Heckklappe streikt beim ST
Eine neue Eigenart meines St:
Der Mikroschalter unter der Gummiabdeckung streikt zeitweise.
Erst mehrmaliges Öffnen und Schließen der ZV führt zum Erfolg.
Wenn es dann geht zieht der Motor schneller wieder zu, als man die Klappe öffnen kann.
Das ganze wie gesagt nicht immer und und auch unabhängig voneinender also manchmal ist alle i.O., manchmal streikt der Schalter und manchmal kommt beides zusammen.
Kennt das noch wer ?
Beste Antwort im Thema
Hier die BA auf Seite 28 gut beschrieben:
http://www.opel.de/.../manual-insignia-2010-5-de.pdf
21 Antworten
Hier die BA auf Seite 28 gut beschrieben:
http://www.opel.de/.../manual-insignia-2010-5-de.pdf
...ahhh Danke, damit programmiere ich also eine "eigene" Höhe der Öffnung...komisch ist nur, dass die Klappe nach nutzen der Funktion einfach so ins Schloß "fällt" und nicht wie sonst vorher bremst und dann rangezogen wird...hatte allerdings auch den Schalter nicht auf "0" oder "1/2" stehen, wie in der Anleitung beschrieben, sonder auf "Voll", vielleicht ist dass dann eine nicht beschriebene Funktion 😉
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
...ahhh Danke, damit programmiere ich also eine "eigene" Höhe der Öffnung...komisch ist nur, dass die Klappe nach nutzen der Funktion einfach so ins Schloß "fällt" und nicht wie sonst vorher bremst und dann rangezogen wird...hatte allerdings auch den Schalter nicht auf "0" oder "1/2" stehen, wie in der Anleitung beschrieben, sonder auf "Voll", vielleicht ist dass dann eine nicht beschriebene Funktion 😉
Ich würde einfach mal eine Höhe wie in der BA beschrieben programmieren, vielleicht schließt sie danach wieder normal! Ich habe die 1/2 Programmierung auf meine Garagenhöhe eingestellt.
Hmm um den Thread nochmals aufzuwärmen. Hatte ja meinen Insi im TC in Ulm. die haben den Schalter getauscht - Heute tat er wieder nucht - ach und auch die PDCs hinten tun nicht richtig - hmmm vll liegts an der von Opel nachgerüsteten AHK ?? grübel... naja vll hat von Euch ja trotz Taster - Tausch auch nochmals Probleme würede mich interessieren. hmmm ..
Ähnliche Themen
Wenn die originale AHK draussen ist, sind die PDCs hinten abgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von dh3sbw
Hmm um den Thread nochmals aufzuwärmen. Hatte ja meinen Insi im TC in Ulm. die haben den Schalter getauscht - Heute tat er wieder nucht - ach und auch die PDCs hinten tun nicht richtig - hmmm vll liegts an der von Opel nachgerüsteten AHK ?? grübel... naja vll hat von Euch ja trotz Taster - Tausch auch nochmals Probleme würede mich interessieren. hmmm ..
Mein Schalter wurde vor drei Wochen (obwohl er einwandfrei funktionierte) getauscht, seitdem ging er jeden Tag schlechter und seit gestern gar nicht mehr. Ärgerlich, da der Wagen keine einzige Macke hatte. Jetzt wurde nachträglich eine hinzugefügt...
Zitat:
Original geschrieben von Schumania
Hallo
Hatte bei meiner elekt. Heckklappe, letztens wohl eine selbständigen Öffnungsvorgang in der geschlossenen Garage.
Aufgefallen ist mir das, das ich an zwei Stellen an der Deckelunterkannte, Farbabschürfungen hatte, die vorher nicht da waren! Seltsam dachte ich, wo kommen die den her?
Dabei erinnerte ich mich, das der Deckel, schon einmal nach dem Schließen, sich wieder von selbst
geöffnet hat, wo ich aber noch schnell genug, Manuel verhindern konnte, das der Deckel gegen die Garagendecke ging.
Bei der Aktuellen Situation, konnte Ich Innen an der Garagentür sehen, das sie Kontakt mit meinem
Kofferraumdeckel gehabt hat. ( Korrios ist, das der Deckel wieder zu war).
Seitdem, hab ich den Schalter in der Tür erstmal, auf Off gestellt.
Werde die Tage mal zum FOH. Hatte vor der Software Aufspielung, des Rückruf, wegen der Batterie
Geschichte, damit keine Probleme.Gruß Rudi
Hallo auch ich kam eines morgens in die Garage Heckklappe stand offen ok bin wahrscheinlich auf die Fernbedienung gekommen.Am nächsten Tag das gleiche Heckklappe offen ließ sich nicht mehr verschließen
ging immer wieder auf.Also per Hand geschlossen und zum FOH.
Auto war zwei Tage in der Werkstatt da der Fehler nicht gleich gefunden wurde.Kabelbaum in Heckklappe getauscht Fehler immer noch da ,Sensoren überprüft Fehler noch da mit Opel in Kontakt getreten.
Fehler wurde gefunden Feuchtigkeit im Steuergerät (Heckschloss). Der Schaumstoff um das Steuergerät richtig nass dadurch Steckerkontakte korrodiert.Neues Steuergerät alles wieder ok.
Car Garantie übernahm nicht alles, Opel beteiligte sich mit 20 Prozent alles in allem 355 Euro bezahlt.
Am schlimmsten jedoch ist das die Heckklappe verkratzt ist dies geschah beim selbsttätigen öffnen auf dem Schaden bleibe ich natürlich sitzen alles sehr ärgerlich da ich für den Fehler nichts kann und noch 355 Euro bezahlen musste.