Heckklappengasfeder verbogen
Das ist mir auch noch nie passiert. Der Wagen war auf der Bühne, wolle ihn nicht komplett runterfahren um die automatische Heckklappe zu schließen. Ich zog vorsichtig an der Gasfeder, die Klappe ging runter und kümmerte mich nicht weiter....
...später kam ich wieder nach hinten und traute meinen Augen nicht. Der Dämpfer klemmte zwischen Klappe und Rahmen, die Stange rausgerissen und um fast 90° verbogen wie ein Feuerhaken 😰 Wegen leichten Rostansatz rechts wollte ich sie eh später mal tauschen....nun habe ich schon vorhin neue bestellt. Bild habe ich jetzt keines gemacht. Hätte nicht gedacht, das der Heckklappenmotor solche Kräfte entwickelt. Naja, künftig werde ich wieder brav nur auf die Tasten drücken. 🙄
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier werden wohl teilweise 2 verschiedene "Antriebe" der Heckklappe verwechselt. Es gibt einmal den für die eigentliche Öffnung / Schließung der Klappe und der ist oben links im Dachhimmel verbaut. Der reagiert sehr sensibel auf Hindernisse und reversiert sofort bei einem Hindernis.
Dann gibt es den zweiten für den Verriegelungsvorgang unten im "Schloß" und der hat keine Sicherheiten eingebaut. Dieser zieht wenn der "Haken" in der ersten Verriegelung ist mit sehr großer Kraft die Klappe komplett ins Schloß. Wenn man dort Finger oder Gegenstände eingeklemmt hat, können dann auch Verletzungen und natürlich Beschädigungen am Fahrzeug entstehen.
Für mich hat der TE den linken Dämpfer bei seiner "Handschließung" aus einer Aufnahme (Kugel) gezogen und dadurch "fiel" die Heckklappe durch ihr Gewicht selbstständig herunter da der obere Antrieb "ausgekuppelt" wird. Ein Dämpfer alleine kann die Heckklappe nicht oben in der Endposition halten. Als sie dann fast geschlossen war, wurde natürlich der Verriegelungsschließvorgang mit großer Kraft eingeleitet und der hat den bereits ausgehängten Dämpfer erst dann verbogen.
Man bekommt die Heckklappe nicht durch ziehen an zwei intakten eingehängten Dämpfern nach unten gezogen.
Gruß Michael
18 Antworten
Ich glaube das steht auch in der Bedienungsanleitung. Die Klappe nach der kompletten Öffnung manuell auf die gewünschte Stellung nach unten bewegen und danach den Taster in der Heckklappe so lange drücken bis der Signalton zu hören ist. Die Stellung ist dann abgespeichert.
Habe ich gerade noch einmal getestet. 🙂
Ah danke, werde ich morgen probieren, jetzt gehe ich nicht nochmal raus. Ich habe gerade die neuen Gasfedern eingebaut, ging in 5 Minuten.
Für denjenigen, der das auch mal machen muß, ein Tip. Die Halteklammern nicht ganz raushebeln, sondern nur soweit, dass sie gerade noch oben dran klemmen, dann braucht man sie nur noch wieder reindrücken.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 10. September 2020 um 20:24:24 Uhr:
Für denjenigen, der das auch mal machen muß, ein Tip. Die Halteklammern nicht ganz raushebeln, sondern nur soweit, dass sie gerade noch oben dran klemmen, dann braucht man sie nur noch wieder reindrücken.
Ein bißchen säurefreies Fett hilft auch beim aufstecken der neuen Dämpfer ohne die neuen Klammer dafür halb lösen zu müssen. Außerdem fangen die Kugeln dann nicht nach einiger Zeit an unangehme Geräusche zu entwickeln.
Kommt auf die Klammern an. Ich habe jetzt Meyle-Dämpfer, die haben etwas scharfe Kanten. Etwas Fett ist noch von den vorigen drauf, ich werde mal was passendes suchen. Geräusche macht es derzeit keine.