Heckklappendämpfer

Mercedes ML W163

Habe mal eine Frage zu den Heckklappendämfern (was für ein saublödes Wort) an meinem VFL-Modell.
Nachdem in letzter Zeit meine Heckklappe nicht mehr komplett öffnet möchte ich neue Dämpfer verbauen. Im Auktionshaus gibt es welche für ca. 50 Euro. Tagen die was oder sollte man lieber bei seinem freundlichen vorbeischauen? Was würden die dort ca. kosten?
Wie sieht es mit dem Einbau aus, gibt es da was zu beachten?
Gruß chris

Beste Antwort im Thema

Carsten wie kommst Du darauf das FEBI den Doppelten Preis nimmt?

Die beiden Dämpfer haben zusammen incl. Versand 31,20€ gekostet und sind Stabilus der Aufdruck ist der selbe wie bei den Ausgebauten ausser dem Mercedes Stern.

Klar es gibt auch Billigere aber ich wollte nicht Billig sondern Gut!

Die Klappe öffnet selbstständig bis zum Anschlag und von der Straße bis zum Schloß sind es 191 cm.

Gruß Detlef

73 weitere Antworten
73 Antworten

"Onlyfor. Foren" das habe ich doch oben geschrieben USA NO 28062 mehr steht da nicht drauf
Die Klappe geht natürlich von alleine auf. Die letzten 5 cm kann man noch hochdrücken wenn man es braucht,ich bin 1,75 m da reicht das dicke mit immer noch reichlich Luft nach oben. Nur im Winter ab -5 Grad muss man nach helfen.

Brummi V8

Brummi V8

Zitat:

@brummi v8 schrieb am 22. April 2019 um 18:25:23 Uhr:


"Onlyfor. Foren" das habe ich doch oben geschrieben USA NO 28062 mehr steht da nicht drauf
Die Klappe geht natürlich von alleine auf. Die letzten 5 cm kann man noch hochdrücken wenn man es braucht,ich bin 1,75 m da reicht das dicke mit immer noch reichlich Luft nach oben. Nur im Winter ab -5 Grad muss man nach helfen.

Brummi V8

Brummi V8

.

ich glaube Jürgen war wie viele andere Neugierig wo Du die Dämpfer gekauft hast und was die Kosten😁

Gruß Detlef

Habe das selbe Problem mit den Stabilus Dämpfern und frage mich immer ob es an den Scharnieren liegt 😉

Gerade wurden meine FDEBI Dämpfer geliefert, was mich Stutzig macht ist die Tatsache das die Dämpfer jeweils in einer FEBI Tüte Eingeschweißt sind und auch ein Etikett von FEBI-Bilstein drauf ist aber auf den Dämpfern STABILUS steht!

Wenn ich das richtig gelesen habe gehören diese Firmen wohl zusammen.
nur als ich meine Haubenlifter erneuert habe hatte ich STABILUS Dämpfer gekauft die dann auch in STABILUS Kartons verpackt waren!

Die (teureren) FEBI Modell 22621 hatte ich gekauft weil die einen HUB von 265mm haben, die Stabilus haben nur einen HUB von 251,5mm.

Welchen HUB die gelieferten Dämpfer haben weiß ich nicht da auf dem Dämpfer selber solche INFOS nicht stehen.

Merkwürden Merkwürden.....

Gruß Detlef

FEBI1
FEBI2
Stabilus in FEBI

Es ist doch wie so oft: Ein renomierter Hersteller kauft lieber - labelt um - und verkauft dann wieder.....Beispiel: Fa. Metzger: Drucksensor - Hersteller Bosch........und noch 5 € günstiger als bei Bosch selbst.........

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 24. April 2019 um 11:35:32 Uhr:


Es ist doch wie so oft: Ein renomierter Hersteller kauft lieber - labelt um - und verkauft dann wieder.....Beispiel: Fa. Metzger: Drucksensor - Hersteller Bosch........und noch 5 € günstiger als bei Bosch selbst.........

Nur das hier die Technischen Daten Unterschiedlich sind!

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman [url=https://www.motor-talk.de/forum/heckklappendaempfer-
Wenn ich das richtig gelesen habe gehören diese Firmen wohl zusammen.

FEBI = Ferdinand Bilstein 😉
Ehemaliger Kunde von mir.

Ich habe FEBI-Bilstein angeschrieben und bekam auch zügig Ausführliche Antwort.

Antwortschreiben:

Sehr geehrter Herr Drumm,

es ist richtig dass die Gasdruckfedern in einer eingeschweißten Folie von uns ausgeliefert werden.
Febi hat zu der Firma Stabilus eine Geschäftsbeziehung im Gasdruckfeder Bereich.
Die Gasdruckfedern der Firma Stabilus haben einen sehr hohen Qualitätsstandard und werden ebenfalls
von zahlreichen Fahrzeugherstellern direkt ab Werk verwendet.
Der Dämpfer den sie vorliegen haben, sollte folgende Eigenschaften aufweisen.
Eigenschaften
Ausschubkraft: 510 Newton
Gehäusedurchmesser: 18 mm
Hublänge: 265 mm
Kolbenstangendurchmesser: 8 mm
Länge: 641 mm

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Patrick Colsmann
Aftersales Quality Specialist

Nun bin ich auch wieder ein Stückchen Schlauer 😁

Gruß Detlef

Fazit:

die Dämpfer habe ich vorhin getauscht, Defekt war nur der Rechte aber logischerweise beide erneuert!

Die Heckklappe öffnet wieder Selbstständig und das bis oben zum Anschlag.
Bevor der eine Dämpfer den Geist aufgab musste man die letzten 15-20 cm selbst nachschieben

alles OK....

Gruß Detlef

Und wie hoch geht die Klappe jetzt insgesamt?

Zitat:

@Crumbi schrieb am 26. April 2019 um 07:18:44 Uhr:


Und wie hoch geht die Klappe jetzt insgesamt?

Sorry das habe ich noch nicht gemessen, werde es aber nachreichen🙂

Gruß Detlef

Ne wie Geil.
Total toll. "Batteriewechsel 2.0"

Original sind STABILUS verbaut.
Also kommen auch wieder STABILUS rein. (ich nutze halt nur Erstausrüster) Scheint FEBI ja auch zu verkaufen, zum doppelten Preis.

Der "STABILUS" drückt übrigens die Klappe bis zum Ende hoch. Man muß da nicht nachhelfen.

Die Dämpfer müßen übrigens nicht angelernt werden 🙂

Ich füge noch ein Bild bei, von einem Thermostat der Marke WAHLER, welches ich verbaut habe.
Ist MB-QUALI, nur die Nummer wurde entfernt.

Carsten wie kommst Du darauf das FEBI den Doppelten Preis nimmt?

Die beiden Dämpfer haben zusammen incl. Versand 31,20€ gekostet und sind Stabilus der Aufdruck ist der selbe wie bei den Ausgebauten ausser dem Mercedes Stern.

Klar es gibt auch Billigere aber ich wollte nicht Billig sondern Gut!

Die Klappe öffnet selbstständig bis zum Anschlag und von der Straße bis zum Schloß sind es 191 cm.

Gruß Detlef

vielen Dank für den Tip! Sind zwar für Citroen aber passen einwandfrei, sind optisch identisch und funktionieren (auch mit 2x2 Unterlagscheiben als Verlängerungshilfe...)

Gruß Uwe

Moin Moin,

meine originalen Heckklappendämpfer haben auch vor 2 Jahren den Geist aufgegeben, danach habe ich Noname aus dem Zubehör eingebaut. Die haben jetzt 2 Jahre gehalten, allerdings vor geraumer Zeit schon begonnen, die Heckklappe nicht vollständig anzuheben. Bei 1,84 m habe ich mit der Höhe von ca. 180 cm keine Sorgen.
Nur das langsame und "halbe" Öffnen hat mich gestört.
Nach ein wenig Wühlerei im Netz habe ich die hier gefunden: MONROE ML 5755, 640/250 - 595 N.
Normal wären 510 N Ausschubkraft. Öffnet sehr zügig und bis zum oberen Anschlag. Kostenpunkt ab 31.- Euro incl. Versand.
Ich hoffe, das ein Markenhersteller die angegebene Ausschubkraft einhält und auch sonst länger hält.
Das Öffnen jedenfalls spricht für sich.

Gruß Nils

Was ich nicht so ganz verstehe,
warum wird nicht einfach der Originaldämpfer (STABILUS) gekauft,
der das gleiche kostet.
Dafür wird mit Unterlagsscheiben nachgeholfen.
Mit Dämpfer die mehr Kraft haben, hat
z.B. meine Frau ein Problem wenn sie die
Heckklappe schließen möchte.

LG Ro

Deine Antwort