Heckauszug

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
nun ist auch mein Heckauszug fertig.
Ein paar mehr Infos findest du unter www.reisedampfer.de => Caddy.
http://reisedampfer.de/caddy/heckauszug_1.jpg

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich hier im Forum schon sehr viele Ideen und Anregungen gefunden habt, hab ich jetzt geschafft den Heckauszug auch bei meinem Tramper zu installieren. Die Idee dazu habe ich von at_stephan bzw. reisedampfer.de Vielen Dank an dieser Stelle.

Ein bisschen was habe ich anders gemacht:

Die 600mm Teleskopschienen habe ich direkt in das Original Tramper Bettgestell geschraubt. Dadurch sitzen sie etwas höher. Um dann das Brett aber wieder möglichst tief aufzuhängen habe ich 50x30mm Aluwinkel genommen.

Der Heckauszug hat bei mir ein Maß von 920x900mm(BxT) und ist aus Multiplex-Siebdruckplatte, das hat für mich den Vorteil das man die ganze Tiefe des Kofferraums ausnutzen kann und sich mit dem Auszug alles nach vorne holt. Er lässt sich auch super als Tisch am Heck verwenden.

Eine Sache ist noch nicht ganz fertig. Ich werde vorne noch eine Leiste anbringen wo man dann den Auszug auch verriegeln kann damit er beim fahren nicht nach Hinten rutscht und gegen die Heckklappe stößt. Anti-Rutschmatte kommt natürlich auch noch drauf. Bilder dazu gibt es dann natürlich auch.

Viele Grüße
Michi

Heckauszug eingefahren
Heckauszug ausgefahren
Heckauszug Detail
+3
12 weitere Antworten
12 Antworten

schön gemacht!

da du beim tramper ja eh die stautaschen in den fenstern hängen hast, kannst du doch die hinteren scheiben super mit Xtrem-isolator dämmen. passgenau zugeschnitten hält das gut im fensterrahmen. und durch die taschen wird das isoliermaterial zusätzlich an den richtigen platz gedrückt. ich denke, die isolierwirkung von Xtrem dürfte besser sein, als die der luftpolsterfolie. und außerdem schließt es bei guten zuschnitt viel genauer ab.

jens

Auszug

Hallo,
keine schlechte Idee auch für nicht Camper, gibt es eine Möglichkeit die Auszüge zu befestigen ohne das Bett drin?

Grüße

Re: Auszug

Zitat:

Original geschrieben von caddyturbine


gibt es eine Möglichkeit die Auszüge zu befestigen ohne das Bett drin?

Siehe Markierungen in der Abbildung

Gleiche Gewinde wie bei der Sitzbank.

Gruß Klaus

Ich habe/ bekomme einen 5Sitzer Live, sind die da auch drin?

ich meine ja, ohne probleme.

beachte dazu den thread "Tramper" News ab dem 02.01.07 sowie die dort genannten threads bezüglich nachrüstung der zweiten sitzbank. da wird dir geholfen.

jens

Hallo,

nachdem ich hier im Forum schon sehr viele Ideen und Anregungen gefunden habt, hab ich jetzt geschafft den Heckauszug auch bei meinem Tramper zu installieren. Die Idee dazu habe ich von at_stephan bzw. reisedampfer.de Vielen Dank an dieser Stelle.

Ein bisschen was habe ich anders gemacht:

Die 600mm Teleskopschienen habe ich direkt in das Original Tramper Bettgestell geschraubt. Dadurch sitzen sie etwas höher. Um dann das Brett aber wieder möglichst tief aufzuhängen habe ich 50x30mm Aluwinkel genommen.

Der Heckauszug hat bei mir ein Maß von 920x900mm(BxT) und ist aus Multiplex-Siebdruckplatte, das hat für mich den Vorteil das man die ganze Tiefe des Kofferraums ausnutzen kann und sich mit dem Auszug alles nach vorne holt. Er lässt sich auch super als Tisch am Heck verwenden.

Eine Sache ist noch nicht ganz fertig. Ich werde vorne noch eine Leiste anbringen wo man dann den Auszug auch verriegeln kann damit er beim fahren nicht nach Hinten rutscht und gegen die Heckklappe stößt. Anti-Rutschmatte kommt natürlich auch noch drauf. Bilder dazu gibt es dann natürlich auch.

Viele Grüße
Michi

Heckauszug eingefahren
Heckauszug ausgefahren
Heckauszug Detail
+3

so der Heckauszug ist zwar schon länger fertig aber jetzt gibt es noch ein paar Bilder. Ausserdem ist noch ein Wassertank mit Pumpe dazugekommen.

Der Heckauszug wird rechts und links einfach mit 2 Spannfixen fixiert.

Die Wasserversorgung geht über einen 12L Wassertank mit einer Mobildusche . Der Tank wird mit einem Gurt auf dem Heckauszug fixiert.

Da die Pumpe Strom braucht habe ich einen zweiten Zigarettenanzünder installiert. Dieser lässt sich über eine zweiten Schalter an und aus schalten.

Detail - Befestigung Heckauszug
Heckauszug komplett mit Wassertank
Detail - Wassertank
+2

Sehr sehr hübsch, was ihr beiden da gebastelt habt.

Mein Tramper ist zwar noch in der Produktion, doch gerade dadurch hab ich viel Zeit, um Basteleien zu planen.

Habt ihr vielleicht noch Detailbilder von der Montage der Auszüge am Bettgestell?
(Btw: Welchen Durchmesser hat das Bettgestell?)

Hier noch mal ein paar Detailbilder vom Auszug und dem Wassertank.

Die Rohre haben ein Durchmesser von ca. 21-23mm.

Als Verbesserung zu meinem Auszug würde ich evtl. noch über etwas längere Schienen nachdenken so das der Auszug noch ein bisschen weiter aus dem dem Heck ragt. Ausserdem währen welche mit Verriegelungen auch nicht verkehrt.

Caddy-auszug-masse
Caddy-verschraubung-01
Caddy-verschraubung-02
+1

Super, vielen herzlichen Dank.

Die Idee mit dem Wassertank hab ich mir gleich mal gemopst - und da ich eh grad einen "10% auf einen Artikel"-Gutschein bei Fritz Berger hatte, hab ich mir schon einmal die Dusche und den 12L Kanister geholt.
Günstiger hab ich die nirgendwo entdeckt, und so konnte ich mir die Filiale vor Ort auch einmal anschauen.

Zum Heckauszug: Ah, du hast es dir einfach gemacht und gebohrt. Auch keine schlechte Lösung. Zerstörungsfrei mit Schellen wäre zwar irgendwie edler, dafür aber deutlich mehr gebastel und sicher auch teurer.

Aber ich denk, bei mir wirds dann auch die Bohr-Lösung werden - muss nun erstmal die Kataloge der großen Auszugs-Hersteller wälzen (BMB, Hettich, Häfele).

http://www.teleskopschienen24.de

Da gibt es auch Detailzeichnungen der Schienen, mit Lochabstand etc.

Schwupps - heute kamen nun auch die Teleskopschienen.

Ich dachte auch ein paar Momente über längere als die 600er nach, aber da das Unterrohr des Bettes ja begrenzt lang ist, wurden es dann doch diese.
Zudem spare ich mir die Pionierarbeit ;-)

Weiss jemand, was offiziell als Montagematerial verwendet wird?
Im Shop gab es nichts, und meine Mail blieb bislang unbeantwortet.

Die Sternförmigen Löcher haben angeblich 6mm Innendurchmesser - eine M6 passte leider nicht durch.
M5 passt, hat jedoch eine Menge Luft.

Schiene
Deine Antwort