkt der Trapezschalter eine Turbobelüftung auf die Frontscheibe. Denke da kann man nicht die Schalter verwechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Wrenchtwister
Hi!Auch wenn's auf den erste Blick blöde klingt:
Könnte eine Verwechslung der Schalter vorliegen, wenn die Heckscheibe nichts auftaut? Die Heckscheibenheizung wird mittels des Schaltes mit dem rechteckingen Scheibensymbol geschaltet. Der Schalter mit dem umgekehrten Trapez ist nur für die Defrosterfunktion der Heizung zuständig. Bei anderen Fahrzeugherstellern wird ein ähnliches Symbol für die Heckscheibenheizung benutzt.
Grundsätzlich halte ich es immer für möglich, dass irgendwelche Probleme durch mich selbst verursacht werden. aber wie mehrfach geschrieben, arbeitet meine Heckscheibenheizung durchaus, nur eben nicht mit dem erwarteten Wirkungsgrad. Ich habe also auf jeden Fall den richtigen Knopf erwischt,
dassdie Heizung arbeitet.
Wiesie arbeitet, kann man als Fahrer meines Wissens nicht beeinflussen und somit diesbezüglich auch nichts falsch machen, oder doch?
Nee, du drückst auf den Knopf und 2 Minuten Später konnte ich heute bei -16° und dickere Eisschicht schon mit dem Scheibenwischer alles entfernen!