Heckklappe knarzt bei unebener Fahrbahn,,,,

Mercedes C-Klasse

Hallo Zusammen,

ich stelle bei meinem neuen S204 fest, dass die Heckklappe auf unsebender Fahrbahn, beim Einschlagen der Lenkung und Einfahren in einer Auffahrt usw., dass aus dem Heckklappenbereich Knarzgeräusche kommen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen.....hilft Silikonspray auf den Dichtungen?

viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kenne das Knarzen auch (S205), es kommt aus dem hinteren Bereich. Meine Vermutung ist das Luftfahrwerk...habe auch ähnliche Geräusche beim "Hochfahren" des Fahrwerks schon gehört...
Warte auf den ersten Inspektionstermin (bin bei 9.000Km) um das Thema mal anzusprechen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

@Kevinfantasie

haste Dich versehen oder fährst Du nun gerade einen neuen 205.

unabhängig davon...ich fahre seit 3 Jahren den 204 und habe keinerlei derartige Geräusche. Also kein knarzen oder ähnliches.

unabhängig müsste ich mal einen blog schreiben über die drei Jahre 204 fahren.....ich habe nichts...keinen einzigen Ausfall, außer Inspektionen und typischen Verschleissteile wie Bremsen, Reifen nichts gar nichts...

Habe nun 105000 auf der Uhr und gebe den im März ab. Der Käufer von diesem Wagen kann sich freuen....

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 1. Januar 2015 um 19:27:31 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich stelle bei meinem neuen S204 fest, dass die Heckklappe auf unsebender Fahrbahn, beim Einschlagen der Lenkung und Einfahren in einer Auffahrt usw., dass aus dem Heckklappenbereich Knarzgeräusche kommen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen.....hilft Silikonspray auf den Dichtungen?

viele Grüße

Hallo,

die Probleme habe ich auch.

Grüße Frank

Wenn es ein S205 ist, kann das Klappern auch von den Radkästen kommen. Ich wurde in der Werkstatt gefragt, ob es auch beim Fahren zu hören sei.
Vor einigen Tagen habe ich schon folgendes reingestellt, aber keine Antwort erhalten:
Ich habe beim Polieren bemerkt, dass die hintere Stoßstange im Bereich der Räder nicht fest sitzt.
Ein Spiel von ca. 7mm und wenn ich etwas stärker drücke höre ich auch ein Knacken
und das gleich auf beiden Seiten. Der 🙂 meint es wäre normal, da sich der Auspuff ja ausdehnen
können muss und die Stange in dem Bereich nur mit „Plastedübeln“ gehalten wird.

Ich kenne das Knarzen auch (S205), es kommt aus dem hinteren Bereich. Meine Vermutung ist das Luftfahrwerk...habe auch ähnliche Geräusche beim "Hochfahren" des Fahrwerks schon gehört...
Warte auf den ersten Inspektionstermin (bin bei 9.000Km) um das Thema mal anzusprechen.

Ähnliche Themen

Mein S205 (ohne Airmatic) macht ab den hinteren Türen auch Geräusche einschließlich Heckklappe.

Das nervt mich ziemlich, werde deswegen und zahlreicher anderer Punkte (beschlagen der Scheiben, diverse Fehlermeldungen, quietschendes Lenkrad, knarzender Fahrersitz, schlecht funktionierendes Touchpad, etc.) nächste Woche zum Freundlichen gehen.

Nach knapp 4.000 km kann ich nicht behaupten, dass ich mit diesem Wagen zufrieden bin.

Hallo Zusammen,

natürlich meinte ich den S205, sorry.

Ich danke schon mal für Eure Zustimmung....dass ich nicht der einzige bin.

viele Grüße

Also dieses Knarzen kommt definitiv aus dem Hinterwagen und wird von Tag zu Tag schlimmer, wenn sich die Karosserie verwindet. Ich vermute, dass es sich hier um ein Serienproblem handelt und MB erst Abhilfe schafft, wenn alle S205-Fahrer es reklamieren.....oder spätestens beim Mopf. Schade, aber das hat man leider beim Erstmodell. Wenn ich das Fahrzeug privat gekauft hätte würde ich sicher heftiger reagieren, so melde ich es dem Freundlichen und warte mal ab.

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 5. Januar 2015 um 20:32:49 Uhr:


Also dieses Knarzen kommt definitiv aus dem Hinterwagen und wird von Tag zu Tag schlimmer, wenn sich die Karosserie verwindet. Ich vermute, dass es sich hier um ein Serienproblem handelt und MB erst Abhilfe schafft, wenn alle S205-Fahrer es reklamieren.....oder spätestens beim Mopf. Schade, aber das hat man leider beim Erstmodell. Wenn ich das Fahrzeug privat gekauft hätte würde ich sicher heftiger reagieren, so melde ich es dem Freundlichen und warte mal ab.

Das ist ein Grund zu reklamieren "Garantie" oder hast Du ein Auto bestellt das knarrt!!! Lass doch die Jungs mal nach der Ursache suchen.Spätesten am 2. o. 3. Tag wäre ich in der Werkstatt.Ersatzauto nehmen,kostet nur den Sprit,aber den brauchst Du ja mit Deinem auch.

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 5. Januar 2015 um 20:32:49 Uhr:


Also dieses Knarzen kommt definitiv aus dem Hinterwagen und wird von Tag zu Tag schlimmer, wenn sich die Karosserie verwindet. Ich vermute, dass es sich hier um ein Serienproblem handelt und MB erst Abhilfe schafft, wenn alle S205-Fahrer es reklamieren.....oder spätestens beim Mopf. Schade, aber das hat man leider beim Erstmodell. Wenn ich das Fahrzeug privat gekauft hätte würde ich sicher heftiger reagieren, so melde ich es dem Freundlichen und warte mal ab.

Zunehmendes Knarren (des Fahrersitzes) hatte ich nach ca. 5.000 km. Beim W204 ein häufigeres Problem. Ohne Diskussion wurde nach meiner Reklamation beim 🙂 ein Teil des Sitzes ausgetauscht.

Ab etwa 12.000 km fing es dann wieder an. Nachdem ich einmal selbst Silikonspray an der auslösenden Stelle eingesetzt habe, ist es wieder weg ("klopf dreimal auf Holz"😉.

Ich würde dennoch immer reklamieren, damit es bei Mercedes aktenkundig wird, egal ob privat gekauft oder Firmenfahrzeug.

Hallo Allerseits,

ich habe sämtliche Türdichtungen mit Siliconspray behandelt....man glaubt es kaum.....himmlische Ruhe.
Auch mal ein Erfolg mit geringem Zeitaufwand.
Viele Grüße

Hallo zusammen,

hatte bei meinem S204 das selbe Problem.
Die hinteren Seitentüren wurden neu eingestellt. Seit dem kein Knarzen mehr.

Viele Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen