Heckklappenentriegelung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo! ist es mgl., die Heckklappe des s 211 elektrisch zu öffnen & zu scliessen?

Beste Antwort im Thema

Ja,

Materialkosten: ca. 1500 Euro (ich habe es vor ein paar Wochen für mich ausgerechnet)

Arbeitszeit: seeeeehr lange (habe ich aber nicht ausgerechnet)

Gemacht habe ich es aber nicht. 1500 € und die Arbeit ist es mir nicht Wert.

Gruß

MiReu

P.S.: 
Ich hab da mal was zusammengestellt. Alle Angaben ohne Gewähr (wie immer 😉)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hab schon überall gegoogelt aber nix dazu gefunden.

Keiner irgendwelche Erfahrung damit?

Hallo ihr lieben könnt ihr mir mal sagen
Ob ich das Set für mein s211 kombi bj. 07 verbauen kann!
Ich hab da mal ein paar Fotos gemacht.

Pumpe
Steuergerät
Rückwandtür kabelsatz
+1

Zitat:

Original geschrieben von robs e 220


Hallo ihr lieben könnt ihr mir mal sagen
Ob ich das Set für mein s211 kombi bj. 07 verbauen kann!
Ich hab da mal ein paar Fotos gemacht.

Kannst du verbauen, nur fehlt bei deinen Bildern der Hauptkabelbaum und der gezeigte muss zerlegt und in den vorhandenen eingebunden und kontaktiert werden.

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Poti und die anderen Gasdruckfedern fehlen auch. Die 2 Kugelzapfen ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Powerkombi


Poti und die anderen Gasdruckfedern fehlen auch. Die 2 Kugelzapfen ebenfalls.

Nee, er hat alles, er hat mir noch weitere Bilder gezeigt.

Ich habe den Kabelbaum auch nur angesprochen, weil es das einzige Teil vom Ganzen ist welches man so nicht bei MB kaufen kann. Alle anderen Teile kann man bestellen. Natürlich könnte man den Hauptkabelbaum Heck für ca. 300€ kaufen und den benötigten Teil ausschneiden/-lösen.
Bei meiner Lieferung hat dieser nämlich gefehlt. Aber nach "kurzen Verhandlungen" 😉 wurde er nachgeliefert. Sonst hätte ich ihn mir selber gebaut (Teilekosten ca. 70€, falsche Aderfarben und Arbeitsleistung inbegriffen).

Hallo
Möchte mir selber eine Automatische Heckklappenentriegelung einbauen. W211s Bj. 08. Habe ein kompletten Satz schon länger da liegen. Weiß jemand wie das alles verbaut wird ? Oder gibt es da eine Einbauanleitung ? Vielen Dank
Gruß Julius

@glyoxal
Hallo
Möchte mir auch eine Nachrüsten.
Gibt es dafür eine Einbauanleitung ?
Gruß Julius

Willst du dir das wirklich antun
Ist eine sehr aufwändige Sache.
, der ganze Himmel muss raus und der
Kabelbaum unter der Laderaumblende muss ergänzt werden für das Poti und den Summer.
Glaub mir, es lohnt sich nicht zum Schluss
brauchst du auch noch einen neuen Schlüssel mit drei Funktionen

Zitat:

@glyoxal schrieb am 8. März 2015 um 13:05:33 Uhr:


Willst du dir das wirklich antun
Ist eine sehr aufwändige Sache. Stimmt, ich habe ca. 14 Std. gebraucht
der ganze Himmel muss raus Naja, dies gehört ja noch zu den leichteren Aufgaben
und der Kabelbaum unter der Laderaumblende muss ergänzt werden für das Poti und den SummerNein, dort muss er nicht verlegt werden, er kann auch oben entlang gelegt werden.
Glaub mir, es lohnt sich nicht Dies kann nur der Nutzer entscheiden 😉
zum Schluss brauchst du auch noch einen neuen Schlüssel mit drei Funktionen Nein, nur wenn man aus der Ferne öffnen möchte. Wer die Elektrohydraulische RWT aber braucht, z. B. wegen körperlicher Gebrechen, dem reicht unter Umständen schon das die RWT per Tastendruck auf bzw. zu geht.

Ich bin froh das ich sie nachgerüstet habe 🙂

Gruß

MiReu

Lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe den Himmel nicht rausgeholt. Funktioniert auch so. Ist aber fummelig!

@MiReu
Hallo
Gibt es Fotos ,wo man sehen kann wo was verbaut ist beziehungsweise wo die Teile montiert werden ?
Der Einbausatz ist Kommplett zB. mit Zwei Schlüsseln , Lautsprecherabdekung, ..,
Gruß Julius

Die Schlüssel kannst du getrost in die Tonne werfen. Die müssen Fzg.-spezifisch auf dein FBS angelernt werden. Das geht nicht mit gebrauchten, und würde auch niemand machen.

Zitat:

@julius franzi schrieb am 9. März 2015 um 08:38:57 Uhr:


Gibt es Fotos ,wo man sehen kann wo was verbaut ist beziehungsweise wo die Teile montiert werden ?

Nein.

@MiReu
Hallo
Habe eine Steuerung (Foto)für die Elektronische Rückwärtsgewandt Tür vom s211. RET fernöffnen/schließen. Steckerbelegung wie Folgt :rot,orange/rot,braun,blau/weiß,grün/weiß,braun/
weiß. Gibt's da ein Schaltplan davon ?
Vielen Dank
Gruß
Julius

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen