heckklappe

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

ich habe letzte Woche das Heckschloss meines S211 (E220 CDI) getauscht, da es nicht mehr funktionierte (Fahrzeug wurde während der Fahrt und im Stand als offen angezeigt und ich musste den Kofferraum von innen mit einem Spanngurte verschließen). Das neue Schloss funktionierte zunächst auch einwandfrei, lediglich wurde die Klappe nicht mehr so „angezogen“ wie beim Originalschloss.
Heute habe ich dann noch den Metallbeschlag an der Ladekante sowie den Bügel, den das Schloss quasi greift (siehe Bilder) abgeschraubt um beides zu säubern. Nachdem ich den Bügel und die Beschlag nun wieder angebracht habe folgte der Schreck: Das Schloss schließt gefühlt nur bei jedem zweiten Versuch und der Kofferraum wird in der Fahrt als offen angezeigt. Daher meine beiden Fragen:

1. Kann es sein, dass ich den Bügel falsch herum (180 Grad) angeschraubt habe (er ist eigentlich idiotensicher mit R und L markiert, aber der zeitliche Zusammenhang lässt darauf schließen). Am besten mal ein Bild eurer Ladekante posten, auf der gut zu erkennen ist, wie Hering der Bügel verbaut ist.
2. Habt ihr Erfahrungen mit der Qualität der Heckschlösser. Ist es richtig, das einige die Funktion mit dem „Anziehen“ der Klappe haben und andere nicht? Ggf. habe ich ja tatsächlich ein defektes erwischt.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Sven

Bild #211480856
Bild #211480859
5 Antworten

Mein s211 mopf zieht, wenn nichts am Heckdeckel anhebt, auch nur jedes 3te bis 4te mal an. Wenn allerdings was anliegt, zieht die Kiste jedes Mal schön die Klappe ins Schloss. Hab ich auch noch nicht verstanden, wieso das bei leerem Kofferraum manchmal nicht passiert. Bin das von meinem 210er anders gewohnt (der hat jedes Mal zugezogen, egal ob's was zum zuziehen gab oder nicht).

Gemeint ist dieses Teil: A2117400032

Bild #211480919

Habe gerade bei mir nachgeschaut. Sieht bei mir genauso aus. Wo hast du dein Schloss her? Scheint defekt zu sein.

Ob man den Bügel verkehrt einbauen kann weiß ich nicht, aber die haben glaub ich Langlöcher zum justieren. An der Klappe gibt es auch noch einstellbare Abstandshalter zum justieren, aber an denen hast Du ja nichts verstellt. Einfach noch mal den Bügel abschrauben und so lange einstellen bis die Klappe wieder angenehm schließt. Ich hab ne billige 30 Eur Zuziehhilfe verbaut, zieht automatisch ran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alecxs schrieb am 19. April 2025 um 08:38:38 Uhr:

Zitat:

Ob man den Bügel verkehrt einbauen kann weiß ich nicht, aber die haben glaub ich Langlöcher zum justieren. An der Klappe gibt es auch noch einstellbare Abstandshalter zum justieren, aber an denen hast Du ja nichts verstellt. Einfach noch mal den Bügel abschrauben und so lange einstellen bis die Klappe wieder angenehm schließt. Ich hab ne billige 30 Eur Zuziehhilfe verbaut, zieht automatisch ran.

Lifesaver! Habe den Bügel verschoben und jetzt läuft alles einwandfrei! Ganz lieben Dank für die schnellen und kompetenten Ratschläge!

Letzte Frage: Sehe ich es richtig, dass es Schlösser mit und ohne „Zuziehilfe gibt“? Ich gehe davon aus, dass die Zuziehhilfe im Schloss integriert ist und kein separates Bauteil ist. Falls ja, könnt ihr mir ein Schloss mit Zuziehhilfe empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen