Heckfenster von innen öffnen

Mercedes V-Klasse 447

Hat sich schon einmal jemand Gedanken gemacht, wie er das Heckfenster von Innen öffnen kann?
Bei der elektrischen Heckklappe kann man scheinbar mit dem Schlüssel auch das Fenster entriegeln.
Jetzt ist in der Nähe des oberen Schlosses eine kleine Klappe welche evtl. einen Zugang zum Schloß freigibt. Das wollte ich jetzt aber auch nicht einfach beim Vorführer ausprobieren. Vielleicht gibt es aber auch nur die Schrauben für die Innenverkleidung frei.
Hat da jemand eine Idee?
Das ist nicht überlebenswichtig, wäre aber nett wenn es ginge morgens einfach das Fenster schnell aufzumachen.

Beste Antwort im Thema

Einfach hinters Fahrzeug stellen (Fahrzeug entriegelt) und die Taste der Heckklappe und der Heckscheibe (also Beides am Fahrzeug, nicht am Schlüssel) gleichzeitig betätigen und gedrückt halten, bis einmal der Blinker aufleuchtet. So einfach 🙂

Gruß
Befner

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Vm222 schrieb am 29. Juli 2017 um 17:57:34 Uhr:


Sehe ich das richtig, dass beides nicht möglich ist? Also über zweimal drücken oder ähnliches?

Anderenfalls fände ich die ursprüngliche Frage noch spannend, kann ich die Scheibe auch manuell von innen öffnen? Ich würde per Schlüssel lieber die Heckkklappe öffnen, aber möchte morgens von innen das Fenster öffnen :-)

Also das funktioniert so:

Wie vor beschrieben habe ich die Zündung auf Position 2 gestellt, dann die beiden Öffner gleichzeitig gedrückt. Warnblinker blinkt einmal. Jetzt wird's spannend, denn damit hat sich nur die Heckklappe von innen öffnen lassen. Als ich von aussen den Schlüssel mit dem Hecksymbol drückte blinkte wieder die warnbkleuchte einmal auf, beim zweiten Mal drücken blinkte wieder die Warnblinkleuchte auf, beim dritten Mal drücken öffnete sich das Heckfenster. Das Ganze habe ich dann vom Innenraum wiederholt, natürlich vorher das Auto von innen gesamt verriegelt. Es funktioniert. Modell 250d 4Matic von 09/2016.

Zitat:

@LauraBenz schrieb am 20. Februar 2021 um 22:56:27 Uhr:



Zitat:

@Vm222 schrieb am 29. Juli 2017 um 17:57:34 Uhr:


Sehe ich das richtig, dass beides nicht möglich ist? Also über zweimal drücken oder ähnliches?

Anderenfalls fände ich die ursprüngliche Frage noch spannend, kann ich die Scheibe auch manuell von innen öffnen? Ich würde per Schlüssel lieber die Heckkklappe öffnen, aber möchte morgens von innen das Fenster öffnen :-)


Also das funktioniert so:
Wie vor beschrieben habe ich die Zündung auf Position 2 gestellt, dann die beiden Öffner gleichzeitig gedrückt. Warnblinker blinkt einmal. Jetzt wird's spannend, denn damit hat sich nur die Heckklappe von innen öffnen lassen. Als ich von aussen den Schlüssel mit dem Hecksymbol drückte blinkte wieder die warnbkleuchte einmal auf, beim zweiten Mal drücken blinkte wieder die Warnblinkleuchte auf, beim dritten Mal drücken öffnete sich das Heckfenster. Das Ganze habe ich dann vom Innenraum wiederholt, natürlich vorher das Auto von innen gesamt verriegelt. Es funktioniert. Modell 250d 4Matic von 09/2016.

Danke für den Tip!
Erst hab ich mir gedacht: super Funktion, da ich eh meistens nur die Scheibe aufmache. Allerdings poppt die nicht selbst auf, sprich: Wenn ich die Hände voll hab, kann ich ohne Abstellen nicht einladen. Hab jetzt wieder auf die große elektrische Heckklappe umgestellt.

Bei mir geht übrigens mit Langdruck entweder Heckklappe oder Glas. Wenn ich kurz drücke, blinken die Blinker ohne dass was passiert. Kann ich den Kurzdruck separat programmieren?

Zitat:

@Befner schrieb am 4. November 2016 um 13:55:37 Uhr:


Hallo,

wenn die separat zu öffnende Heckscheibe verbaut ist, hat das Fzg. einen 4-Tasten-Schlüssel. Einmal umprogrammiert kann man dann durch gedrückt halten des Heckklappen-Knopfes an der FB die Heckscheibe entriegeln. Auch bei mechanischer Heckklappe.

Gruß
Befner

Hallo Befner, ich habe eine mechanische Heckklappe, das zu öffnende Heckfenster und keinen 4-Tasten-Schlüssel... nur 2-Tasten! Ist ein EQV EZ 4/23.

Ist der Öffnungskontakt für das Heckfenster außen elektrisch oder pneumatisch (war doch ganz früher so...).
Wenn elektrisch könnte man ja einen zusätzlichen Taster zum Öffnen innen anbringen...

Was meinst du? Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Servus, das ist ein elektrischer Taster.

Gruß
Befner

Zitat:

...Wenn elektrisch könnte man ja einen zusätzlichen Taster zum Öffnen innen anbringen...

Hab ich gemacht. Folientaster unten an die Verkleidung geklebt, das Kabel an der Öffnung vom Bügel nach innen geführt und parallel zum Taster gehängt. Mit den Fingern kommt man gut zwischen die Verkleidungen von Heckklappe und Fenster, und so kommt kein Gepäck an den Taster.

Ein Foto kann ich machen, wenn das Auto wieder da ist.

PS: Ist gedacht, um beim Campen am Morgen von innen das Fenster öffnen zu können. Die Fernbedienung bedient die Heckklappe.

Hier noch das versprochene Bild.
Der Taster ist sehr flach und auch unauffällig. Unter der Verkleidung habe ich am Ende des Flachbandkabels noch einen Steckverbinder angebracht, damit die Verkleidung angenommen werden kann.

Img-20230502
Img-20230502

Zitat:

@mr.byrns schrieb am 2. Mai 2023 um 23:16:04 Uhr:


Hier noch das versprochene Bild.
Der Taster ist sehr flach und auch unauffällig. Unter der Verkleidung habe ich am Ende des Flachbandkabels noch einen Steckverbinder angebracht, damit die Verkleidung angenommen werden kann.

Sehr elegant.
Kommt man da bei geschlossenem Fenster wirklich dran?

Gruß Tom

Zitat:

@TomSegler schrieb am 3. Mai 2023 um 07:24:11 Uhr:


Sehr elegant.
Kommt man da bei geschlossenem Fenster wirklich dran?

Gruß Tom

Ich komme dazwischen ohne meine, zugegebenermaßen schlanken, Finger zu quetschen. Der Spalt dürfte so 1-1,5cm haben. Der Taster lässt sich auch weiter außen an Rand anbringen, da kommt man dann noch einfacher dran.

@Befner Danke!
@mr.byrns Toll gelöst!

Noch ein paar Fragen, wenn´s passt...:
Konntest du alles von innen installieren nach Abnehmen der Verkleidung?
Wieviel Strom sollte der Taster denn aushalten oder ist das im elektronischen Bereich, d. h. nicht nennenswert?
Und wie konntest du das so unauffällig einsetzen - Dremel?
Ist das so ein Folientaster (Bild) und das Flachkabel geht an der Verschlussöse vorbei?

Danke und Schönen Gruß

Folientaster

@mr.byrns Sehr geile Lösung - Respekt :-)

Gruß
Befner

Moin, in der Tat sehr spannend, es geht mir auch so wie mcmosi...!
Und natürlich die Fragen:
Hast Du den Schalter parallel zum Griffschalter (aussen an der Scheibe) gelegt (der Abgriff muss ja eher oben erfolgen)? Kommt man da ran?
Und müßte ja vor dem CAN-Bus sein, oder?
Gruß, Mike

Zitat:

@arcomarco67 schrieb am 3. Mai 2023 um 10:18:23 Uhr:


Konntest du alles von innen installieren nach Abnehmen der Verkleidung?
Wieviel Strom sollte der Taster denn aushalten oder ist das im elektronischen Bereich, d. h. nicht nennenswert?
Und wie konntest du das so unauffällig einsetzen - Dremel?
Ist das so ein Folientaster (Bild) und das Flachkabel geht an der Verschlussöse vorbei?

Die Installation ist sehr einfach, wenn die Verkleidung ab ist. Ich habe genau den gezeigten Folientaster genutzt. Hab eine Weile gesucht. Das Symbol in der Mitte habe ich mit Edding geschwärzt. Der Taster ist wirklich dünn, und wird einfach aufgeklebt. Das Flachbandkabel geht genau an der Kante herum. Innen ist es noch mit Klebeband fixiert. Auf der Scheibenseite braucht es noch ein kurzes Anschlusskabel, bzw. 2 Adern mit 2 Pins im Standardraster. Diese habe ich an die Kontakte des Steckers gelötet. Mit etwas Kabelbaum-Klebeband rappelt nachher nichts. Über den Taster wird ein Steuersignal getastet, da fließt quasi kein Strom.

Img-20230503-120104-edit
Img-20230503
Img-20230503

Falls jemand den Taster sucht:
https://www.ebay.de/itm/115379472769?...

@mr.byrns Danke!

Ich mach mich jetzt mal dran. Ist das Abbauen der Verkleidung schwierig? Sieht auf den Bildern nur geclipst aus…

Deine Antwort
Ähnliche Themen