Heckscheibe Waschanlage unbefriedigend

Mercedes B-Klasse W247

Hallo liebes Forum,
ich besitze einen W247 Bj. 12/19 und ein Problem mit der Heckscheiben Waschanlage.
Wenn ich den Knopf für die hintere Waschanlage am linken Lenkradhebel drücke, passiert außer das sich der Scheibenwischer bewegt gar nichts. Die Pumpe läuft, es kommt aber kein Wasser. Erst nach ca. 30 Sekunden spritzt ein wenig Wasser auf die Scheibe, was aber von der Menge mehr als unbefriedigend ist. Solange muss man also auch den Knopf für die Waschfunktion drücken, was während der Fahrt auch ein gewisses Risiko darstellt. Ich war schon 2 mal beim Freundlichen. Der dortige Meister ließ die komplette Anlage überprüfen und es wurde die Pumpe und die Schläuche sowie die Düsen erneuert. Trotzdem funktioniert es nicht richtig.

Wie ist das bei euch? Funktioniert die Waschanlage bei eurer B-Klasse?
Viele Grüße

57 Antworten

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 20. Januar 2021 um 11:25:38 Uhr:


Hat der Smart (ganz "obere" Klasse 🙂 ) das Problem auch?

Bei meinem e-Smart (Bj. 2020) kann man den Gurt auch nicht in der Höhe verstellen.

Es wäre nur gut wenn Mercedes ihren Slogan ernst nehmen würden. Sparen ? Okay, kann ich irgendwo verstehen !
Aber bitte nicht an der Sicherheit und an vernünftigen Einrichtungen am Fahrzeug !

Ich kann sehr gut darauf verzichten das mir das Auto einen Witz erzählen kann oder was es von anderen Autohersteller hält. Absolut unnötiger Kram !

Andreas

Super! Premium-Hersteller Mercedes! 🙂

Ja es stimmt , meine Frau ist 1,55 m groß(klein) Ihr sitzt der Gurt auch zu hoch , alles verstellt und eingestellt mit dem Sitz , passt nie richtig sagt Sie !

Ähnliche Themen

Moin allerseits!

War das Thema Heckscheibenwischer (Obwohl ich alles bis hier gerne gelesen habe)? Ich hoffe.

Jedenfalls habe ich nach mindestens einer Woche gestern den Heck... betätigt. Wasser sofort und auch auf die Richtige Stelle gesprüht. Die Scheibe wird fast in DIN A4 grösse unter dem Spoiler nass.

Ganz vergessen: Erstzulassung 01-2019

Wenn nötig kann ich es auch fotografieren.

Der Neue

Zitat:

@DBB247 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:18:43 Uhr:


Ja es stimmt , meine Frau ist 1,55 m groß(klein) Ihr sitzt der Gurt auch zu hoch , alles verstellt und eingestellt mit dem Sitz , passt nie richtig sagt Sie !

Der wohl einzige Kompaktwagen mit höhenverstellbaren Gurten vorn, sind GLA, EQA, GLB

Zitat:

@mario_222 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:14:03 Uhr:



Wird hier Volkswagen mit Mercedes verglichen? Da weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Ich habe zwei neue VW Fahrzeuge im Fuhrpark und kann sagen, vieles viel durchdachter ist.
Bei MB habe ich den Eindruck, dass zuletzt zu viel Geld in die Optik gesteckt und alles andere kaputt gespart wurde.

Bei vielen Dingen frage ich mich, was sich MB bei der Entwicklung gedacht hat. Bei VW bin ich hingegen immer wieder positiv überrascht und begeistert, wie die Ingenieure zu Ende gedacht haben.

Bei MB ist es z.B.
- die Mittelarmlehne, die man nicht in der Neigung verstellen kann,
- die ungedämmte B-Säule und Motorhaube,
- der Knopf für die Verriegelung der Türen,
- der zu groß dimensionierte Gurtstecker,
- USB-Anschluss für CarPlay/AndroidAuto
- die zu empfindlichen Parksensoren
- der träge Regensensor
- die fehlerhafte Kamera für das Fernlicht
- der Motor und der Antrieb
- usw...alles aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen.

Ich weiß, dass das meiste Kleinigkeiten sind, aber viele Kleinigkeiten summieren sich halt.

So sind die Erfahrungen unterschiedlich. Ich war jahrelang sehr zufriedener VW-Kunde und bin zur A-Klasse gewechselt, weil mir die Innenraumqualität im neuen Golf überhauptnicht gefällt. Hier wurde zu sehr an der Materialqualität gespart.

Du kritisierst die Dämmung der Motorhaube? Ist die bei der B-Klasse ungedämmt? Bei meinen W177 (neue A-Klasse) ist die gedämmt. Auch funktioniert mein Park &Regensensor völlig problemlos, wie auch in meinen VW-Modellen zuvor -Kann da ehrlich keinen Unterschied feststellen!
Der Fernlicht-Assist in meinem W177 (Multibeam-LED) funktioniert sogar deutlich besser als bei meinen ehemaligen VW-Modellen.
Bei der Mittelarmlehne und den USB-Anschlüssen stimme ich Dir zu. Das hat VW besser gelöst.

Ich denke, sowas ist eine ewige Diskussion. Ich wechsle momentan von zweimal VW Konzern und einmal VW auf Mercedes, weil ich dort vieles überzeugender finde. VW Design ist leider immer konservativ. Mir war es jetzt zu hausbacken. Und Qualität und Zuverlässigkeit.. da hat jeder der beiden Hersteller Leichen im Keller. Der erste VW bei uns, der wirklich zuverlässig ist, ist elektrisch.

Grundsätzlich gilt: Auf einem Namen kann man sich nur ausruhen, wenn man einen hat und DB ruht sich auf diesem aus. Die Leute, denen es auf den Namen ankommt, müssen DB kaufen, egal, wie schlecht die Qualität ist, ob sie wollen oder nicht.

Die "Kleinen" und nicht so bedeutsamen müssen mehr ackern, um die Leute zu begeistern. Die müssen mehr Auto fürs Geld liefern, das muss DB nicht. DM kann Bequemlichkeit und Image und Design an erste Stelle stellen, die anderen Qualität und ausgeklügelte Features.

Wenn ich mir überlege, wie die Japaner und Koreaner groß wurden ....

Viele der angeblich befragten Kunden, haben wohl gesagt sie nutzen den Gurtversteller nicht - klar wenn einmal eingestellt bleibt es ewig so -darum kann sich keiner mehr erinnern ... 😉

Um was ging es im Titel dieses Threads nochmal?

Zitat:

@OM403 schrieb am 13. Februar 2021 um 13:18:36 Uhr:


Um was ging es im Titel dieses Threads nochmal?

Was ist denn an einer anregenden Diskussion verkehrt?
Es gibt Dinge, die vielleicht nicht in jeden Thread passen.
Finde ich jedenfalls besser, als für jeden Blödsinn ein eigenes Thema zu erstellen und damit das Forum zum überquellen zu bringen.
Eventuell hat der Thread (mit dem unscheinbaren Titel) im weiteren Verlauf vielleicht auch nur einen Nerv der User getroffen, der zu einer anregenden Diskussion führte.
So what?

Zum Thema Gurthöhenverstellung....

ich sitze sehr häufig in vielen unterschiedlichen Fahrzeugen (C/E Klasse).
Oft fahren Kollegen das Auto vor mir und ich übernehme es direkt.
In 80% aller Fälle passt die Gurthöhe überhaupt nicht zum vorigen Fahrer, sprich 80% aller Fahrer merkt gar nicht wenn der Gurt zu hoch oder zu tief ist.
Bei meinem 177 und dem 247 bin ich mit der fixen Gurthöhe völlig zufrieden.

Ich schließe allerdings nicht aus, dass Fahrer mit kurzem Oberkörper und sehr tiefer Sitzposition da an die Grenze kommen.

Der Schalter für den Heckwischer ist nervig, das stimmt.
Es dauert zu lange bis Wasser kommt und der Taster ist zu klein und schwergängig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen