Heckscheibenheizung ohne Funktion
Moin!
Da die warmen Tage nun vorbei sind, benutzt wie ich bestimmt der ein oder andere auch die Heckscheibenheizung, wenn die Scheibe mal beschlagen ist. Bei mir ist diese Leider ohne Funktion.
Die Heckscheibenheizung leuchte leuchtet, wenn ich auf die Taste drücke. Leider tut sich nur nichts. Die Scheibe wird nicht warm und das beschlagene geht auch nicht weg.
Daten zum Fahrzeug:
BJ: 2011
Motor: 1.7 CDTI A17DTS
KM: 160.000
OPC Line
Gibt es da schon Anhaltspunkte oder Krankheiten die bekannt sind?
Da es die OPC Line ist, sind die Heckscheiben und die Scheiben des Heckbereichs dunkel getönt von Werk aus.
Kann ich da trotzdem mit dem Multimeter an den Streifen der Heizung an der Scheibe Spannung messen? Sicherung usw. Muss ich alles noch überprüfen. Wollte erstmal hier fragen ob es schon Krankheiten oder weiteres gibt.
Bin Dankbar für jede Hilfe!
35 Antworten
Hmh ja, Du hättest gleich mal im Sicherungskasten nachschauen
sollen... Mach ich auch immer wenn irgendwas nicht funktioniert.
BlackyST170 hat recht, schon komisch das da die Sicherung fehlt.
Hat der Corsa mal einen größeren Heckschaden gehabt und wurde
die Heckklappe ausgebaut - repariert / erneuert?
Vielleicht hat da die Werkstatt was vermurkst und das Kabel in der
Heckklappendurchführung nur stümperhaft mit Klebeband geflickt?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 28. September 2022 um 09:56:55 Uhr:
Vermutlich HK-Durchfuehrung schadhaft.
Das Kabel ist auf Dauer den mechanischen Beanspruchungen nicht gewachsen.
Die Isolierung verabschiedet sich und die Kupferlitzen brechen nach und nach durch Bewegung.
Gruß
D.U.
Also meine funktioniert immer noch seit 11 Jahren (Corsa D - Bj. 06.2011)
😉
Zitat:
@nitando schrieb am 28. September 2022 um 11:17:38 Uhr:
Also meine funktioniert immer noch seit 11 Jahren (Corsa D - Bj. 06.2011)
😉
Was nichts heißt.
Auch da können schon Alterserscheinungen an den einzelnen Adern sein und Du hast vielleicht nur Glück das diese weit weg von den Metallteilen sind.
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
Und melde Dich wieder ob jetzt die Heckscheibenheizung
funktioniert oder nicht und woran es gelegen hat.
Wäre sicherlich auch hilfreich für die anderen die auch mal
ein solches Problem haben.
Im Handbuch bei mir steht drinne, wo die Sicherung ist aber nicht wieviel Ampere sie hat. Hätte ich gucken können. Ich weiß. Werd mal berichten ob dann alles wieder funktioniert.
Das hatte ich doch schon auf der ersten Seite verlinkt.
Gruß
D.U.
Zitat:
@RubyDaCherry schrieb am 28. September 2022 um 11:55:56 Uhr:
Im Handbuch bei mir steht drinne, wo die Sicherung ist aber nicht wieviel Ampere sie hat. Hätte ich gucken können.....
Die Ampere-Zahl hamse vergessen auszudrucken bei diesem Mj.11
Deswegen hab ich auch die Sicherungstabelle erstellt,die Unterstudienrat Dir schon verlinkt hatte.
Such mal den Verbindungsstecker für die HK und mach Bilder.
Der graue Stecker auf dem Bild im Anhang.
Der ist 11-polig und heisst X 20.
Und falls es an der defekten Kabelbaum-Durchführung liegt,kaufste keinen Ebay-Ramsch-Repsatz mit Quetschverbinder,sondern gleich nen kompletten Kabelbaum .
Der kostet nämlich genauso viel und ist kein Murks.
Hier z.B.:
https://www.ebay.de/itm/133910518340
Und vom Sicherungskasten kannste auch noch ein gescheites Bild machen .
Ohne Kabel und Zettel im Bild !
Und wenn machbar,dann gleich mit eingesetzter FU 26.
Falls Dein Multimeter was taugt,kannste auch gleich die beiden fetten PINs durchmessen auf Widerstand.
Die sind nämlich für die HSH.
PIN 10 ist PLUS für HSH .
Kabelfarbe BRAUN/VIOLETT 2.5 mm2
PIN 11 ist MINUS für alles in der HK.
Kabelfarbe SCHWARZ 2,5 mm2.
Habe mir heute vom Freundlichen dir 30 A Sicherung gekauft und eingesetzt. Wollte dann messen ob an den Kontaktstreifen Spannung ankommt, da wurd das Wetter aber stürmisch. Bin so 50/50 ob ich Wärme an der Scheibe gespürt habe, werde aber morgen auf jeden fall messen und berichten.
Wenn das mit der Sicherung nicht geklappt hat und bevor
Du was kaufst, bau mal die Heckklappenverkleidung ab.
Die müßte geschraubt und / oder gesteckt sein.
Einen Torx-Schraubendreher Größe T 20 mal mitnehmen.
Der Stecker für die Heckscheibenheizung dürfte unter der
grauen Heckklappenverkleidung mit den Griffmulden sitzen,
wenn ich das noch richtig weiß.
Prüfe Kabel und den festen Sitz des Steckers und Kontakte auf Korrosion.
Vielleicht hat da mal schon jemand was rumgebastelt und schlampig gearbeitet.
2 Schrauben lösen und kräftig ziehen.
Ergebnis siehe Bild
Heckscheiben Heizung funktioniert wieder. Hab die Verkleidung hinten mal abgenommen und alle Steckverbindungen überprüft. Keine Auffälligkeiten. Alles Fest. Die Leiterbahnen haben auch alle Spannung anliegen. Habe heute morgen mal die HSH ausprobiert bei beschlagener Scheibe. Alles Top. Lag wohl wirklich nur an der Sicherung. Hätte man auch selber drauf kommen können aber wenigstens wissen jetzt andere die das Problem nicht an def Sicherung haben, wo und was sie tun können um den Fehler zu lokalisieren. Ich danke euch allen für die Tipps!
Bravo... Bravo! 😁 🙂
Und kauf Dir beim FOH ein paar Sicherungen
für die wichtigsten "Aggregate". Kosten nicht viel und leg' die ins Auto 😉
Ich hab so'n Sammelsurium an Sicherungen im Auto in 'ner Schachtel
liegen - keine Ahnung mehr, wo ich die her habe. Entweder gekauft
oder vielleicht mal vom FOH (Meister) in die Hand gedrückt bekommen.
So einfach wird die Lösung nicht sein.
Aber warten wir mal ab.
Danke für die Rückmeldung.