Heckklappe mit Fernbedienung öffnen?

Mercedes

Hallo liebe Community,

hier melde ich mich auch schon wieder mal, aber diesmal ist es KEIN Problem was wir haben. 😉
Nämlich haben wir da (dank des Problems mit dem Zündschloss und Schlüssels) ein neues Feature "entdeckt". Hmm wie fange ich jetzt an........
Also unser Schlüssel hatte bis jetzt nur immer zwei Knöpfe. Einer zum Auto aufschliessen und einer zum zuschliessen und da, wo der dritte Knopf sein sollte, war einfach nur zu. Dann haben wir ja ein neues Schlüsselgehäuse gekauft, haben da aber nicht so drauf geachtet und haben jetzt ein Schlüssel mit drei Knöpfe. Okay, war uns aber dann egal und haben dann den ersten Schlüssel umgebaut in das neue Gehäuse. Schon beim ausbauen der Platine sahen wir den dritten Heckklappen-Knopf, dachten uns aber, dass der bestimmt nicht aktiviert ist. Dann haben wir umgebaut, Zündschloss hat Schlüssel wieder erkannt und wir waren wieder glücklich.
Letztens, als mein Freund dann nach Hause fahren wollte, wollte er mit der Fernbedienung die Fenster auf machen weil es sehr warm war und dann kommt er auf den Heckklappen-Knopf und... siehe da... der Kofferraum macht klick und ist offen. Und das, obwohl das Auto nicht mit dieser Funktion ausgestattet sein sollte.
Jetzt ist das nur so. Der Kofferraum macht nur klick und man muss ihn aber noch selber hoch machen. Wir wollen aber, dass der dann auch so automatisch hoch geht. Kann man da irgend etwas machen? Wäre voll toll wenn uns irgend jemand da helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
MercedesTante

Beste Antwort im Thema

Hallo Mercedes Tante,

selbstverständlich geht die Heckklappe autom. hoch, sollte dies nicht der Fall sein, dann solltest du die rechts und links hinter der Kofferraumverkleidung liegenden Federn um ein Loch nach außen versetzen, damit werden die Federn weiter gespannt und ziehen den Deckel hoch.
Sollte der Zug zu hoch sein, dann kannst du versuchen, erst mal nur eine Feder zu spannen.
Vorsicht aber beim Spannen. man kann sich sehr schnell schmerzhaft verletzen, am besten gehst du wie folgt vor:
Deckel öffen und in oberster Stellung mit einem Brett sichern, der Grund ist folgender: beim Lösen einer Feder mußt du beim Spannen nicht nur gegen die Federkraft ziehen, sondern auch noch die Kraft zusätzlich aufwenden, mit welcher die gelöste Feder vorher den Deckel hielt, ganz vorne in die Feder nun ein Kabel, Seil etc. befestigen und dann die Feder so weit nach hinten ziehen, bis du sie ein Loch weiter wieder einsetzen kannst, sehr empfehlenswert ist hier ein 2. Mann (oder Frau) der/die das Hineindrücken der Feder vornimmt.

Gruß

hansblank

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 19. März 2015 um 17:42:45 Uhr:


Hi,

wahrscheinlich sind die Gasdruckfedern geschwächt. Deshalb geht die Heckklappe nicht auf. Neue oder stärkere (passende) Gasdruckfedern verbauen, dann wird es wieder von alleine hoch gehen.

Hast du das schon mal probiert bei einem Kombi? Sind auch am überlegen ob wir da stärkere rein machen sollen, aber wir wollen das Geld auch nicht um sonst ausgeben wenn das dann nicht so funktioniert wie wir wollen. Wir haben bedenken, dass der Deckel es von ganz unten nach oben schafft.

Egal wie stark die Dämpfer sind , sie werden nicht hoch gehen da der Winkel zu spitz ist.
Du müsstest erst einen Dämpfer auf der Ladefläche anbringen der die Heckklappe ein Stück aufdrückt .

Gruß Nox

Wenn es einen Dämpfer gäbe der die Klappe nach oben drückt, stelle ich es mir ausserdem sehr schwer vor diese dann auch wieder schliessen zu können.

Die Dämpfer sind ja auch nicht dazu da die Klappe zu öffnen sondern um sie oben zu halten.

Die haben sich mehr oder weniger schon was dabei gedacht als sie beim T-Modell dann den Knopf "weggelassen" haben, zumindest am Gehäuse.

Die Beurteilung von "mehr" bzw. "weniger" überlass ich jedem selbst 😉

Ähnliche Themen

Soviel ich weiß , war es früher vom Gesetz her nicht erlaubt ,daß der Kofferraum beim Kombi (nicht nur mit Stern) per Funk , bzw. Fernentriegelung öffnet -- es könnte Ladung herausfallen , wenn die Entriegelung während der Fahrt ausversehen betätigt wird . Bei VW z.B. waren zwar die Taster vorhanden , aber deaktiviert.
Wie es heute ist , kann ich nicht sagen.

Schönes WE schon mal an @lle hier !

bora1964

Mann, Mann, Leute,

jetzt habe ich hier reingeschaut, weil ich dachte, da gibt's 'ne neue Erfindung oder so und dann muss ich das hier alles lesen...
... Federn nachspannen - Hallo, KOMBI!
... stärkere Gasdruckfedern - ja wie soll das bei der Einbaulage denn gehen? Die zeigen doch nach unten, wodurch sollte der Deckel sich denn heben?
... aber vielleicht kann ja jemand den Mechanismus vom s205 auf den s203 adaptieren - möglich ist alles

Viel Erfolg
Moonwalk

Guten Tag an alle.

Ich wollte mich bei Euch allen bedanken für Eure Antworten und Eure Mühen.
Ja, manchmal ist es leichter gesagt als getan... wir dachten halt, dass so etwas relativ günsig zu machen ist... wie gesagt, mit dem Auswechseln der Dämpfern oder vielleicht irgend etwas anderes...
Wir wollen jetzt auch keine hunderte von Euros mehr investieren, da wir höchst wahrscheinlich dieses Auto dieses Jahr verkaufen werden und da sich eine teurere Investition nicht mehr lohnt.
Es hätte ja wirklich sein können...
Wie gesagt, danke für alles. Finde es wirklich toll dass Ihr niemanden im Regen stehen lässt.

Mit freundlichen Grüßen
MercedesTante

Deine Antwort
Ähnliche Themen