- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Heckklappe bleibt nicht oben
Heckklappe bleibt nicht oben
Hallo,
die Heckklappe bei meinem Schweden bleibt nicht oben. Jetzt wo es kälter ist kommt sie gleich wieder runter.
Was kann ich machen ? Warum hat der 850 keine Gasdruckheber? Oder sind die in den Seitenholmen versteckt? Hat Jemand von Euch schon mal welche eingebaut?
Habe noch die von meinem alten 240 er .
Wie bekomme ich die Waschdüse aus der Heckklappe . Die Düse ist zu. Wasser liegt aber bis hinten an. Habe die kleine Klappe am rechten Holm geöffnet und den Schlauch von Verbindungsstück abgezogen . Volle Wasserleistung. Nur aus der Düse kommt nichts raus.
Danke für Eure Tips
Beste Antwort im Thema
Dann warte mal bis es Winter wird
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kapitaenmd
Die Heckklappe funktioniert traumhaft . Muß sie jetzt sogar festhalten damit sie nicht so hochknallt !
Das ist eben der beschriebene Nachteil der Zubehördämpfer - ich habe originale verbaut, die passten ausgezeichnet und die Klappe geht wunderbar sanft hoch ohne in den Anschlag zu knallen...
Gruss, Fritz
Na gut . Aber was soll man machen als Student ......... ;-)
Ich darf beim öffnen nur nicht vergessen mit dem Finger leicht gegen zu halten .
Meine Freundin habe ich in die neue wundersame Funktion eingewiesen .
Die Variante ist um ein vielfaches besser als die harten Schläge ins Kreuz.
Mal eine Frage an Dich als Fachmann.
Mein Elch fängt bei 140 kmh an zu vibrieren und bei 180 kmh ist er wieder ganz sanft.
Kann es nur an den Reifen liegen (Unwucht) ?
Fachmann will ich nun nicht sagen - eher Autofahrer seit einigen Jahren...
Doch, das kann durchaus an den Reifen liegen - den Fall hatte ich mal bei einem Audi, da hatte sich die Felge im Reifen gedreht beim anfahren.
Ähnliches Bild: Bei 120 fing er an zu flattern, bei 180 war wieder Ruhe. Beim Reifenhändler dann geprüft - siehe da, 120g Unwucht in einem, 90g im anderen Vorderreifen...
Beim aktuellen 8er das gleiche Spiel: Dienstags neue Reifen aufgezogen, Mittwoch auf die Autobahn - mir sind bald die Zähne ausgefallen vor lauter Gerappel.
Merke: Nach dem Aufziehen von neuen Reifen auf die Felge, erst vorsichtig warmfahren, dann abkühlen lassen - und von Stund an dreht sich nix mehr gegeneinander. Liegt ganz einfach daran, das das Schmiermittel, das beim aufziehen benutzt wird, erst trocknen muss damit es seine Schmierfähigkeit verliert...
Gruss, Fritz
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Heckklappe.
Wo kann man die Anleitung bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
...(Bevor wieder die "üblichen Verdächtigen" ankommen: Ja, es gibt Zubehördämpfer, welche der Originalqualität ebenbürtig sind - wenn es einer genau weiss, mag er Herkunft und Bezeichnung derselben mal posten)
Mein Beitrag zu dem beliebten Thema:
Habe mir bei
www.schweden-car-service.defür je 30,-EUR die Dämpfer von Stabilus bestellt. Das sind diejenigen, auf die Volvo nur noch sein Volvozeichen draufmacht. Auf meinen Originalen von 1996 (hoffe, die neuen halten auch 12 Jahre

) steht wirklich neben Volvo auch noch was von Stabilus Koblenz. Falls Interesse besteht, mache ich morgen mal von den Originalen ein Foto. Die Teile passen millimetergenau und öffnen die Heckklappe mit 1500NM sanft aber bestimmt

Hab mit Hilfe eines Besenstiels (keine Haftungsübernahme, im Zweifelsfall lieber zu zweit ran) zwischen dem Hecklappenschoß den schon oft beschriebenen Wechsel alleine bewerkstelligen können und frage mich seitdem, wie ich so lange mit solch einem Makel am Fahrzeug leben konnte ->
("Energieverlust" durch Frust über auf den Kopf fallende Heckklappe) > (67,- EUR + max. 1h. Arbeit)

... Hier ein
Linkzu einer bebilderten Anleitung in einem befreundeten Forum, man muss allerdings registriert sein.
Viele Grüße, Erik
Damit hab ich mich zwei Winter lang rumgeärgert.
Hatte immer ne 2er Pckung Hauhaltsrolle im Kofferraum - eingeklemmt in die Klappe erspart sie die Gehirnerschütterung beim Einräumen der Einkäufe
Auf Dauer aber auch kein Zustand!
Hallo,
mein V70 I hat das gleiche Problem.
Ich habe mal etwas ausprobiert: Heckklappe öffnen bis zum Anschlag und in dieser Position ein paar Sekunden halten. Heckklappe bleibt stehen.
War nur so eine Idee von mir. Man spürt in diesen Sekunden ein leichtes Vibrieren, aber nur ganz leicht und dann hört es auf.
Ich kaufe doch nicht gleich bei den ersten Schwächeanzeichen neue Dämpfer. Und wenn man sie auswechseln muß, noch gleich die Innenverkleidung ausbauen.
So schnell schießen die Preußen nicht.
Gruß
Dann warte mal bis es Winter wird
... und Du das "leichte Vibrieren" zum ersten Mal in Deinem Kopf spürst, weil die Heckklappe auf diesen gefallen ist

Zitat:
@eigen2 schrieb am 12. November 2014 um 23:03:28 Uhr:
Dann warte mal bis es Winter wird
.... dann meinste die Preußen haben bereits geschossen
Zitat:
@sk8erik schrieb am 24. Januar 2009 um 19:00:25 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
...(Bevor wieder die "üblichen Verdächtigen" ankommen: Ja, es gibt Zubehördämpfer, welche der Originalqualität ebenbürtig sind - wenn es einer genau weiss, mag er Herkunft und Bezeichnung derselben mal posten)
Mein Beitrag zu dem beliebten Thema:
Habe mir bei www.schweden-car-service.de
für je 30,-EUR die Dämpfer von Stabilus bestellt. Das sind diejenigen, auf die Volvo nur noch sein Volvozeichen draufmacht.
Hab grad letzte Woche Stabilus montiert, gibts in der Bucht für 49,- im Moment für 2 Stück
Der Preis hält sich dort schon seit ca 2-3 Jahren recht stabil.
Die 30€/Stk sind aus einem Beitrag von 2009, also vor 5 Jahren...
Markus
Zitat:
@eigen2 schrieb am 12. November 2014 um 23:03:28 Uhr:
Dann warte mal bis es Winter wird
... oder einfach nur kälter.

Bei meiner liebsten Ehefrau von allen ist das bei #1 schon so was wie Automatismus: Die Linke Hand hält immer die Klappe oben.

Meine #2 hält sich (noch) wacker.
