Heckscheiben Dichtung erneuern!

VW Vento 1H

Hallo

Möchte die Dichtung an der Heckscheibe erneuern bzw. die Fuge komplett schließen.
Habe das mit Baumarkt Silicon versucht jedoch hat sich das Silicon bei dem heissen Wetter stellenweise gelöst und das sah nicht mehr schön aus.
Dann habe ich mit bei ATU so ne Scheiben Dichtmasse "dauerelastisch" gekauft, diese hält aber häretet nicht aus, das Zeug klebt nach 5 Tagen immer noch, das Problem, der ganze Dreck bleibt dran kleben und somit ist das Zeug auch nichts.

Was gibt es da noch? gibt es keine Dichtmasse die wie Silicon richtig aushärtet jedoch besser hält?

Ach so, das ganze natürlich beim Golf 3, möchte diese Megafufe schließen um den Rost keine Chance zu geben weil ich denke diese Dichtig der Scheiben ist eine Schwachstelle, habe bislang noch kein Rost aber was nicht ist kann ja noch werden.

30 Antworten

Jetzt belasst es doch dabei und BTT 🙂

hat mal einer ein foto davon von der heckscheibendichtung? mein alter golf hatte das nämlich gar nicht..

Dichtung ist gut gesagt. Die Scheibe ist eingeklebt und hat als Rand eine Gummilippe, die am Blech unterhalb des Scheibenrandes anliegt und den Blick auf den Scheibenkleber verdecken soll.
Man sieht diese Gummilippe also nur wenn man von außen schräg an der Scheibe vorbei guckt.

schau mal auf der Seite weiter unten, da findeste die Dichtungslippe, die du suchst.
Produktbezeichnung " UP-200 "

hier

Ähnliche Themen

Hi,

kann man diese Gummilippe abmachen ohne die Scheibe ausbauen zu müssen, der ist die da mit eingeklebt?

Gruß

Die ist an der Scheibe geklebt.

Zitat:

Original geschrieben von Maulhure


Hi,

kann man diese Gummilippe abmachen ohne die Scheibe ausbauen zu müssen, der ist die da mit eingeklebt?

Gruß

Nein, die Gummilippe ist fest mit der Scheibe verklebt.

Zitat:

Und falls Du mich mit "Banane im A..." meinen solltest sag es mir direkt, dann können wir uns außerhalb des Forums ja mal treffen.

Hab ich keine Probleme mit, wann und wo?

@topic
wie es gibt kein 100% wasserdicht? wenn das so wäre dann würden alle u-bote, schiffe usw ganz schnell untergehen. Entweder es ist etwas wasserdicht oder nicht, das dazwischen gibt es nicht das ist dann nicht wasserdicht.

Meine Fresse eh, hat euch einer nen Lutscher geklaut oder warum geht ihr gleich so ab? Nenene...

Bin im übrigen auch schon kurz davor den Zwischenraum mit Dichtmasse aufzufüllen, zumal meine untere Kante eh schon total verhurt ist (Dank hierbei an die Firma Mattig und ihren tollen Produkten! *grummel*).
Hab da die Dichtmasse von SIKA drin (221 meine ich), und die hält bombenfest und härtet an der Luft, besser: deren Feuchtigkeit, auch prima aus! Ausserdem ist das Zeucg schleif- und überlackierbar...

Aber zu dem Link: Hat da einer nen Preis von der Ersatzlippe, oder soll ich die mal anschreiben was so ne Rolle kostet? Wäre ja auch noch interessant für diejenigen die eine bräuchten.
Nur stellt sich mir grad die Frage wie man di alte restlos entfernt bekommt!? Denn an sich is die ja aufvulkanisiert wenn ich mich nicht irre!?

Macht Carglas sowas nicht umsonst bei Teilkasko ?

HI

Also die Dichtung der Scheibe kann man nicht einfach erneuern.
Da muss man schon die ganze Scheibe austauschen. Denn der Gummi ist an die Scheibe anvulkanisiert. Und diesen kann man definitv auch nicht einzeln kaufen.

Habe zur Zeit ein ähnliches Problem, habe meine Scheiben wegen der Neulackierung rausschneiden lassen. Dabei ist der Gummi kaputt gegangen. Jetzt darf ich mir die hinteren Scheiben alle neu holen.

Achso die Heckscheibe mit Heizung kostet neu 155€ ohne Märchensteuer.

Die alte Dichtung muss man ja nicht rausschneiden oder sonst wie rausnehmen die kann ja drin bleiben, ist ja auch garkeine Dichtung sondern eher fürs verstecken des Klebers der Scheibe dort.
Wasser bzw. Feuchtigkeit kann da also ruhig und problemlos immer schön unter dieser Dichtung kriechen bis dann irgendwann der Kleber am verrotten ist und dann kommt das Wasser auch an das Metal, das wars dann auch schon.

Durch zumachen dieser Fuge "richtig" kann da keine Feuchtigkeit mehr rein, wenn jetzt jemand das gegenteil behaupten will muss er das ersteinmal beweisen denn, nur weil VW das nicht so gemacht hat heisst noch lange nicht das es nicht richtig ist.
Das Problem bei dieser Aktion ist nur eins und zwar, wechselt man irgendwann die Scheibe ist das eine Menge Arbeit die Dichtmasse da rauszubekommen, im Gegensatz ohne geht es ja ruckzuck.

Abgesehen von dem ganzen, meiner Meinung nach ist diese Fuge ein rchtiger Krater, bei keinem Auto habe ich sowas gesehen nur halt bei VW und das sieht nur Kacke aus.
Habe das ganze jetzt wieder erneuert und es sieht gut aus.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Bronzen


Also die Dichtung der Scheibe kann man nicht einfach erneuern.
Da muss man schon die ganze Scheibe austauschen. Denn der Gummi ist an die Scheibe anvulkanisiert. Und diesen kann man definitv auch nicht einzeln kaufen.

Natürlich gibt es die Gummis einzeln zu kaufen, und dies sowohl für die Heckscheibe und die Seitenscheiben.

Alledings gibt es die Teile nicht bei VW, sondern nur im gut sortierten Autoglas-Online-Shop, oder in jeder guten Autoglaserei.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Natürlich gibt es die Gummis einzeln zu kaufen, und dies sowohl für die Heckscheibe und die Seitenscheiben.
Alledings gibt es die Teile nicht bei VW, sondern nur im gut sortierten Autoglas-Online-Shop, oder in jeder guten Autoglaserei.

Und wie kriegt man den Dichtungsgummi von der Heckscheibe ab?

ihr könnt von mir aus machen was ihr wollt, aber ihr dürft die Lücke an der Scheibe auf gar keinen Fall mit Silicon auffüllen. Silicon enthält Säure, die euren Lack angreift und dann rostet es erst recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen