Heckantrieb im Winter ?

BMW 3er E90

Ich würde mir gerne einen aktuellen 320d zulegen, möchte aber sicher gehen, daß meine Familie und ich auch im Winter sicher unterwegs sind. - Ich habe damals als Führerscheinneuling mit einem heckgetriebenen Ford Taunus 2.0 GL festgestellt, daß bei glatten Straßen nur Sandsäcke im Kofferraum helfen, um Steigungen bewältigen zu können. In den vergangenen Jahren hatten wir immer nur Fronttriebler, deren Gezerre an der Lenkung mich aber stören und die ich nicht mehr haben möchte. Wird auch meine Frau, die technische Zusammenhänge nicht versteht, mit dem neuen Wagen zurecht kommen ? Als Alternative sehe ich dann nur noch den Allrad,den ich nur mit dem stärkeren Motor bekomme.

63 Antworten

Jetzt muss ich auch noch was dazu sagen:
Aber vorweg: den x-drive kenne ich nicht, sondern "nur" den X5 Bj 01.

Ich fahre selber auch einen BMW HA ( 330ci Bj01) und dieser macht einen heidenspass ( auch auf nasser Straße) - und das obwohl ich eigentlich nicht drifte ( zumindest nicht bei einer normalen strecke).
Aber der quattro - den kenne ich inzwischen sehr gut - hat Reserven, von denen ein einachsiges Fahrzeug nur träumen kann ( anders wird beim x drive nicht sein). Ich kann z.B. mit meinen ca 310PS S4 auch bei nasser Fahrweise auf einer BAB auffahrt dort schon richtig beschleunigen wo der BMW mir mit gelben Lämpchen anzeigt, dass ein ende erreicht ist. Ähnlich ist es auf trockener Straße, wo man ab und an schon sehr schnell abbiegen muss, da man den Verkehr nicht gut einsehen kann. hier kann ich beim Allrad sehr viel Gas geben ohne ESP (DSC) zu fordern. beim 330 sieht das anders aus.

Im Schnee hat der Allrad nun wirklich vorteile, was aber nicht heißt, dass man mit einem BMW nicht auch in diesem zurechtkommt.

Gruß
BB

PS: Das mit dem Gewicht sollte man auch relativieren. Der A4 1,8T quattro Avant wiegt ( inkl Gasanlage) etwa 1420kg, der S4 Avant ( Vollausstattung) wiegt ( inkl. Gas) 1620kg, der 330ci ( vollausstattung wiegt ( inkl Gas) 1730 kg. Das Leistungsgewicht liegt bei

A4 1,8T qu:_ 7,28kg/PS
S4: 5,23kg/PS
330ci: 7,49kg/PS

Zitat:

Aber der quattro - den kenne ich inzwischen sehr gut - hat Reserven, von denen ein einachsiges Fahrzeug nur träumen kann ( anders wird beim x drive nicht sein).

Doch ist er, da der S4 Quattro ein passives Allradsystem ist und das XDrive des E9X (sowie das des X3 sowie des X5 ab Jg 03) aktiv mit dem DSC verbunden ist und somit den Spass echt erhöht (habe den Vergleich zum alten X im E46, bei welchem der Allrad - wie bei Audi - auf trockener Strecke eine Spassbremse war).

Leistungsgewicht des 330ix Touring E91= 6.64kg/PS, das reicht, um mitzuschwimmen

Re: Heckantrieb im Winter ?

Zitat:

Original geschrieben von tpfg


Ich würde mir gerne einen aktuellen 320d zulegen, möchte aber sicher gehen, daß meine Familie und ich auch im Winter sicher unterwegs sind. - Ich habe damals als Führerscheinneuling mit einem heckgetriebenen Ford Taunus 2.0 GL festgestellt, daß bei glatten Straßen nur Sandsäcke im Kofferraum helfen, um Steigungen bewältigen zu können. In den vergangenen Jahren hatten wir immer nur Fronttriebler, deren Gezerre an der Lenkung mich aber stören und die ich nicht mehr haben möchte. Wird auch meine Frau, die technische Zusammenhänge nicht versteht, mit dem neuen Wagen zurecht kommen ? Als Alternative sehe ich dann nur noch den Allrad,den ich nur mit dem stärkeren Motor bekomme.

Ähem - sein dem Taunus sind schon ein paar Jahre ins Land gegangen - da hat sich ein bischen was getan.

Die Hecktriebler von heute haben nichts mehr gemein mit den alten Heckschleudern von damals, die mit Starrachse (macht das Auto zu DER Heckschleuder), 60:40er Gewichtsverteilung und ohne ABS und ESP auskommen mussten.

Ich hatte mit meinem E46 auch nie Probleme im Winter. Selbst 2-Monate im Winter im Allgäu waren ohne Schneeketten absolut problemfrei!!! Denn wie schon viele vor mit schrieben, ist der Heckantrieb von heute sehr viel sicherer als die alten Heckschleudern der 70´er und 80´er Jahre!!! Nicht zu vergessen auch das Verantwortungsbewusstsein des Fahrers im Umgang mit der Technik! (Was nützt die neueste Sicherheitstechnik, wenn der Fahrer sie deaktiviert oder unangepasste Geschwindigkeiten fährt...)

Und auch der Winterdienst sollte gelobt werden, denn der ist doch auch sehr zuverlässig und sorgt dafür das man nicht mehr so oft wie früher ins rutschen kommt!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen