Heckklappe rattert nach dem Schließen
Hallo in die Runde, nachdem mich mein Dicker eine ganze Weile verschont hat, wurde es fast schon wieder Zeit für Zicken. Wagen ist ein S 211, E 500, Erstzl. 2005, 340tkm. Zum Problem, beim schließen der Heckklappe über den Taster passiert folgendes: Klappe fährt runter und schliest, und dann fängt es an zu rattern, hörbar etwa auf der Höhe der Rückleuchten beidseitig. Hört nach ca. einer halben Minute auf und klingt gar nicht gut. Wenn ich die Sicherung für das Heckklappensteuergerät ziehe, rattert es auch kurz wenn die Heckklappe auf ist. Der Vorbesitzer hat den automatischen Heckrollo mal ausgetauscht und die entsprechende Sicherung fehlt auch, falls das von Bedeutung ist, hat aber alles bis heute tadellos funktioniert. Vielleicht weiß jemand was hier wieder im Busch ist? Grüße und Danke, Wolfgang
28 Antworten
@CE333 Freut mich. Wenn Du die Schienen selber einbauen willst musst Du beim Einsetzten der Schienen wirklich ganz genau darauf achten, dass alle Haltenasen wirklich in die entsprechenden Aussparungen schlupfen. Das sieht man ganz schlecht. Wenn die nicht alle drin sind, steht die Schiene unter einer gewissen Spannung. Das hört man zumindest, weil dann das Rollo schwer zufährt.
Ich hab den Test mit dem Motor zwar nicht gemacht, ich hab einfach einen gebrauchten Motor eingebaut. Die Schienen blieben die alten. Und siehe, nach drei Jahren Geratter ist nun Ruhe!
Zitat:
@petaxl schrieb am 8. Januar 2022 um 07:51:31 Uhr:
@CE333
Wie ist die Geschichte denn nun ausgegangen? Happy End?
Hallo, Sorry für die späte Antwort. Im Moment noch alles wie gehabt, ich warte noch auf die Schienen. Aber zumindest habe ich das mit dem Stopper in der Schiene noch zweimal probiert und der Motor schaltet ohne Mucken aus. Die WIS Vorgaben habe ich, scheint ja überschaubar. Ich hoffe das ich demnächst Vollzug melden kann. Grüße, Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo in Runde, mal ein Info zum Stand der Dinge, und die stehen. Bin immer noch auf der Suche der Schienen, die sind in der Originalfarbe zur Zeit nicht lieferbar. Dann über eBay, da gab es immer nur eine Seite. Zum Schluss jetzt ein Set vom Verwerter, Farbe natürlich anderst, aber das geht als Überbrückung. Teile sind jetzt heute gekommen, nur die Nummer passt nicht, Verkäufer sagt passt. Augenscheinlich sehe ich keinen Unterschied aber das soll ja nichts heißen. Nach meiner Recherche bräuchte ich A 211 8100 427, bekommen habe ich A 211 8600 222. Vielleicht weiß jemand ob die kompatibel sind? Grüße, Wolfgang
Ich habe die akustische Bestätigung für das Schließen der Rückwandtür auch. Und weil es mich nervt will ich eine Lösung stricken, die es beseitigt, ohne die Schienen zu wechseln. Mir schwebt ein Endschalter vor, der dann für 10 Sekunden einen Lastwiderstand zum Motor schaltet, wodurch der Stromverbrauch ansteigt und dem Steuergerät sagt, dass jetzt gut ist. Was meint Ihr zu der Idee?
Der ist gut, akustische Bestätigung. Ist ja neben dem Wagen schon schlimm, schnell einsteigen geht gar nicht.
Zitat:
@CE333 schrieb am 2. Februar 2022 um 18:28:03 Uhr:
Hallo in Runde, mal ein Info zum Stand der Dinge, und die stehen. Bin immer noch auf der Suche der Schienen, die sind in der Originalfarbe zur Zeit nicht lieferbar. Dann über eBay, da gab es immer nur eine Seite. Zum Schluss jetzt ein Set vom Verwerter, Farbe natürlich anderst, aber das geht als Überbrückung. Teile sind jetzt heute gekommen, nur die Nummer passt nicht, Verkäufer sagt passt. Augenscheinlich sehe ich keinen Unterschied aber das soll ja nichts heißen. Nach meiner Recherche bräuchte ich A 211 8100 427, bekommen habe ich A 211 8600 222. Vielleicht weiß jemand ob die kompatibel sind? Grüße, Wolfgang
Ich kann jetzt zwar zu der Nummer nicht helfen. Und wenn du einfach ganz bewusst eine andere Farbe nimmst für einen gewollten Kontrast? Ich zum Beispiel hab grau und wenn es die nicht gegeben hätte, dann hätte ich sicherlich einfach die schwarzen genommen. Nur so als Idee….
Zitat:
@petaxl schrieb am 3. Februar 2022 um 19:15:21 Uhr:
Zitat:
"Ich kann jetzt zwar zu der Nummer nicht helfen. Und wenn du einfach ganz bewusst eine andere Farbe nimmst für einen gewollten Kontrast? Ich zum Beispiel hab grau und wenn es die nicht gegeben hätte, dann hätte ich sicherlich einfach die schwarzen genommen. Nur so als Idee…."
Hallo, meine sind auch in einem hellen Grau, das passt schon. Das mit der Teilenummer hat sich geklärt hoffe ich, die wurde ja mehrmals ersetzt und die die ich bekommen habe ist halt älter. Von dem her sollten die Schienen dann eigentlich passen. Sobald die Teile drin sind gebe ich Feedback.
Teile sind bestellt. Mein Plan ist, über zwei Reedkontakte die Enden des Fahrwegs zu erkennen. Die Reedkontakte betätigen ein Relais und dieses schaltet einen Heizungsvorwiderstand (wird zur Regelung der Lüftermotoren benutzt) zum Antrieb der Laderaumabdeckung. Damit sollte sich der Stromverbrauch soweit erhöhen, dass das Steuergerät ihn abschaltet.
Das klingt zwar logisch,
ist aber ziemlich aufwendig umzusetzen.
Verstehe das schon.
Wenn es das eigene Fahrzeug ist kann man so eine Modifikationen schon mal betreiben.
Ob das eine Stunde oder länger dauert fällt da nicht soooo ins Gewicht...
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 4. Februar 2022 um 20:43:20 Uhr:
Das klingt zwar logisch,
ist aber ziemlich aufwendig umzusetzen.Verstehe das schon.
Wenn es das eigene Fahrzeug ist kann man so eine Modifikationen schon mal betreiben.Ob das eine Stunde oder länger dauert fällt da nicht soooo ins Gewicht...
Den Kabelsalat löte ich Abends vorm Fernseher zusammen, der Einbau dauert auch nicht viel länger als der Ausbau der Schienen, weil ich ja nur die linke ausbauen muss. Ich sehe es als nachhaltige Lösung an. Besser, als alle paar Jahre die Schienen zu wechseln, die es irgendwann nicht mehr gibt.
Hallo in die Runde, sodele, die Schienen sind jetzt drin und alles läuft wieder perfekt. Besten Dank an alle für die Hilfe, ohne diese wäre ich wohl einige Euronen mehr bei MB los geworden. So waren es jetzt 40 € für die gebrauchten Schienen und 50 für den Einbau.
Zitat:
@CE333 schrieb am 16. März 2022 um 18:58:56 Uhr:
Hallo in die Runde, sodele, die Schienen sind jetzt drin und alles läuft wieder perfekt. Besten Dank an alle für die Hilfe, ohne diese wäre ich wohl einige Euronen mehr bei MB los geworden. So waren es jetzt 40 € für die gebrauchten Schienen und 50 für den Einbau.
Super und danke für die Rückmeldung.