Heckflügel für S60

Volvo S60 1 (R)

Hi Leute,

ich will mir auf meinen S60 D5 nen Heckflügel setzen. Die Standard-Mini-Abreißkanten sind mir da definitiv zu wenig. Eher hatte ich an sowas wie beim damaligen MB 190er EVO2 gedacht, möglicherweise sogar mit Integration (und damit Umbau) der 3. Bremsleuchte und in Kombination mit einem kleinen Dachspoiler.
Hintergrund ist die bisher schlechtere Aerodynamik durch den Gepäckträger und Fahrradhalter, den ich wegen meinem Sohn nahezu permanent drauflassen muß.

also: wer bietet was, was gefällt Euch optisch besser, und bin ich damit hier immer noch willkommen?

Gruß

Markus
... der schon lange nicht mehr seinen Avatar und seine Sig geändert hat... 😉

66 Antworten

Hält dann wohl... zu Sikaflex hätte ich mehr Vertrauen. .. das reißt du nach nem Tag Trocknung nicht mehr ab... 😉

Zitat:

...
Hält dann wohl... zu Sikaflex hätte ich mehr Vertrauen. .. das reißt du nach nem Tag Trocknung nicht mehr ab... 😉

Die Originale mit 3M verklebte Lippe für den R, reißt man auch nicht so einfach ab (Vorausgesetzt, sie wurde fachmännisch verklebt).

Das Material "Sikaflex" scheint aber heute ein alternatives Allerheil/klebmittel zu sein. Eventuell kann man damit sogar auf die R-Lippe verzichten 😛 und nur so ne Klebewurst auf den Kofferraum aufbringen. Bissel formen...

Zitat:

@vidaman schrieb am 26. Juni 2020 um 23:25:11 Uhr:



Zitat:

...
Hält dann wohl... zu Sikaflex hätte ich mehr Vertrauen. .. das reißt du nach nem Tag Trocknung nicht mehr ab... 😉

Die Originale mit 3M verklebte Lippe für den R, reißt man auch nicht so einfach ab (Vorausgesetzt, sie wurde fachmännisch verklebt).

Das Material "Sikaflex" scheint aber heute ein alternatives Allerheil/klebmittel zu sein. Eventuell kann man damit sogar auf die R-Lippe verzichten 😛 und nur so ne Klebewurst auf den Kofferraum aufbringen. Bissel formen...

Auch eine neue Idee..hätte ich mir das geld sparen können 😁

Ich tendiere eher zu 3M falls ich das Ding einmal wieder entfernen möchte. Sikaflex wird fast unmöglich zu entfernen sein oder?

Zitat:

Auch eine neue Idee..hätte ich mir das geld sparen können 😁

Ich tendiere eher zu 3M falls ich das Ding einmal wieder entfernen möchte. Sikaflex wird fast unmöglich zu entfernen sein oder?

Am besten weglassen, wenn man sich nicht Sicher ist. Entfernung macht dann auch keine Probleme 😉

Ähnliche Themen

Sikaflex mit Nylonfaden oder Zahnseide durchschneiden und dann Reste runter rubbeln und mit Silikonentferner ganz entfernen... ich glaub das geht fast besser wieder runter wie der Backels vom 3M.....

Super danke für die Antwort!
Wenn mir jetzt noch jemand verrät welches sikaflex genau sich am besten eignet, wir die Spoilerlippe bald montiert!

Sikaflex 221 reicht völlig aus... blos kein 2K Kleber nehmen... das kriegst wirklich nie wieder runter... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen