Heckklappe öffnet nicht!
Hi, ich weiß es gibt dazu schon Themen, aber deren Studium hat mir nicht weiter geholfen.
Das Auto (Baujahr 2008) ist offen - bis auf die Klappe. Wenn ich da ran gehe höre ich ein leises Klicken - aber es tut sich nichts ...
Gibt es da eine "Notentriegelung"?
Habe die Werkstatt angerufen - keine Zeit ..
Danke im Voraus!
PS:
Auch mehrfaches Öffnen und Schließen mit der Fernbedienung hat nichts gebracht.
Beste Antwort im Thema
Hast Du die Gummitülle auf beiden Seiten mal etwas zurückgeschoben?
Oft sieht es dann so aus:
62 Antworten
Auch von mir ein "Danke Siggi"
"Frau" stand heute vorm verschlossenen Kofferraum. Nach 100 mal Schlüsseldrücken (nein, es gibt kein Schlüsselloch) dann gegoogelt und direkt hier gelandet. Notentriegelung sofort gefunden - ließ sich mit meinen zarten Frauenhänden ganz leicht bedienen.
Dann kam der Aha-Effekt - meine Kabel sahen genauso aus wie auf deinem Foto. Zwei waren angebrochen, eins ganz durch. Lötkolben und Isolierband rausgeholt - nach ´ner halben Stunde war alles erledigt.
Das war mir glatt ´ne Anmeldung hier im Forum wert.
Hallo Leute ich habe seit kurzem einen Meriva A Bj.11/2005 mein Problem ich kann die Heckklappe nicht mit meiner Funk FB. öffnen ich muß den schlüssel nehmen und wenn dann offen ist bekomme ich den schlüssel nicht mehr raus.
vieleicht kennt jemand das Problem und kann helfen.
Moin!
Bei unserem 2008er Meriva lässt sich seit gestern die Heckklappe nicht mehr öffnen. Ob es am Kabelstrang liegt, werde ich am Wochenende nachschauen. Allerdings gibt es einen Kabelstrang oben links und einen oben rechts (bei geöffneter Heckklappe).
Meine Frage wäre jetzt, in welcher der beiden Kabeldurchführungen die Leitungen für die Zentralverriegelung der Heckklappe durchführen? Rechts oder links? Kann das jemand mit Sicherheit sagen?
Gruß
Fliegentod
Auf der linken Seite liegt das Kabel.
Auf der rechten Seite ist der Schlauch für das Wischwasser verlegt, keine Kabel.
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hassels schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:45:15 Uhr:
Auf der linken Seite liegt das Kabel.
Wenn man von hinten vor der Klappe steht. 😮
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:39:18 Uhr:
Zitat:
@Hassels schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:45:15 Uhr:
Auf der linken Seite liegt das Kabel.Wenn man von hinten vor der Klappe steht. 😮
Ach du sch....!
Die Kabel sind ja alle schwarz! Wie soll man da den Überblick behalten, wenn man einen Reparaturkabelstrang einbaut?
Sollten mehrere Kabel durch sein, hilft nur messen / probieren. Ansonsten eins nach dem anderen trennen und das Reparaturkabel dazwischen löten.
Zitat:
@Fliegentod schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:34:06 Uhr:
..... Überblick behalten, wenn man einen Reparaturkabelstrang einbaut?
Sollte sowas bei unseren beiden Moppels mal vorkommen, dann kaufe ich mir diesen kurzen Kabelbaum.
Der kostet sowas um die 45 Euro, komplett fertig mit Steckern.
Also nicht viel teurer als so ein Rep. Satz.
Und ich erspare mir das Gefummel, Löten oder Quetschen das Durchmessen und der Gefahr eine neue Fehlerquelle einzubauen.
Kann ich Siggi nur zustimmen lohnt sich nicht! Danke Siggi!😛 😛 😛
Bitte, Enigma. 😉😉
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:43:39 Uhr:
Zitat:
@Fliegentod schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:34:06 Uhr:
..... Überblick behalten, wenn man einen Reparaturkabelstrang einbaut?
Sollte sowas bei unseren beiden Moppels mal vorkommen, dann kaufe ich mir diesen kurzen Kabelbaum.
Der kostet sowas um die 45 Euro, komplett fertig mit Steckern.
Also nicht viel teurer als so ein Rep. Satz.
Und ich erspare mir das Gefummel, Löten oder Quetschen das Durchmessen und der Gefahr eine neue Fehlerquelle einzubauen.
Danke für den Tip!
Bei unserem Meriva sind mehrere Kabel durch bzw. angebrochen.
Ich habe zwar schon den Reparaturkit zum Quetschen bestellt, werde den aber zurückschicken. Stattdessen habe ich jetzt das komplette Kabel mit Steckern bei unserem Teilehändler vor Ort bestellt...für 48,- Euro. Machts doch erheblich einfacher! 😎
Kleiner Tipp bevor Du ein altes Kabel rausziehst.
Gerade bei der dritten Bremsleuchte.
Binde einen kräftigen Faden an das Ende.
Und mit diesem Faden ziehst Du das neue Kabel wieder ein.
Hänge mal eine Anbauanleitung an, ist zwar von einer Anhängerkupplung,
aber auf Seite 4-6 sind Bilder, darauf siehst Du den Stecker zu dem Kabelbaum der Heckklappe.
Und wie beschrieben, die helle Verkleidung ist nur geclipst.
Das Bild ist die Heckverkleidung oben.
Dort gibt es zwei Schrauben, der Rest ich auch nur geclipst.
Der untere Teil ist nur geschraubt, davon habe ich kein Bild.
Die Schrauben müssten aber alle zu finden sein.
Viel Erfolg.
Danke Siggi! 😛 😛 😛
Vielen Dank für den Tipp. Stöpsel raus und Hebel ziehen. Ganz einfach.