Heckklappe scheppert
Hallo,
zur Abwechselung mal nicht die Schiebetüren, stattdessen klappert meine Heckklappe wie doof. Zuerst dachte ich, es hat mit dem kalten Wetter zu tun, Pustekuchen !
Jetzt ist es wärmer (10 Grad plus) und sie klappert noch mehr.
Kann man da was einstellen ?
Mein 😁 bekommt schon die Krise wenn er mich sieht, weil immer was kaputt ist.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas13H
So, das mit der Heckklappe hab ich auch noch (Ich hatt´s ja schonmal erwähnt)
Hab selber mal an den verstellbaren Gummi-Nippel-Puffern gedreht, und es war NICHTS verschwunden!
Ich glaub, mein Werkstattmeister bekommt auch schon Pickel, wenn er mich sieht, da ich immerwieder das Thema "Klappern"
anspreche. (Vorher hat er Pickel wegen meiner ZV bekommen.) Und immerwieder bekomm ich zu hören: "Wir haben leider nix gefunden."
Muß aber jetzt zur Durchsicht, und da werd ich das mal mit erwähnen, mit den Öffnungsdämpfern. Hab mir auch schon gedacht, den Herrn mal zu einer Probefahrt über "meine" Straßen einzuladen. Scheinbar haben die nur Top-Straßen zum testen. Sicherlich wird er keine Zeit haben.Ach nochwas, das Thema "Heckklappe" hat nen langen Bart, bei mir fangen die Schiebetüren mit den gleichen Geräuschen an.
Und zwar immer dann, wenn eine Tür (die länger nicht geöffnet wurde) benutzt wird.
Aber hier werd ich erstmal das mit den Gummi-Nippel-Puffern probieren, denn an der "Öffnungsdämpfern" kanns ja hier definitiv NICHT liegen!!!
wenn du es kannst baue doch die dämper selber aus am besten mit einem zweiten mann...dann weißt du es genau ob sie es sind...die werkstätten wisse meist auch nicht wo sie anfangen sollen..der meister meiner werksatt sagte mir er ist hier auch im forum..vielleicht deiner auch und er liest was wir hier so selber rausfinden..
mit der schiebetür hatte ich auch..das haben sie aber eingestellt bekommen..das sind wohl die schlösser die zu viel spiel haben...
aber ich sags mal so alles nicht so schlimm...lies mal was bei mercedes und vw los ist..die zahlen 15 tausend mehr als wir...da sind unsere probleme lächerlich...und die garantie von hyundai ist doch super..bisher war alles auf garantie und hat super geklappt...
Zitat:
"aber ich sags mal so alles nicht so schlimm...lies mal was bei mercedes und vw los ist..die zahlen 15 tausend mehr als wir...da sind unsere probleme lächerlich...und die garantie von hyundai ist doch super..bisher war alles auf garantie und hat super geklappt..."
Ist richtig, aber dennoch ist es für meine Verhältnisse viel Geld, was ich in den Hainz investiert habe. Auch wenn ich da schon 15T besser weggekommen bin, als bei den Deutschen.
Da kann es mir keiner Verübeln, daß ich in der Garantiezeit wegen jedem kleinen Zipperlein zur WS fahre und mich dort ausheule, denn es werden andere Zeiten -nach der Garantie- kommen, in denen ich mir dann vielleicht wirklich die Augen ausheule, wegen der Übersee-Ersatzteil-Preise!
Zitat:
Ist richtig, aber dennoch ist es für meine Verhältnisse viel Geld, was ich in den Hainz investiert habe. Auch wenn ich da schon 15T besser weggekommen bin, als bei den Deutschen.
Da kann es mir keiner Verübeln, daß ich in der Garantiezeit wegen jedem kleinen Zipperlein zur WS fahre und mich dort ausheule, denn es werden andere Zeiten -nach der Garantie- kommen, in denen ich mir dann vielleicht wirklich die Augen ausheule, wegen der Übersee-Ersatzteil-Preise!
OT
Ich stimme Dir da völlig zu, diese "Unter den Blinden ist der Einäugige König" Diskussionen kann ich nicht verstehen. Wenn jemand 15.T€ günstiger anbietet, so kann er das wegen geringerer Lohnkosten, schlankeren Firmenstrukturen oder meinetwegen auch günstigerem Materialeinkauf tun, Er kann auch gern seine Marge kürzen, aber keinesfalls mache ich Abstriche an der Fertigungsqualität und der Lebensdauer. Eines der Hauptkriterien meiner Entscheidungsfindung war neben dem Preis auch die fünfjährige Garantie. Die Behebung auftretender Wehwehchen (nicht mal die Wehwehchen selbst!) ist für mich auch ein Kriterium wie lange ich mit Hyundai glücklich bin, und ob es einen Nachfolger in meinem Fuhrpark aus gleichem Hause gibt.
Grüße Uwe
...und da hast du´s ja noch gut getroffen, mit deinen 5 Jahren Garantie.
Ich hatte nur 3 Jahre, also ist bei mir nächsten Januar Schluß mit Gewährleistung! Da kommt einen ganz schön der Arsch ins flattern, wenn man so die "Wehwehchen" nach den ersten 2 Jahren miterlebt. Wie soll das denn weitergehen? Und vor allen Dingen: Wo solls enden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Uwe XXL
OTZitat:
Ist richtig, aber dennoch ist es für meine Verhältnisse viel Geld, was ich in den Hainz investiert habe. Auch wenn ich da schon 15T besser weggekommen bin, als bei den Deutschen.
Da kann es mir keiner Verübeln, daß ich in der Garantiezeit wegen jedem kleinen Zipperlein zur WS fahre und mich dort ausheule, denn es werden andere Zeiten -nach der Garantie- kommen, in denen ich mir dann vielleicht wirklich die Augen ausheule, wegen der Übersee-Ersatzteil-Preise!Ich stimme Dir da völlig zu, diese "Unter den Blinden ist der Einäugige König" Diskussionen kann ich nicht verstehen. Wenn jemand 15.T€ günstiger anbietet, so kann er das wegen geringerer Lohnkosten, schlankeren Firmenstrukturen oder meinetwegen auch günstigerem Materialeinkauf tun, Er kann auch gern seine Marge kürzen, aber keinesfalls mache ich Abstriche an der Fertigungsqualität und der Lebensdauer. Eines der Hauptkriterien meiner Entscheidungsfindung war neben dem Preis auch die fünfjährige Garantie. Die Behebung auftretender Wehwehchen (nicht mal die Wehwehchen selbst!) ist für mich auch ein Kriterium wie lange ich mit Hyundai glücklich bin, und ob es einen Nachfolger in meinem Fuhrpark aus gleichem Hause gibt.
Grüße Uwe
ich gebe euch beiden recht, natürlich fahre auch ich in die werkstatt wenn da was nicht so ist wie es sein sollte...was den punkt qualität angeht erwarte ich aber von einem spitzenprodukt auch spitzenqualität...dazu müsst ihr nur mal im mercedes/vw forum lesen...das passt in keinster weise....ich selber wat 10 jahre t4 multivan fahrer...es würde ein roman werden wenn ich all das aufgeschreiben hätte was der wagen alles hatte..das ging bis ins hohe alter...und glaubt mir vw hat immer versucht mich abzuwimmeln mit aussagen wie stand der technik oder selbstverschulden...
die preise aus übersee sind natürlich im moment noch teuer aber ich glaube viele der normalen verschleißteile wird man auch später als nachbau erhalten...und bei mercedes/vw bekommt ihr auch nix geschenkt..da kostet ne tdi pumpe auch 1000 euronen....
Zitat:
ich gebe euch beiden recht, natürlich fahre auch ich in die werkstatt wenn da was nicht so ist wie es sein sollte...was den punkt qualität angeht erwarte ich aber von einem spitzenprodukt auch spitzenqualität...dazu müsst ihr nur mal im mercedes/vw forum lesen...das passt in keinster weise....ich selber wat 10 jahre t4 multivan fahrer...es würde ein roman werden wenn ich all das aufgeschreiben hätte was der wagen alles hatte..das ging bis ins hohe alter...und glaubt mir vw hat immer versucht mich abzuwimmeln mit aussagen wie stand der technik oder selbstverschulden...
die preise aus übersee sind natürlich im moment noch teuer aber ich glaube viele der normalen verschleißteile wird man auch später als nachbau erhalten...und bei mercedes/vw bekommt ihr auch nix geschenkt..da kostet ne tdi pumpe auch 1000 euronen....
Auch ich habe mich wahnsinnig über meine T4s geärgert - gerade weil sie so teuer waren und mangelhaft verarbeitet - und der VW-Kundendienst stur. Aber das Preisargument ist für mich kein grund, bei Hyundai die Augen zuzudrücken. Wer ein Modell mit dem Namen (und Anspruch) Premium anbietet, gleich zu welchem Preis - sollte auch "Premium" bieten.
Kein Dacia-Fahrer käme auf die Idee, das mit dem Preis zu entschuldigen, wenn sein Auto weniger PS als angegeben hätte.
jeder Käufer kann den Stand der technik erwarten - und der heißt nicht Klappern rundum.
Der Preisunterschied ist beim Premium ja eigentlich nocht deutlich höher als 15.000. Ein gleichwertig ausgestatteter T5 kostet locker 55.000, nach oben offen.
Das befreit Hyundai natürlich nicht von der Pflicht, anständige Großserienqualität zu liefern.
Bei meinem Premium klappert übrigens nach 20.000 km "noch" nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas13H
...und da hast du´s ja noch gut getroffen, mit deinen 5 Jahren Garantie.
Ich hatte nur 3 Jahre, also ist bei mir nächsten Januar Schluß mit Gewährleistung! Da kommt einen ganz schön der Arsch ins flattern, wenn man so die "Wehwehchen" nach den ersten 2 Jahren miterlebt. Wie soll das denn weitergehen? Und vor allen Dingen: Wo solls enden?
Du kannst die Garantie vor Ablauf des 3 Jahres aber noch kostenpflichtig um 2 Jahre verlängern, Serie waren die 5 Jahre beim H1 nie. Kostet ca. 500,00 meines Wissens nach.
Zitat:
Original geschrieben von ngollon
Du kannst die Garantie vor Ablauf des 3 Jahres aber noch kostenpflichtig um 2 Jahre verlängern, Serie waren die 5 Jahre beim H1 nie. Kostet ca. 500,00 meines Wissens nach.Zitat:
Original geschrieben von Thomas13H
...und da hast du´s ja noch gut getroffen, mit deinen 5 Jahren Garantie.
Ich hatte nur 3 Jahre, also ist bei mir nächsten Januar Schluß mit Gewährleistung! Da kommt einen ganz schön der Arsch ins flattern, wenn man so die "Wehwehchen" nach den ersten 2 Jahren miterlebt. Wie soll das denn weitergehen? Und vor allen Dingen: Wo solls enden?
das mit der verlängerungsgarantie habe ich so auch noch nicht gewusst...der verkäufer sagte nur ich müsse es mir überlegen wegen der zusatzgarantie und in den nächsten tagen dann vorbei kommen...später soll es wohl nicht mehr gehen..aber gut wenn es doch geht.
ist das eine verlängerung der mobilitätsgarantie? oder eher sowas das auch versicherungen abieten? mit zuzahlung bis zu so und soviel prozent?
übrigens ist das klappern bei mir zur zeit auch geschichte...und niemand hat gesagt man muss es wegen des preises akzeptieren...und hyundai gibt sich ja auch viel mühe mich zufreiden zu stellen...hoffe die anderen hier auch...
Zitat:
Original geschrieben von Schmusis
das mit der verlängerungsgarantie habe ich so auch noch nicht gewusst...der verkäufer sagte nur ich müsse es mir überlegen wegen der zusatzgarantie und in den nächsten tagen dann vorbei kommen...später soll es wohl nicht mehr gehen..aber gut wenn es doch geht.Zitat:
Original geschrieben von ngollon
Du kannst die Garantie vor Ablauf des 3 Jahres aber noch kostenpflichtig um 2 Jahre verlängern, Serie waren die 5 Jahre beim H1 nie. Kostet ca. 500,00 meines Wissens nach.
ist das eine verlängerung der mobilitätsgarantie? oder eher sowas das auch versicherungen abieten? mit zuzahlung bis zu so und soviel prozent?übrigens ist das klappern bei mir zur zeit auch geschichte...und niemand hat gesagt man muss es wegen des preises akzeptieren...und hyundai gibt sich ja auch viel mühe mich zufreiden zu stellen...hoffe die anderen hier auch...
Steht alles auch in den Prospekten. Nennt sich Neufahrzeug Anschlussgarantie, gilt für weitere 24 Monate nach dem 3 Standard Garantiejahr, und ist vor Ablauf von 24 Monaten nach Erstzulassung abzuschliessen.
Bis 36 Monate nach Erstzulassung kannst du die sogenannte "Perfect Neufahrzeug Anschlussgarantie" abschliessen, allerdings gilt die nur bis 50.000 Km Laufleistung.
Zitat:
ist das eine verlängerung der mobilitätsgarantie?
Nein, sondern die ganz normale Fahrzeug Garantie. Die Mobilitätsgarantie gibts für maximal 15 Jahre und 200.000 Km. Dafür mußt du aber regelmäßig die Wartung bei Hyundai machen.
So, hatte letztes Wochenende mal Zeit, und hab meine Öffnungsdämpfer entfernt...
...und ich fahre jetzt immernoch OHNE Dämpfer rum, weil das so schön ruhig ist!!!
Hab heute in meiner WS einen Termin für die 2. Durchsicht gemacht, und das Geschichtchen mit den Öffnungsdämpfern erzählt.
Und siehe da, der Meister meinte von sich aus, daß er sie sofort bestellen tut --> ich musste nichtmal Gewalt anwenden!!!😁
Danke für den Tip, Schmusis!!
Zitat:
Original geschrieben von Thomas13H
So, hatte letztes Wochenende mal Zeit, und hab meine Öffnungsdämpfer entfernt...
...und ich fahre jetzt immernoch OHNE Dämpfer rum, weil das so schön ruhig ist!!!
Hab heute in meiner WS einen Termin für die 2. Durchsicht gemacht, und das Geschichtchen mit den Öffnungsdämpfern erzählt.
Und siehe da, der Meister meinte von sich aus, daß er sie sofort bestellen tut --> ich musste nichtmal Gewalt anwenden!!!😁Danke für den Tip, Schmusis!!
aber ich hab mich grad zu früh gefreut ....seit zwei tagen ist mein klappern wieder da...nach dem wechseln der dämpfer war endlich ruhe und ich zufrieden..jetzt geht das aber wieder los...ich hab jetzt kein vergleich aber ob das normal ist das wenn die klappe hoch ist die schubstange oder wie auch immer die heißt so viel spiel hat, auch bei einem neuteil? ich muss das mal jetzt genauer untersuchen..aber dir eine schöne klapperfreie zeit :-)
Na schönen Dank auch für diese Hiobsbotschaften!
Aber da werd ich den Meister diese Woche gleichmal drauf vorbereiten, daß ich evtl. nochmal vorbeikommen muß!
Wir werden sehen!
Danke trotzdem!
das klappern geht weiter...wie schon berichtet habe ich ja neue dämpfer bekommen...und es war so schön ruhe...
dann der schock, das gleiche geräusch wieder da...
nerv.....
ich heute die neuen dämpfer wieder raus und da war weider ruhe...unverständlich für mich..ich gleich rüber zu meinem freundlichen,
der freute sich bestimmt :-) kurz geschildert...in zwei tagen kommt der mann von hyundai...dem will er das problem noch mal schildern...er erzählte mir das wohl nur noch der h1 in korea gebaut wird und die zuliefererteile auch aus korea kommen...die anderen hyundai modelle werden wohl in tschechien gebaut ..auch die zulieferer sind von dort ...i
ch glaube das die dämpfer eine fehlkonstruktion sind...wen man an den dingern wackelt dann könnte man denken die sind schon 10 jahre alt...das komische daran ist das sie nicht am oberen teil also am eingang des dämpers spiel haben sonder am kolbendende was im dämpfer steckt...habe dann mal bei einem ix 35 mit dem verkäufer zusammen geschaut und bei diesen dämpfern bewegt sich garnix...
na mal sehen wie das ausgeht...
Thomas13H hast du jetzt schon neue dämpfer einbauen lassen??
Hi, schau Dir doch bitte mal meine Bilder an, denke hier gibt es auch Potential zum einstellen der Heckklappe :-).
Schwarzer Dämpfer neben dem Licht und Gegenstück an der Heckklappe.
Bei mir wurde da auchmal geschraubt..... (ist a bissel der Lack an dern Schrauben weg)
Seitdem schäppert nix mehr (hoffe es bleibt so).
(Habe nen Premium mit Lenkrad Bedienung)
Zitat:
Original geschrieben von Schmusis
das klappern geht weiter...wie schon berichtet habe ich ja neue dämpfer bekommen...und es war so schön ruhe...
dann der schock, das gleiche geräusch wieder da...nerv.....
ich heute die neuen dämpfer wieder raus und da war weider ruhe...unverständlich für mich..ich gleich rüber zu meinem freundlichen,
der freute sich bestimmt :-) kurz geschildert...in zwei tagen kommt der mann von hyundai...dem will er das problem noch mal schildern...er erzählte mir das wohl nur noch der h1 in korea gebaut wird und die zuliefererteile auch aus korea kommen...die anderen hyundai modelle werden wohl in tschechien gebaut ..auch die zulieferer sind von dort ...ich glaube das die dämpfer eine fehlkonstruktion sind...wen man an den dingern wackelt dann könnte man denken die sind schon 10 jahre alt...das komische daran ist das sie nicht am oberen teil also am eingang des dämpers spiel haben sonder am kolbendende was im dämpfer steckt...habe dann mal bei einem ix 35 mit dem verkäufer zusammen geschaut und bei diesen dämpfern bewegt sich garnix...
na mal sehen wie das ausgeht...
Thomas13H hast du jetzt schon neue dämpfer einbauen lassen??