Heckkamera fertig und läuft!

Volvo S60 1 (R)

Wenn XC-fan hier Bilderstrecken postet, dann stell ich auch mal ein paar rein.
Die cam hat drei Wochen Fahren mit Rütteln und Schütteln überstanden und funktioniert tadellos.
zuerst ein paar Bilder: Real - Bildschirmbild

Blick in das carport

45 Antworten

Schön ;-) Das mit Webspace ist kein Thema, ich mache gerne mal einen ausführlichen Bericht über Deine Bastelarbeit. Schicke einfach alles was Du hast an info@xc70.de und ich baue das dann auf www.xc-fan.de ein.

Interessant ist ein Überblickfoto (des TFT) und möglichst viele Details zur Kabelführung, dem Relais, etc.

Ich denke (hoffe) dass Du ´ne Menge PICS gemacht hast, sonst müsstest Du den Elch jetzt noch mal ausweiden (tschuldigung, heisst ja "aufbrechen" in Jagdkreisen).

Danke
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der mit dem Foto ;-)

... ich wollt grad noch vorschlagen, dass ich mal zu Dir rüberfahr und mir das mal selber anguck. Hab aber leider heute und morgen zu viele Termine ;-)))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und es sind ja nur 700km zwischen uns ;-))

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


Der Schirm im Inneren sitzt auf einem Drehgelenk für die Mittelarmlehne

weil man sich lt Sraßenverkehrsordnung sowieso umdrehen muß

Gibt´s da auch ein Bild von?

Muss man das??? Da habe ich das ja schon immer falsch gemacht 😰

Ansonsten gute Lösung!!!

Gruß

Martin

Gratulation! Bin selbst leider mangels Zeit noch nicht weiter. 🙁

Gruß JJ

Ähnliche Themen

Ich nehme Torstens Angebot gerne an und werde ihm einige Photos übermitteln. Wenn er sie platziert hat, wird er hier laut geben - nicht wahr XC-Fan? Danke im Voraus.

Einen Text (Bauanleitung) muß ich noch schreiben und das wird etwas dauern, da ich im 4 Fingersystem tippe. Die Bestellnummern der cams und des Monitors folgen detto.

lG Richard

Wuff ;-))

Braaaver Junge! Wußt ichs doch. 🙂
Daten kommen abends; bis dahin muß ich Brötchen verdienen.
lG Richard

So, hier mal die bisherigen Bilder: http://www.xc-fan.de/photogallery/20050803_HeckCam/index.htm

Bitte entschuldigt mein Englisch - Korrekturen allzeit willkommen ;-)

@dingodog=Kannst Du mal eine Strichzeichnung der Kabelbelegungen machen? Evtl. auch eine Verdrahtungsskizze des Relais?

Ansonsten fehlen nur noch die Kommentare, die Bestellnummern, die Preise, ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und von der Lösung auf dem Drehgelenk der Armlehne sehr positiv überrascht!!)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


So, hier mal die bisherigen Bilder:

Bitte entschuldigt mein Englisch - Korrekturen allzeit willkommen

Danke, sieht doch ganz gut aus.

Ich frage mich nur, ob man sich sehr verrenken muss, um auf dem Display vom Fahrersitz etwas zu sehen, da der Abstand Fahrer/TFT doch sehr gering ist!?

...who sended his pics of his... to me

through (o.k., Flüchtigkeitsfehler)

Driving test

...hört sich für mein bescheidenes Schulenglisch besser an, aber vielleicht könnten da ransom oder Steve mehr zu beitragen!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


dasselbe am TFT

Kann nicht dasselbe sein - es fehlt der Kleinwagen

dahinter 😁 😁 😁

Hallo dingodog/XC-Fan,
vielen Dank für diese Zusammenstellung. Wie ich finde, eine sehr gelungene Bastelarbeit; die TFT-Befestigung ist eine gute Idee, zumal gleichzeitig auf längeren Fahrten den Kindern der "Fernsehschnuller" gegeben werden kann!

Beste Grüße
ullus

Ich darf schnell zwischendurch zwei Kommentare abgeben:

Ich drehe mich beim rückwärtsfahren immer um. Auf die Spiegel, die PDC und auch auf die cam alleine verlasse ich mich nicht - das ist so eine Gewohnheit nachdem ich zweimal beim Zurücksetzen Blechschäden - bei den Gegnern 🙂 - verursacht habe. Außerdem glaube ich, dass ich das auch lt. StVO machen muß, weil es mir zuzumuten ist, dass ich ALLE mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Gefahrenreduzierung nutzen muß. Und dann ist das TFT nicht zu nah, also keine zusätzliche Verrenkung.

Die Belegung des Relais hat Mike schon mal gepostet - übrigens Danke nochmal!

Zitat:

Schalte es doch über ein Relais. Die Klemme 30 wird dann geschaltet, wenn über 85 und 86 am Relais strom fließt.85= Rückwärtsgang anschließen, 86 Masse und 87 die Kamerastromversorgung.

Zeichnungen und Text bekommt XC-Fan heute Abend, wenn sichs ausgeht...

lG Richard

Ergänzung: Ich habe das Display bei Conrad "gefunden" -> http://www.xc-fan.de/photogallery/20050803_HeckCam/X4-Tech_Display.jpg

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wartet nun noch auf die Details zur verkablung, der Cam - aber: Keine Hektik ;-)

Einkaufsliste

So, hier für die Interessierten die Einkaufsliste mit Bestellnummern und Österreichpreisen - freut euch: in D ist alles sicher billiger.
Die Einbauanleitung ist an XC-Fan gemailt und morgen auf seiner HP zu finden - schätze ich mal.
Die S/w cam kann man durch eine baugleiche Farbcam ersetzen, die ein paar Euronen mehr kostet...

Baumarkt:12 mm Inox HSS Bohrer für feste Stähle Euro 10,00
Rohrschelle ¾ zoll mit Innengummpolsterung Euro 1,40

Rostfreie M8 Schrauben
Verbindungsblech verzinkt oder rostfrei 1x 10 cm und 1x4 cm
20 cm fester Schlauch

Conrad: wasserfeste Stiftkamera B/W Nr 750914 Euro 110,00
Weitwinkelobjektiv 120° Nr117617 Euro 17,00
7“ TFT Monitor X-4Tech Nr 379131 Euro 140,00

Chinch-buchse zum Einbauen, zum verlängern und –stecker
4 Kabelklemmen
2,5 m Doppeladerkabel
5 Kabelschuhe
rotes u schwarzes Einaderkabel je 0,5 m
Adapterstecker für Stromanschluß Kamera (man kann auch den vom Netzteil abschneiden und verwenden oder die Kabel direkt anschließen)

lG Richard

Wieso erst morgen? Ist schon rechtschreibkorrigiert (ich konnte nicht anders, MS Produkte machen dass immer gleich mit) und eben auch schon online publiziert ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und jetzt aber mächtig müde ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen