Heckklappe scheppert

Hyundai H-1 2 (TQ)

Hallo,

zur Abwechselung mal nicht die Schiebetüren, stattdessen klappert meine Heckklappe wie doof. Zuerst dachte ich, es hat mit dem kalten Wetter zu tun, Pustekuchen !
Jetzt ist es wärmer (10 Grad plus) und sie klappert noch mehr.
Kann man da was einstellen ?
Mein 😁 bekommt schon die Krise wenn er mich sieht, weil immer was kaputt ist.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Plan215


Hi, schau Dir doch bitte mal meine Bilder an, denke hier gibt es auch Potential zum einstellen der Heckklappe :-).
Schwarzer Dämpfer neben dem Licht und Gegenstück an der Heckklappe.
Bei mir wurde da auchmal geschraubt..... (ist a bissel der Lack an dern Schrauben weg)
Seitdem schäppert nix mehr (hoffe es bleibt so).
(Habe nen Premium mit Lenkrad Bedienung)

Zitat:

Original geschrieben von Plan215



Zitat:

Original geschrieben von Schmusis


das klappern geht weiter...wie schon berichtet habe ich ja neue dämpfer bekommen...und es war so schön ruhe...
dann der schock, das gleiche geräusch wieder da...

nerv.....

ich heute die neuen dämpfer wieder raus und da war weider ruhe...unverständlich für mich..ich gleich rüber zu meinem freundlichen,
der freute sich bestimmt :-) kurz geschildert...in zwei tagen kommt der mann von hyundai...dem will er das problem noch mal schildern...er erzählte mir das wohl nur noch der h1 in korea gebaut wird und die zuliefererteile auch aus korea kommen...die anderen hyundai modelle werden wohl in tschechien gebaut ..auch die zulieferer sind von dort ...i

ch glaube das die dämpfer eine fehlkonstruktion sind...wen man an den dingern wackelt dann könnte man denken die sind schon 10 jahre alt...das komische daran ist das sie nicht am oberen teil also am eingang des dämpers spiel haben sonder am kolbendende was im dämpfer steckt...habe dann mal bei einem ix 35 mit dem verkäufer zusammen geschaut und bei diesen dämpfern bewegt sich garnix...

na mal sehen wie das ausgeht...

Thomas13H hast du jetzt schon neue dämpfer einbauen lassen??

danke für den tip, nur ich hab im moment die dämpfer demontiert und da ist das klappern weg...müsste odch weiterklappern wenn es die führungsgummis wären..oder? wusste nicht das man die auch einstellen kann...hast du das selber gemacht?

Selbst habe ich da nix gemacht.
Schaus dir mal genauer an.....

Zitat:

Original geschrieben von Schmusis



Zitat:

Original geschrieben von Plan215


Hi, schau Dir doch bitte mal meine Bilder an, denke hier gibt es auch Potential zum einstellen der Heckklappe :-).
Schwarzer Dämpfer neben dem Licht und Gegenstück an der Heckklappe.
Bei mir wurde da auchmal geschraubt..... (ist a bissel der Lack an dern Schrauben weg)
Seitdem schäppert nix mehr (hoffe es bleibt so).
(Habe nen Premium mit Lenkrad Bedienung)

Zitat:

Original geschrieben von Schmusis



Zitat:

Original geschrieben von Plan215

danke für den tip, nur ich hab im moment die dämpfer demontiert und da ist das klappern weg...müsste odch weiterklappern wenn es die führungsgummis wären..oder? wusste nicht das man die auch einstellen kann...hast du das selber gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Schmusis


Thomas13H hast du jetzt schon neue dämpfer einbauen lassen??

Nee, schaffe ihn morgen erst zur Durchsicht. Werds aber da gleich mal mit ansprechen!

Zitat:

Original geschrieben von Thomas13H



Zitat:

Original geschrieben von Schmusis


Thomas13H hast du jetzt schon neue dämpfer einbauen lassen??

Nee, schaffe ihn morgen erst zur Durchsicht. Werds aber da gleich mal mit ansprechen!

oki, dann gib mal bescheid was bei dir passiert

danke

Ähnliche Themen

So, hab meinen schwarzen Haufen nun schon wieder 2 Tage bei mir.

Die 2. Durchsicht kostete zarte 428 Ocken. (7,4 Liter Öl für geschmeidige 153 Euro, Luftfilter 33 Euro, Pollenfilter 38 Euro, Ölfilter 20 Euro, div. Verbrauchstoffe und Kleinteile, Arbeitszeit für 100 Euro)-->und nächstes Jahr wirds noch teurer, da kommt der TÜV noch hinzu, und die Winterräder lass ich dann auch gleich mit eintragen. Ich rechne da so mit zart veranschlagten 550-600 Euro.

Naja, fast egal. Jedenfalls hab ich 2 neue Öffnungsdämpfer am Heck, und die Klappe poltert nicht mehr! Juchhu!! Aaaber, wie Schmusis schon erwähnte, mal sehen wie lange!
Die Schiebetüren rasseln zwar immernoch bei geschlossenem Zustand, aber nachdem die Werkstatt ordentlich Fett drangeschmiert hat, wenigstens nicht mehr so laut. Da muß ich wohl selber im Frühling nachsehen, oder mir hier Rat zur Abhilfe holen.

Ach nochwas: Nach meinem kurzen Gespräch mit meinem Schrauber, hat dieser verlauten lassen, daß ab 2012 vom H-1 3 verschiedene Ausstattungsvarianten kommen sollen. Ich nehme mal an, die steigen in die Fußstapfen von anderen Herstellern (kennen wir ja von VW) und wollen einen H-1 mit individuellen Ausstattungsmerkmalen für jeden Geldbeutel anbieten. Mal sehen.
Wer weiß was genaueres?

Hab zur Zeit nur das gefunden

Hallo Thomas,

7,5 ltr. Öl für 300 Westmark (mit oder ohne Märchensteuer?) das würde ich mit Sicherheit nicht machen, Öl kann man auch beistellen und Markenöl 10 lt für 60 Ocken kaufen. Mache ich seit Jahren, da ich so 2-3 x im Jahr zum Ölwechsel muss. Ich handle das immer beim Verkauf mit aus, wenn Du noch nicht die Bestellung unterschrieben hast ist man im Autohaus viel geschmeidiger mit so was.

Was die drei Ausstattungslinien betrifft: Wo ist das Problem??? Zwei gibt es jetzt schon und paar Optionen mehr fände ich gut. Der Markt wirds richten, wenn sie zu hoch fliegen wird der Markt recht schnell mit den Füssen abstimmen....

Grüße

Hört auf, an irgendwelchen Gummipuffern rumzuschrauben!
Lasst die Öffnungsdämpfer wechseln, solange es nix kostet.
Ich hab den Rat von Schmusis befolgt, und habs meiner Werkstatt gesagt, was ich hier im Forum gelesen habe. Ich denke, die sind ganz dankbar für so manchen Tipp, auch wenn sie´s vielleicht nicht zugeben.

Ohne Murren hab ich 2 neue Dämpfer bekommen, nur nach Ansage!

Und wenn du dir nicht sicher bist, dann mach die Dämpfer mal raus, und fahr mal ohne rum. Demontage dauert keine 10 Minuten.
Nur ein 2. Mann evtl. nötig zum halten. Ich habs mit einer Latte allein hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Uwe XXL


Hallo Thomas,

7,5 ltr. Öl für 300 Westmark (mit oder ohne Märchensteuer?) das würde ich mit Sicherheit nicht machen, Öl kann man auch beistellen und Markenöl 10 lt für 60 Ocken kaufen. Mache ich seit Jahren, da ich so 2-3 x im Jahr zum Ölwechsel muss. Ich handle das immer beim Verkauf mit aus, wenn Du noch nicht die Bestellung unterschrieben hast ist man im Autohaus viel geschmeidiger mit so was.
Grüße

ohne Steuer! leider!

Naja, das mit dem Aushandeln hab ich so nicht gewusst. Bin Normalverbraucher (-fahrer) und nur 1x zum Ölwechsel.

Jaulen die nicht im Garantiefall rum, bei angeliefertem Öl?

Könnte durchaus sein.
Und ausserdem hab ich schon geschwitzt, als ich aus Kostengründen meinte, sie bräuchten kein Wischerwasser auffüllen, das hätte ich schon erledigt.😁

ich hatte diesen Garantiefall noch nicht, würde mich aber dort bis aufs Messer streiten. Da ich immer 4 oder 5 Liter Gebinde kaufe ist immer noch was über, was ich bis zum nächsten Ölwechsel in der Gerage als Ölprobe habe (und dann in einem Altfahrzeug zum Ölwechsel nehme oder mal zum Nachfüllen), ich kaufe da auch nicht das Noname aus dem Baumarkt sondern z.B. ARAL oder CASTROL (z.B bei Oelshop24) nach der jeweiligen Herstellerspezifikation. Und wie gesagt, ich handle die Beistellung vor dem Kauf aus. Hat bisher bei Ford, Mazda und Fiat geklappt, und bei Hyundai jetzt auch.

Ich schwenke nochmal vom Öl zur Heckklappe:
meine klappert selbstverständlich auch wieder 😁 .
Da ich diese Woche eh zu Hyundai muss zur Tempomatreparatur können die auch gleich mal nach der Heckklappe schauen, so langsam regt mich dieses Gescheppere auf. Wenn ein Dämpfertausch erfolgt, verlängert sich die Mängelliste auf mittlerweile 6 Positionen 😠 .
Ich hatte ja schon viele Autos, aber keiner hat so schön gerappelt und gescheppert wie der H1 😰 .

.... eigentlich eine Frechheit, wenn man bedenkt, das der Wagen gerade mal 8 Monate alt ist. Sollte das mit den Mängeln so weitergehen, ist nach den 3 Jahren Garantie Feierabend mit H1. Dann kommt ein Fahrzeug- und auch Markenwechsel.

Was ist denn am Tempomat defekt?

siehe hier :

http://www.motor-talk.de/forum/2-monate-4-x-werkstatt-t3088957.html

Heiko, was sind die anderen Mängelpositionen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen