Heckklappe öffnet nicht mehr selbsttätig

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nachdem die SuFu leider keine Ergebnisse gebracht hat, poste ich mein Problem mal neu:

seit es kälter ist, schwingt bei meinem Tiger die Heckklappe nicht mehr selbsttätig hoch (bisher erledigten das Öffnen die Hydraulik-Lifter alleine). Jetzt muss ich kräftig nachhelfen und im ersten Drittel fällt die Klappe sogar wieder zurück ins Schloss. War heute beim 🙂. Dort saß mir ein ziemlich gelangweilter und unfreundlicher Service-Mitarbeiter gegenüber der lapidar meinte: bei diesen Temperaturen normal! Mit mir zum Fahrzeug gehen wollte er erst gar nicht (war ihm wohl zu kalt).

Aha, bei einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von über 43.000,00 EUR ist es also völlig normal, dass die Hecklappe bei ca. - 2° nicht mehr richtig funktioniert. Hatte einer von Euch dieses Problem schon mal? Werde jetzt zumindest den 🙂 wechseln, wobei das in Stuttgart gar nicht so leicht it (da gibt es einen Großen mit vielen Filialen)

Meine klemmenden Türgriffe werde ich wohl auch besser selbst mit WD40 "reparieren". Achja, dazu kommt noch, das heute nach knapp 10.000 km die Kühlmittelstand-Warnleuchte anging. Ist mir bei meinen bisherigen Autos noch nicht passiert, zumindest nicht nach dieser Zeit), aber lt. meinem 🙂 natürlich "Stand der Technik". Ich habe mir dann für mehr als 13,00 EUR den guten VW-Kühlmittel-Zusatz gekauft.

Gruß, Wallace

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wallace u. Gromit


Das ist ja vielleicht das Problem: meine Frau kam in den Genuss, als Direktkundin bei VW zu bestellen. Evtl. hat deshalb dieser Händler keine Lust, was zu tun (m.E. ziemlich kurzsichtig, denn irgendwann kommen ja auch die teuren Inspektionen😁).

Mach Dir keine Sorgen, die Zeit ist auf unserer Seite... 😎

Auch bei diesen Händlern werden die Bilanzen 2010 ohne Abwrackprämie gaaaanz anders aussehen als 2009, und dann kommt auch dort die Automobilkrise an. Und der Kunde wird vielleicht wieder König, weil das Geld dann wieder mit Service verdient wird, und nicht mit Kleinwagen im Tausch gegen Schrottkisten...

Gruß, Henry

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von morphisto


Ich hatte das Problem mit der Heckklappe auch und mein freundlicher hat einfach 2 neue Kofferraumklappendämpferdingsbums eingebaut - auf Garantie...

Wir hatten das gleiche Problem nach 1 Jahr auch - der Kofferraum ging nicht mehr selbstständig auf und zum Schluss ist er sogar in geöffnetem Zustand wieder runtergekracht!

Ab zum Händler - Tausch der Gasdruckdämpfer (auf Garantie) - jetzt funktioniert alles wieder.

Bei den kalten Temperaturen momentan knirscht es allerdings manchmal etwas.

LG

tigerlady

Hier mein Update zu meinem Heckklappen-Problem:

habe einen kleineren VW-Händler ausfindig gemacht, dessen Servicemeister auch einen engagierten Eindruck macht. Ich hatte vor einigen Tagen das Problem (bzw. die Probleme) geschildert:

- Heckklappe öffnet nicht mehr von alleine (fällt im ersten Drittel sogar wieder zu)
- Türgriffe (vor allem jetzt an der Fahrertüre) bleiben hängen
- Klappergeräusche aus dem Bereich der linken B-Säule

Er hat bei VW wegen der Garantieabwicklung angerufen und erhielt dort folgende Auskunft:

- Türgriffe-Probleme sind wohl bekannt (wird auf Garantie gerichtet)
- Hecklappe: Stand der Technik = Temperaturproblem😰😕

Das werde ich mir nicht gefallen lassen, und habe den freundlichen Servicemeister nochmals gebeten, das bei VW deutlich zum Ausdruck zu bringen. Bin mal gespannt, was dabei raus kommt. Ehrlich gesagt, verstehe ich das nicht: einige hier im Forum kriegen auf Garantie neue Dämpfer und ich nur dumme Sprüche? Ich muss schon sagen, das trübt meine Freude an diesem sonst so tollen Fahrzeug doch ein wenig.

Werde Euch berichten, wie die Sache ausgeht!

Gruß, Wallace

Hallo Wallace & Gromit,

bleib mal da am Ball, kann ja wohl nich sein, was du da an Antworten bekommst. Meine "Heckklappe" ist bald auch ein Jahr alt, funktioniert auch bei -15 Grad super.

Zitat:

Original geschrieben von TundC


Meine "Heckklappe" ist bald auch ein Jahr alt, funktioniert auch bei -15 Grad super.

Der Tiguan meiner Frau ist zwar erst 3 Monate alt, aber selbst bei -25 Grad machten die Heckklappe bzw. deren Dämpfer keine Zicken. Die Heckklappe bewegte sich lediglich etwas träger und "hörbarer" nach oben als bei warmem Wetter. Die von Wallace & Gromit beschriebenen Probleme sind somit also keinesfalls "Stand der Technik".

Grüsse aus Norwegen,
Wolfgang

Ähnliche Themen

Heute erhielt ich einen Anruf von meinem 🙂:

die Gasdruckdämpfer der Heckklappe werden ausgetauscht und an allen Türgriffen nachgearbeitet. Das Klappergeräusch aus dem Bereich der linken B-Säule muss er noch lokalisieren (habe ihm die Hinweise aus dem Forum genannt). Am Mittwoch nächste Woche habe ich einen Werkstatt-Termin (Dauer 2 Tage). Was meint ihr: habe ich da Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug?

Viele Grüße, Wallace

Wenn der Händler kulant ist kommt er dir entgegen, meiner gibt mir ein Ersatzfahrzeug, und ich muß nur 17 cent/km bezahlen, von seiten VW hast Du keinen Anspruch.
Klaus

Heute habe ich meinen Tiger aus der Werkstatt abgeholt. Die Gasdruckdämpfer wurden ausgetauscht, die Türgriffe nachgearbeitet und die Schließbügel wohl neu eingestellt. Hier das Ergebnis:

- Heckklappe öffnet jetzt zwar wieder selbsttätig, aber erst nachdem ich sie ca. 30 cm angehoben habe (sonst fällt sie wieder ins Schloß)
- Türgriffe bis jetzt o.k.
- Klappergeräusche aus dem Bereich der linken B-Säule und von hinten rechts immer noch da!

Wie ist denn das bei Euren Heckklappen? Öffnen die sofort nach Betätigen des Griffes oder müsst ihr die Klappe auch erst ein Stück anheben? Bei einem Ausstellungsfahrzeug ging die Klappe sofort von alleine auf!

Die Klappergeräusche nerven mich doch ziemlich, aber ich befürchte, das könnte sich zur "unendlichen Geschichte" entwickeln.

Gruß, Wallace

Deine Antwort
Ähnliche Themen