Heckklappe weiter öffnen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo. Gibt es eine Möglichkeit dass sich die Heckklappe weiter öffnen lässt? Ich habe mir gerade heute wieder den Kopf gestoßen. Das nervt auf Dauer.
LG aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Auch mit meinen 1,88m stoße ich mir beim neuen Tiger die Mirse, beim alten (siehe Signatur) hingegen war ausreichend Platz vorhanden. Es soll ja Leute geben, die auch aufrecht am Wagen stehen wollen und nicht nur gesenkten Hauptes durch die Welt marschieren... 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gemessen auf 215/65R16 Winterräder.
Ich bin 1,90m muss auch immer gebückt unter der Heckklappe stehen, max. Höhe innen 1,85m.

Sl384563-kopie

Danke für's Nachmessen. Immer, wenn ich am Wagen stand, hatte ich keinen Zollstock dabei... 🙁
Beim alten Tiguan war die Kopffreiheit besser, ich verstehe nicht, warum die sich da so zurück entwickelt haben.

@all: Bitte beachten, dass keiner dort barfuß steht, also kommen da noch min. 2 cm Schuhsohle (&Absatz) dazu.
Daher ist auch bei einem 1,85m-Menschen Kopfkontakt vorherzusagen, wenn dieser nicht durchgehend gebückt/mit gesenktem Kopf am Kofferraum steht...

erledigt,
Maße standen schon oben, zu spät gelsen, sorry.

Frohes Neues Jahr zusammen, also bei meinem Tiguan z.Z. Auf Winterräder 215/65R16 habe ich bis unter dem Schloss der Heckklappe 1,82m gemessen, aber nur nachdem ich die Klappe von Hand hoch gedrückt habe. Ich hab mir auch schon ein paarmal den Kopf gestoßen, bin 1,78m groß, gibt es denn eine Lösung mit längeren Federn?

Ähnliche Themen

Ich weiss nicht warum man sich unter der Heckklappe die "Hab acht" Stellung einnehmen muss, bin 1,9 m und mich noch nie gestossen...

Tatsache ist, nach dem Facelift ist der Tiguan an der Heckklappe um 43mm niedriger geworden. Der 1. hatte ein Heckklappenmaß von 2086mm, nach dem Facelift 2043mm. Wenn ich vom Einkauf komm und die Heckklappe aufmache, gehe ich davon aus, das die Klappe oben ist und nicht noch eine gefühlte Ewigkeit braucht, um in Endanschlag zu kommen!
1. ist die Keckklappe niedriger und 2. geht sie nicht schnell genug ganz auf.
Mein 1. Tiguan war von 2010, da hatte ich noch nie Probleme mit der öffnenden Höhe der Heckklappe.
Mein 2. Tiguan ist vom 2014 und da hatte ich schon mehrfach Kopfkontakt.
Und bin wohl auch nicht der einzige der Tiguanfahrer, der dieses Problem hat.

Für Tiguan gibts 3 verschiedene Gasdruckdämpfer längen:494mm,510mm und 521mm.
Miss doch einfachmal welche Gasfeder du hast,danach kannst du ja handeln.

Gruss
Wincents

Diese Dämpfer gibt es für kleines Geld im Internet in allen Längen und Geschmacksrichtungen zu kaufen!
Auch das Auswechseln sollte jeder halbwegs begabte Heimwerker leicht hinbekommen!
Aber als Hinweis mal so:
Es wäre nicht die dümmste Idee, vor der Bestellung, mal die Original-Dämpfer auszubauen, und den maximalen Bewegungs-Spielraum auszumessen, bevor da lackiertes Blech auf lackiertes Blech stößt...
Die neuen Dämpfer sollten da definitiv kein längeres Auszugs-Maß haben!!
Auch sollte die sogenannte "Ausschub-Kraft" zum Gewicht der Heckklappe passen, denn es wäre sicherlich nicht zielgerecht, wenn sich die 1.60 m große Ehefrau an die Klappe hängen muss, um die nach unten bewegen zu können...
Deswegen sollte man da auch die Kräfte messen, die da auf die Hebelpunkte bei geöffneter Klappe wirken.
Die Dämpfer sollten da nur minimal stärker sein, um die Klappe gerade so offen zu halten...
Doch die ernsthafte Frage: Wer hat denn solche Messgeräte zuhause rumliegen???

Und nur mal am Rande: So, rein vom Gefühl her, halte ich einen Dämpfer, der seine Zeit braucht, bis er ganz geöffnet hat, fast für höherwertiger, als einen, der fast sofort auf die maximale Höhe aufspringt...
Aber den Unterschied merkt man dann spätestens beim Schließen der Heckklappe...
Die eine knallt runter, wie sonst was, die andere schließt satt, "wie bei einem hochwertigen Fahrzeug"...

So Long...

Zitat:

@Wincents schrieb am 4. Januar 2016 um 00:27:03 Uhr:


Für Tiguan gibts 3 verschiedene Gasdruckdämpfer längen:494mm,510mm und 521mm.
Miss doch einfachmal welche Gasfeder du hast,danach kannst du ja handeln.

Gruss
Wincents

Es wäre mal zu errorieren , warum gibt es 3 verschiedene Längen?

Zitat:

@medion1954 schrieb am 4. Januar 2016 um 09:24:25 Uhr:



Zitat:

@Wincents schrieb am 4. Januar 2016 um 00:27:03 Uhr:


Für Tiguan gibts 3 verschiedene Gasdruckdämpfer längen:494mm,510mm und 521mm.
Miss doch einfachmal welche Gasfeder du hast,danach kannst du ja handeln.

Gruss
Wincents

Es wäre mal zu errorieren , warum gibt es 3 verschiedene Längen?

War die Käuferin nur 1 ,6 Meter groß gab es die kurzen , damit sie die Klappe auch wieder zukriegt .🙂

Hallo, schönen Dank für die schnellen Antworten, werd mich mal mit den drei Dämpfern beschäftigen.

Habe gemessen.
Mein Dämpfer ist 52cm lang, somit der längste.
Habe innen dann 1,85m

Mein Dämpfer ist bei geöffneter Klappe von Kugelkopf bis Kugelkopf gemessen 505mm lang, dann hab ich eine lichte Höhe vom Boden bis unter der Schlossabdeckung 1820mm

Für meine Heckklappe hatte schon vor 4 Jahren andere Gasdruckfeder-Halterung gebaut,die Kugelpf annen verlängert und andere längäre Gasdruckdämpfer verwendet auch aus Frust.
1.90 kannst du ganz locker drunter stehen.

Hat schon jemand die Teilenummer für die unterschiedlichen Dämpferlängen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen