1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Heckschaden

Heckschaden

Mercedes C-Klasse S204

Nach knapp 4 Monaten mit meinem Mopf C220 T hat es uns erwischt.
Ein Smart ist hinten drauf geballert. Meine Frau (unverletzt) meinte nur, das war ganz schön heftig. Das Neck Pro hat ausgelöst und ihr einen Schlag in den Nacken versetzt.
Bei dem Smart ist ein "Smartrepair" vermutlich nicht möglich. Die Unfallverursacherin wurde (leider) verletzt und mußte ins Krankenhaus.

So viel zum Unfall.

Wir stehen jetzt vor der Frage

Reparieren lassen beim Freundlichen und Weiterfahren, eventuell hierbei die neuen Injektoren gleich mit einbauen und das Navi updaten lassen, oder

den Wagen unrepariert abgeben, nach Gutachten abrechnen lassen und mit der Versicherungssumme versuchen ein gleichwertiges Fahrzeug zu bekommen.

Ich habe morgen einen Termin bei einem Gutachter, bin gespannt wie hoch der Schaden ist.

Zu sehen ist auf den ersten Blick nur Heckklappe und Stoßfänger hinten. Rahmen und Schürze scheinen unversehrt. Aber der Gutachter wird mehr sagen können. Laienhaft würde ich sagen der Schaden liegt bei 6.000.- €.

Wer hat ähnliches erlebt, bzw. wie hoch ist der Wertverlust, weil es sich danach um einen Unfallfahrzeug handelt.

Danke für Eure Beiträge.

LG Andiber

Img-6380
Beste Antwort im Thema

So mein Heckschaden ist wieder flott.
Wurde bei MB RSK Bonn instand gesetzt. Zwischenzeitlich hatte ich von denen einen Leihwagen. Eigentlich wollten die  mir ein gleichwertiges Fahrzeug zur Verfügung stellen- bekommen habe ich eine A-Klasse. Allerdings eine nigelnagelneue. Ist ja auf den ersten Blick ganz niedlich, aber nicht mit nem C vergleichbar. Kommt auch nicht aus den Puschen. Erst ab knapp 3.000 U/pm kommt was. Im Stadtverkehr schwimmt man locker mit. Vom Interieur fühlt  er sich recht gut an, die Sitze waren bequem. Die Übersicht ist mau. Durch die kleine Heckscheibe ist kaum was zu sehen. Nach rechts über die Motorhaube sieht man nur eine Wölbung. Die Fahrzeugbreite kann man daher nur erahnen. Die Schaltung war knackig, die Kupplung butterweich und sehr gut dosierbar. In den Kofferraum paßten 6 Kisten Wasser. Der Wagen war wie gesagt flammneu, der Verbrauch war jedoch imens, im Stadtverkehr, bei gemäßigter, eben meiner Fahrweise, zwischen 10 und 11 Liter, viel zu viel für gefühlte 80 Ps.
Nach jetzt drei Tagen habe ich den Wagen wieder abgegeben.
Mein C war schön sauber und augenscheinlich auch wie neu. Bei dem heutigen Licht, will ich jedoch später nochmal genau hinschauen.
Hab dann für Ende des Monats einen Termin für die neuen Injektoren. Mann hat sich bei mir entschuldigt für den A Fauxpas. Der Werkstattmeister will es wieder "gut" machen. Glauben tue ich das erst, wenn ich es sehe.
Jetzt hoffe ich nur noch, das die Abrechnung mit der Versicherung gut über die Bühne läuft.
Ich berichte weiter..  -- wird ja fast ein blog...

LG Andiber

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Zum späteren Verkauf von Unfallfahrzeugen die Fachgerecht repariert wurden: Ich hatte 2008 mit meinem Mondeo einen ziemlich heftigen Unfall. Mir wurde die Vorfahrt genommen und die gesamte Beifahrerseite war komplett kaputt. Schaden lt. Gutachten 7.800€. Ich habe den Wagen damals reparieren lassen auch aus dem Grund weil ich ihn erst 4 Wochen hatte und ihn noch etwas fahren wollte. Außerdem haben der Motor und das Getriebe nichts abbekommen auch hatten die Airbags nicht ausgelöst. Später beim Verkauf an die Mercedes NL hat den Händler ausschließlich das Gutachten, welches mir vorlag, und die Rechnung des Reparaturbetriebs (Karosseriebau Fachbetrieb, welcher ausschließlich Unfallreparaturen macht) interessiert. Ich hatte 2008 850€ Wertminderung bekommen. Effektiv hat mir der Händler wegen der Tatsache das es sich um einen Unfallwagen handelt 500€ weniger gegeben als er lt. deren Wertgutachten wert war.
Also habe ich in Summe 350€ an der Wertminderung "verdient".
Der Mondeo fuhr danach 3 Jahre ohne das es Probleme gab die vom Unfall herrührten.
Auch mein W204 wurde schon von hinten "gebumst". Schaden bei mir: 1200€ weil nur die Heckstoßstange kaputt war. Diese Reparatur habe ich im selben Betrieb wie die beim Mondeo durchführen lassen. In der Niederlassung hätte der gleiche Schaden lt. erster Schätzung 2.400€ gekostet, wäre also doppelt so teuer geworden. Ob das dort "besser" gemacht worden wäre, mag ich zu bezweifeln. So war es am effektivsten der Versicherung Geld zu sparen und trotzdem Qualität geliefert zu bekommen. Kurzum: Wenn du vorhast den Wagen noch 3 - 4 Jahre zu fahren, lass ihn reparieren!

.

.

Da bist Du einer der Auserkorenen.

:rolleyes:

So liebe Leut, hatte wenig Zeit, wollte kurz nachberichten:

Schaden laut Gutachten: Knapp 4300.- Euro, 400.- Euro Wertminderung, Reparaturdauer 4-5 Tage.
Fahrzeugtausch fällt somit flach.

Beschädigt wurde Heckklappe, Stoßfänger und eine Unterbodenabdeckung.
Kein Rahmen- oder sonstige Karosserieschäden.

Am Freitag habe ich einen Termin bei RKG Bonn (Mercedesniederlassung) für den 12.11. vereinbart. Allein die Auftragsannahme hat fast ne Stunde gedauert.

Bei der Gelegenheit hat man mir mitgeteilt, dass für mein Fahrzeug auch die Kundendienstmaßnahme Delphi - Injektoren samt neuer Elektronic ansteht. Dafür muß jedoch ein gesonderter Termin vereinbart werden. Bin mal gespannt wie es weitergeht.

LG Andiber

Zitat:

Original geschrieben von andiber


Am Freitag habe ich einen Termin bei RKG Bonn (Mercedesniederlassung) für den 12.11. vereinbart. Allein die Auftragsannahme hat fast ne Stunde gedauert.

Frage zu RKG: Ich habe bisher nur negatives über diesen Betrieb gehört. (Kollegen die Mercedes fahren oder gefahren haben) Die haben mir einhellig vom besuch dieser Niederlassung abgeraten. Ist es dort wirklich so schlimm wie mir berichtet wurde? Danke!

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Da bist Du einer der Auserkorenen. :rolleyes:

Versteh ich nicht? Was meinst du damit?

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von andiber


So liebe Leut, hatte wenig Zeit, wollte kurz nachberichten:
Schaden laut Gutachten: Knapp 4300.- Euro, 400.- Euro Wertminderung, Reparaturdauer 4-5 Tage.
Fahrzeugtausch fällt somit flach.
Beschädigt wurde Heckklappe, Stoßfänger und eine Unterbodenabdeckung.
Kein Rahmen- oder sonstige Karosserieschäden.
Am Freitag habe ich einen Termin bei RKG Bonn (Mercedesniederlassung) für den 12.11. vereinbart. Allein die Auftragsannahme hat fast ne Stunde gedauert.
Bei der Gelegenheit hat man mir mitgeteilt, dass für mein Fahrzeug auch die Kundendienstmaßnahme Delphi - Injektoren samt neuer Elektronic ansteht. Dafür muß jedoch ein gesonderter Termin vereinbart werden. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
LG Andiber

Ist ein absoluter harmloser Schaden mit dem typisch überzogenen Mercedes Reparaturpreis.

Mit hat man kürzlich 3500 Euro für einen leichten Streifschaden,Tür ,Steitenwand,Stoßstange in Rechnung gestellt(Versicherungsschaden).

Hier waren reine Oberflächenkratzer mehr nicht an den 3 Bautteilen.

Beim ersten Versuch wurde das ganze zudem noch sehr schlecht lackiert so das ich den Wagen ein zweites mal bringen mußte.

So mein Heckschaden ist wieder flott.
Wurde bei MB RSK Bonn instand gesetzt. Zwischenzeitlich hatte ich von denen einen Leihwagen. Eigentlich wollten die  mir ein gleichwertiges Fahrzeug zur Verfügung stellen- bekommen habe ich eine A-Klasse. Allerdings eine nigelnagelneue. Ist ja auf den ersten Blick ganz niedlich, aber nicht mit nem C vergleichbar. Kommt auch nicht aus den Puschen. Erst ab knapp 3.000 U/pm kommt was. Im Stadtverkehr schwimmt man locker mit. Vom Interieur fühlt  er sich recht gut an, die Sitze waren bequem. Die Übersicht ist mau. Durch die kleine Heckscheibe ist kaum was zu sehen. Nach rechts über die Motorhaube sieht man nur eine Wölbung. Die Fahrzeugbreite kann man daher nur erahnen. Die Schaltung war knackig, die Kupplung butterweich und sehr gut dosierbar. In den Kofferraum paßten 6 Kisten Wasser. Der Wagen war wie gesagt flammneu, der Verbrauch war jedoch imens, im Stadtverkehr, bei gemäßigter, eben meiner Fahrweise, zwischen 10 und 11 Liter, viel zu viel für gefühlte 80 Ps.
Nach jetzt drei Tagen habe ich den Wagen wieder abgegeben.
Mein C war schön sauber und augenscheinlich auch wie neu. Bei dem heutigen Licht, will ich jedoch später nochmal genau hinschauen.
Hab dann für Ende des Monats einen Termin für die neuen Injektoren. Mann hat sich bei mir entschuldigt für den A Fauxpas. Der Werkstattmeister will es wieder "gut" machen. Glauben tue ich das erst, wenn ich es sehe.
Jetzt hoffe ich nur noch, das die Abrechnung mit der Versicherung gut über die Bühne läuft.
Ich berichte weiter..  -- wird ja fast ein blog...

LG Andiber

Zitat:

Original geschrieben von andiber


So mein Heckschaden ist wieder flott.
Wurde bei MB RSK Bonn instand gesetzt. Zwischenzeitlich hatte ich von denen einen Leihwagen. Eigentlich wollten die  mir ein gleichwertiges Fahrzeug zur Verfügung stellen- bekommen habe ich eine A-Klasse. Allerdings eine nigelnagelneue. Ist ja auf den ersten Blick ganz niedlich, aber nicht mit nem C vergleichbar. Kommt auch nicht aus den Puschen. Erst ab knapp 3.000 U/pm kommt was. Im Stadtverkehr schwimmt man locker mit. Vom Interieur fühlt  er sich recht gut an, die Sitze waren bequem. Die Übersicht ist mau. Durch die kleine Heckscheibe ist kaum was zu sehen. Nach rechts über die Motorhaube sieht man nur eine Wölbung. Die Fahrzeugbreite kann man daher nur erahnen. Die Schaltung war knackig, die Kupplung butterweich und sehr gut dosierbar. In den Kofferraum paßten 6 Kisten Wasser. Der Wagen war wie gesagt flammneu, der Verbrauch war jedoch imens, im Stadtverkehr, bei gemäßigter, eben meiner Fahrweise, zwischen 10 und 11 Liter, viel zu viel für gefühlte 80 Ps.
Nach jetzt drei Tagen habe ich den Wagen wieder abgegeben.
Mein C war schön sauber und augenscheinlich auch wie neu. Bei dem heutigen Licht, will ich jedoch später nochmal genau hinschauen.
Hab dann für Ende des Monats einen Termin für die neuen Injektoren. Mann hat sich bei mir entschuldigt für den A Fauxpas. Der Werkstattmeister will es wieder "gut" machen. Glauben tue ich das erst, wenn ich es sehe.
Jetzt hoffe ich nur noch, das die Abrechnung mit der Versicherung gut über die Bühne läuft.
Ich berichte weiter..  -- wird ja fast ein blog...
LG Andiber
Welche A Klasse war das denn?
Ich finde die A Klasse vom Aussehen her auch TOP!
Aber es bleibt nunmal ein Kleinwagen und ist mit C, oder höher nicht vergleichbar.

Zitat:

Zitat:

Welche A Klasse war das denn?
Ich finde die A Klasse vom Aussehen her auch TOP!
Aber es bleibt nunmal ein Kleinwagen und ist mit C, oder höher nicht vergleichbar.

Das war ein A180 in einem bronzemetallicton, mit schwarzen Alus und einer schwarzen, ich denke Artico Ausstattung, mit weißen Steppnähten. Wieviel Ps der hatte, weiß ich gar nicht.

LG Andiber

Deine Antwort