Heckklappe

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo

Geht die Heckklappe des 6ers nach Betätigung des Schlüssels von selbst auf?
Meine entriegelt, öffnet aber nur ~ 1cm und bleibt dann stehen.

Bitte um kurze Beschreibung wie das bei Euch funktioniert.

Danke
MFG

33 Antworten

Ja, mit neuen Dämpfern wird er wohl auch ganz aufgehen. Ich werde meine beim nächsten Mal tauschen lassen. Bei hohen Temperaturen ging meiner manchmal auch ganz auf.

Ja weil in der Anleitung steht immer nur Coupè davor... und die Dämpfer vom Cabrio haben 300N laut Ersatzteilliste, aber sonst würde das mit dem Knopf auf der Fernbedienung bzw. dem im Innenraum keinen Sinn machen... kann aber ja sein das es etwas lasch geworden ist 2004-2011 sind ja auch schon 7 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion200


Ja weil in der Anleitung steht immer nur Coupè davor... und die Dämpfer vom Cabrio haben 300N laut Ersatzteilliste, aber sonst würde das mit dem Knopf auf der Fernbedienung bzw. dem im Innenraum keinen Sinn machen... kann aber ja sein das es etwas lasch geworden ist 2004-2011 sind ja auch schon 7 Jahre

schon mal daran gedacht das du bei verschlossenem Auto jemand den Zugang zum Kofferraum ermöglichen willst ohne das gesamte Fahrzeug aufzusperren?

oder du läufst du an das Fahrzeug ran um was in den Kofferraum hinein zu legen und willst nicht das gesamte Auto samt elektrik aufwecken?

ganz ehrlich ich benutze diese Funktion am 3er wie 6er sehr häufig.
gegen eine voll öffnende Heckklappe wenn man diese denn will ist aber auch nichts einzuwenden zumindest bei Limos und Touring evtl. Coupe...

Ja also bis jetzt nutz ich das nie... *gg* und der Taster ist dann halt immer noch sinnlos irgendwie im Innenraum, wenn der Beifahrer aussteigt und keinen Plan hat wie der Kofferraum aufgeht und ich ihm sagen soll, wie bei VW das Logo drücken *gg* Dann wissen die meisten immer bescheid 😉 *g* Habs halt net verstanden wenns beim Coupe geht wo der Kofferraumdeckel länger is und ergo auch schwerer sein müsste und beim Cabrio bleibt er zu. Trotzdem danke für das Feedback 🙂

Gruß Tony

Ähnliche Themen

ich meine du kannst es ja mit anderen stärkeren dämpfern probieren.
ich hab coupe und cab noch nicht verglichen aber wenn der coupe deckel größer ist werden die dämpfer dort auch länger sein.
wenn der dämpfer genug kraft hat den deckel auf zu drücken muss er ja auch spätestens nach 50% öffnung das bremsen zu beginnen sonst knallt der deckel nach hinten und das vögelt jedes scharnier auf dauer...

Ich werd mal beim Freundlichen nachfragen =)

Hallo
meine Dämpfer sind wohl mittlerweile auch verschließen Heckklappe springt nur ein wenig auf.
Möchte die Dämpfer selber wechseln. Hat jemand ne Anleitung dafür?
So wie es aussieht muss man wohl im Kofferraum erst die kompletten Verkleidungen abbauen um an die Dämpfer zu kommen?
Hat das jemand schon mal gemacht?

Grüsse Andi

Hallo,

bei mir springt die Klappe auch nicht auf und finde die Funktionen von Schlüssel somit auch für den A... Über die Suche ob es generell möglich ist bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Ist es den jetzt beim Cabrio möglich oder gilt das nur für Coupes?

Sollte wohl bei beiden gleich sein.

Hatte meine auch gewechselt , kannst welche von "Stabilus" nehmen . Sind günstig aber gescheit.

Verkleidung kannst abbauen musst aber nicht .

Beide seitenverkleidungen sind je mit 2 pins fest. Diese mit nem flachen Schraubenzieher lösen und die Verkleidung zur Seite klappen. Muss halt zur Montag in den Kofferraum liegen und zu 2t sein. Der andere hebt den Deckel .

Mfg marc

Ok, danke. Dann bestelle ich mir mal direkt zwei

Zitat:

@marc131285 schrieb am 30. Juli 2016 um 14:32:09 Uhr:


Sollte wohl bei beiden gleich sein.

Hatte meine auch gewechselt , kannst welche von "Stabilus" nehmen . Sind günstig aber gescheit.

Verkleidung kannst abbauen musst aber nicht .

Beide seitenverkleidungen sind je mit 2 pins fest. Diese mit nem flachen Schraubenzieher lösen und die Verkleidung zur Seite klappen. Muss halt zur Montag in den Kofferraum liegen und zu 2t sein. Der andere hebt den Deckel .

Mfg marc

So habe mir jetzt welche von Stabilus bestellt.
Was meinst du mit "Verkleidung kannst abbauen musst aber nicht"?

Wenn es nicht zwingend nötig ist, würde ich es nicht machen.
Aber scheinbar ist es von oben nicht möglich oder?

Beim e64 noch einfacher , bitteschön ; )

Mfg marc

Image

Habe sie heute gewechselt.
Habe es alleine in 5min gemacht.
Der Deckel geht jetzt etwas leichter auf, aber spingt nicht annähernd auf.
Also beim Cabrio wohl doch nicht möglich?!

Die Dämpfer sind nicht dazu gedacht die Heckklappe komplett zu öffnen sondern nur dazu da -> beim öffnen zu kontrollieren damit der Kofferraumdeckel Sie nicht in die Scharniere knallt und beim entriegeln (FB, Taster im Innenraum) das der Deckel nicht gleich wieder ins Schloss fällt.

Je nach Modell gibt es aber auch eine Ausstattungslinie die ein komplettes Öffnen des Kofferraums ermöglicht.
beim 7er und 5er Touring und Limo gabs so was mal ohne elektrische Unterstützung.
Das waren dann aber Dämpfer mit wenn ich mich recht erinnere weit über 1000NM..

Das wurde in Foren auch gerne nachgerüstet.
Für die Fahrzeuge wo es das nicht ab Werk gab kann man sich im Stabiluskatalog einen passenden Dämpfer suchen der von der Länge her passt und die nötige Kraft hat.
Dann geht der Kofferraum wirklich total von alleine auf.
Allerdings muss man dann auch bezugsquellen für die Stabilusdämpfer finden aus dem großen Katalog oder per Zufall den passenden Dämpfer in einem total anderen Modell (herstellerübergreifend) finden.

Ok danke.
Hatte ja vorher extra gefragt ob es geht oder nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen