heckblinkerleuchtenstärke?

VW Golf 1 (17, 155)

morgen @all

folgendes problem bei mir,hab mir klarglasrückleuchten bei ebay ersteigert , bild is als anhang dabei damit mal wer schauen kann.habe mir dann verchromte blinkerleuchten gekauft damits besser aussieht und nicht son orangenen schimmer von den lampen gibt(die standardmässigen sind ja weiss,is klar das man damit nich fahren kann).die blinker an sich blinken auch wie sie es sollen,nur ich hab das gefühl das die irgendwie zu schwach sind bzw oder ob das überhaupt alles zulässig ist bevor ich den quatsch fest einbaue ( habse angebaut und getestet ). gibt es irgendwo richtlinien wie stark ein blinker sein muss ?

achso genug watt haben die blinkerlampen 12V/21Watt

danke schonmal für jede antwort die mir weiterhilft 🙂

gruss bapho

25 Antworten

also komme eben vom tüv kommentar des tüv prüfers : "einbauen und glücklich sein" ( natürlich mit den passenden blinkern ) der tüv mensch fand die teile ausserdem richtig schnieke *g*
die rückleuchten sind definitgv zugelassen brauche also keine abe und keine eintragung,dem kerl bei ATU werd ich was husten. so ein inkompetenter laden ich geh lieber zu ner kleinen kfz werkstatt... 😉

Deswegen werden die Leute die im LAden schaffen beim ATU auch als Verkäufer ausgebildet... haben keine Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von bapho


also komme eben vom tüv kommentar des tüv prüfers : "einbauen und glücklich sein" ( natürlich mit den passenden blinkern ) der tüv mensch fand die teile ausserdem richtig schnieke *g*
die rückleuchten sind definitgv zugelassen brauche also keine abe und keine eintragung,dem kerl bei ATU werd ich was husten. so ein inkompetenter laden ich geh lieber zu ner kleinen kfz werkstatt... 😉

Na dann bin ich ja beruhigt,dann muß ich mir zumindest deswegen keine Gedanken mehr machen wennich am Freitag zur HU fahre... Bin ja mal gespannt ob die da was finden um dran rumzumäkeln 🙄

Ich sehe es ja schon kommen: Leichte Mängel: "Ölverlust im Motorraum" weil der Block etwas ölig ist, "allgemeine beginnende Korrosion" weil irgendwo ein paar Lackschäden am Rosten sind usw.

Wäre aber auch andererseits komisch wenn an nem mind. 14 Jahre alten Auto ein Neuwagenzustand beschrieben werden würde...

also meiner ist erst 13 Jahre und 8 Monate alt *g*
muss ja erst im Juli 2006 zum TÜV . Naja meine Karosse fängt auch langsam an den Geist aufzugeben,is noch nich so schlimm weil wenns richtig warm wird werd ich die karre neu lackieren lassen :-) dafür is mir mein golf zu schade den verrecken zu lassen ausserdem hat der motor erst 155tkm und schnurrt wie ne katze 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Wäre aber auch andererseits komisch wenn an nem mind. 14 Jahre alten Auto ein Neuwagenzustand beschrieben werden würde...

Ist schon richtig, zumal meiner dieses Jahr 17 wird... Aber wenn es an der Heckklappe an der unteren Kante etwas rostet und an der Motorhaube wegen Steinschlag das dann als leichten Mangel im Bericht aufzuführen finde ich etwas albern, hat mit der Verkehrssicherheit ja nicht wirklich viel zu tun...

Soo, komme jetzt endlich mal wieder zum antworten.
Also: Zuden Rückleuchten hat der Prüfer gar nix besonderes gesagt (allerdings wollte er auch von meinen Klarglasscheinwerfern die ABE nicht sehen).
Plakette gab's mit leichten Mängeln:
1. "Kupplungspedal nicht rutschsicher" weil das Gummi darauf völlig abgenudelt ist und hin und her eiert, und
2. Haltbarkeitsdatum vom Verbandskasten überschritten (ist schon vor einem Jahr abgelaufen).
Ansonsten keine Mängel! Allerdings hat er noch,wie ich es mir schon gedacht hatte, als Zusatzinfo draufgeschrieben daß der Wagen allgemeine beginnende Korrosion und leichten Ölverlust im Motorraum hat. Also werde ich mich irgendwann demnächst wohl mal mit dem Unterboden befassen um die Korrosion aufzuhalten. Wo das Öl im Motorraum herkommt hab ich keine Ahnung, hab vor nem halben Jahr erst ZKD und Ventildeckeldichtung gewechselt... Naja, aber da ich ja nicht dauernd Öl nachkippen muß (bzw. seitdem noch gar nix) kann es ja nicht so schlimm sein. Jetzt ist (hoffentlich) erst mal wieder 2 Jahre Ruhe! 😉

Zitat:

Original geschrieben von bapho


jo thx,hab mir mal eben die verpackung gegriffen und bin mal auf die hersteller seite gegangen www.dectane.de sind nicht zugelassen.... und 3x darfste raten wo ich die sc**** gekauft habe,bei ATU die haben mir dort versichert das die zugelassen sind!! ich versteh solangsam warum die son miesen ruf hier im forum haben.

achso was sagst du zu den philips silver vision lampen?
genaus gut wie die osram diadem?

hab nicht alles gelesen aber:

War mit den atu-birnen beim tüv.
ergebnis: tausend andere kleinigkeiten aber die birnen auf die ich ihn extra angesprochen hab: sind die hell genug? - kein problem. sind genau die kackdinger von atu. so schlimm können die birnen also nicht sein.

Mag ja sein, aber das ändert ja nix daran daß sie nicht zugelassen sind...
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird niemand bei einer Fahrzeugkontrolle die Birnen ausgebaut haben wollen um sie sich anzusehen, aber falls doch und Du hast dann die nicht zugelassenen drin wird's wohl teuer...

ach olligoof was ist eigentlich aus deinem tüv besuch geworden? würde mich mal interessieren ob was gesagt wurde?!

Öhm, guck mal 3 Posts weiter oben! 😉
Gesagt wurde zu den Rückleuchten gar nix.

Deine Antwort