Heckleuchten austauschen
Hallo liebe Gemeinde,
nach knapp 19 Jahren war unser Volvo der Meinung, dass er mal neue Rückleuchten braucht. Sie sind zwar noch nicht verblichen, aber mein Dad hat sie beim rangieren mit dem WoWa, wo die Fahrräder drauf waren, kaputt gemacht. Das linke, untere Teil hat jetzt ein Loch, was provisorisch mit Klebeband geklebt wurde.
Jetzt hat Paps neue Lampenteile bestellt. Sind von Depo und Made in Taiwan. Die originalen waren noch aus Frankreich. 😰
Ich hab mal kurz drauf geguckt: es stehen da mehrere Nummern drauf, darunter auch ein E4 in einem Kreis. Ich hoffe die sind somit zugelassen. Die Dinger wurden nämlich bestellt, wo ich nicht da war und war gestern dann total davon überrascht, neue und echt schön glänzende Heckleuchten in der Hand zu halten. 😉
Meine Frage jetzt: hat hier irgendjemand eine Anleitung, dass ich die morgen austauschen kann?
Momentan sind leider nur die unteren Teile verfügbar. Die oberen sind noch die alten. Sieht dann zwar leicht bescheiden aus, aber nunja.
Muss ich bei dem Aus- und Einbau an irgendwelche Dichtungen ran? Muss dann ja auch mehr oder weniger wasserfest sein 😁
Grüße, Tim
PS: hat jemand eine Adresse für neue, obere Heckleuchtenteile? Sollten allerdings für den 850er sein. Die vom V70 kommen mir da nicht ran. Ich bestehe da leider auf Originalität. 😁
Beste Antwort im Thema
Guten Abend liebe Gemeinde,
wie gesagt habe ich mich dann heute an den Austausch der Lampenteile gemacht, der an sich eigtl garnicht so allzu schwer ist. Wie Cristian schon sagte: nur ein wenig sehr friemelig.
Aber hier mal kurz der Ablauf:
Als erstes logischerweise erstmal die Abdeckungen für Lautsprecher und den unteren Teil wo z.B. die Notöffnung für den Tankdeckel ist abbauen. Ebenso die beiden seitlichen Bodenplatten.
Dann kann eigentlich das fröhliche schrauben losgehen. Die Lampenhalter habe ich erst rausgezogen, wenn die Heckleuchtenteile lose waren, kann man aber auch anders handhaben.
Die oberen Heckleuchtenteile müssen als erstes entfernt werden. Dazu einfach die 2 Muttern lösen, eine oben und eine unten. Gut macht sich dafür eine 8er Nuss. 😉 Anschließend den Heckleuchtenteil herausziehen. (Bild 2)
Als nächstes den unteren HLT: Die obere Schraube ist ein wenig kniffelig zu lösen. Aber mit langen Fingern und einer variablen Ratsche (kann es nicht besser beschreiben) ging es. (Mutter auf Bild 3 zu sehen) Man kann an dieser Stelle auch die Heckverkleidung abbauen, aber dafür muss man das halbe Auto zerlegen und darauf hatte ich keine große Lust. Daher lieber ein wenig die Hände zerkratzt.
Dann die untere Schraube und zuletzt (falls noch nicht geschehen) die Lampenhalter lösen. Und nun den unteren HLT rausziehen. Sieht dann wie auf Bild 4 aus.
Es würde sich empfehlen, zu diesem Zeitpunkt mal den angesammelten Staub und Schmutz zu entfernen.
Bevor ihr die neuen HLT wieder einbaut: Ihr müsst das lackierte Plastikteil des unteren HLT abmachen (am besten mit einem flachen Schraubendreher abhebeln) und an dem neuen Teil wieder anfügen.
Und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Die linke Seite ist ein wenig komplizierter, da dort die ganzen Kabel verlaufen. (siehe Bild 6) Aber mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl ging es. Gut, Fluchen war auch mit dabei. 😁
Ansonsten aber selbe vorgehensweise wie rechts.
Beim Zusammenbau auf beiden Seiten: die oberen HLT gleiten auf Schienen, die sich auf den unteren HLT befinden. Daher die oberen HLT erst mit der Unterkante ranschieben, eh man versucht mit Gewalt den Rest reinzudrücken.
Zuletzt: bitte prüft hinterher die Funktionstüchtigkeit der Lampen. 😉
Es würde sich auch empfehlen, sowas wie einen Magneten dabei zu haben. Denn damit kann man dann die heruntergefallenen Muttern wieder aufsammeln. Ich habe das Geomaxx meiner Brüder genutzt und so einen Schraubenschlüssel und eine Mutter bergen können. 😛
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen beschreiben.
Frohes Schrauben!! 🙂
Das Endprodukt heute ist auf dem letzten Bild. Momentan sind leider nur die unteren Teile verfügbar. 🙁 Daher sieht es relativ bescheiden aus.
Grüße, Tim
24 Antworten
Schau doch mal bei ebay-kleinanzeigen rein da werden öfters einzelne Rückleuchten verkauft, oder du ruft s bei Asspartin an Tel : 05662 - 8879949
die Webseite:
wobei der telefonische Kontakt schneller ist und man kann auch noch handeln🙄
Hier mal ein Update.
Das Teilelager Süd hat mal wieder mit kompetenter Hilfe aus der Misere geholfen und mir 2 wunderschöne MJ96er Rückleuchtenteile für oben geschickt. Eingebaut und was soll ich sagen: er wirkt gleich viel schöner. 🙂 (vorallem mit den Bildern davor verglichen 😁 )
Dir nochmal vielen Dank Micha 😉
Grüße, Tim
Dir ist da links unten an der Scheibe ne Dichtleiste abgegammelt ;-)
Ähnliche Themen
Hi TecDav,
ich weiß schon. Aber naja, bis jetzt stört es mich nicht. Im Prinzip könnte ich die doch auch komplett weglassen, oder?
Da werde ich mich dann die nächsten Tage mal dran machen 🙂
Klar Tim, kannste weglassen.
Wie es dann aussieht:
Siehe erstes Foto unter "meine Fahrzeuge"
Meine ist längst aufm Müll gelandet
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
Hi TecDav,ich weiß schon. Aber naja, bis jetzt stört es mich nicht. Im Prinzip könnte ich die doch auch komplett weglassen, oder?
Da werde ich mich dann die nächsten Tage mal dran machen 🙂
Ich hab das gerade hinter mir. Mein Tip: einen großen, kräftigen Plastikspachtel/-rakel verwenden (z.B. für Fliesenkleber) und eine Heißluftpistole. Lackbereich der Heckklappe mit kräftigem Klebeband abkleben, um Lackschäden zu vermeiden. Dann in der Mitte beim Wischer anfangen. Mit Heißluft den unteren Bereich der Heckscheibe bis einige Zentimeter Höhe und auch die Dichtung erwärmen; also dort, wo der Kleber hinter sitzt. Den Plastikspachtel von oben zwischen Scheibe und Dichtung drücken und mit kräftigem Druck die Dichtung nach unten von der Scheibe abdrücken. Ja, dabei wippt der Elch ordentlich. Keine Angst, die Scheibe hält was aus 😉 Wenn die Dichtung sich in der Mitte gelöst hat, von dort nach links und rechts weiterarbeiten. Dabei gilt: Je wärmer, desto leichter. An den Enden ggf. Gammelreste mit einer Spitzzange oder kräftigen Pinzette unter Einsatz von Heißluft herausoperieren.
Es könnte halt länger dauern und je nach Fön nicht so warm werden wie mit der Heißluftpistole. Ich hatte zu dem Zeitpunkt eh schon keine Geduld mehr und hätte als nächstes dann den Brenner genommen 😁