Heckantrieb im Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

HI,

gab ja schonmal n Thread darüber, ob man einfach vom syncro die vorderen Antriebswellen lahm legt und nach hinten ne starre Verbindung einbaut. Is abba iwie nich auf viel Zustimmung gestoßen ^^

Wie wärs, wenn man sich einfach z.B. von nem BMW odda was auch immer (was halt passt :P) holt und die Karosserie dementsprechend anpasst. Würd des hinhaun?

thx schonmal für die Antworten

27 Antworten

... Heckantrieb ist vielleicht keine so gute Idee im Golf II, denn der enge Radstand, die Gewichtsverteilung, das Fahrwerk, etc. sind nicht darauf abgestimmt, da bevorzuge ich eher einen BMW als Hecktiebler, obwohl die Opel Kadett´s auch nicht schlecht sind (aber zu instabil) - jetzt nicht schlagen (ich mag außer dem C- Kadett keinen Opel) ...

😁

Grüße

wenn ich mich recht errinere ham die "neueren" BMW alle so um die 50:50

und was wär so schlimm drann des Ersatzrad durch Betonring zu ersetzen xD

Hi,

ich bin jetzt 2 Jahre nen Hecktriebler gefahren.(Mercedes Sportcoupe als 200K)

Aber ehrlich gesagt hat sich mir der Vorteil des Heckantriebs nicht so richtig erschlossen. Dafür habe ich die Nachteile in Form von schlechter Traktion bei rutschigem Untergrund sehr deutlich gespürt.

Ich geb ja zu ein frisch verschneiter Parkplatz an nem Sonntag morgen macht schon mal Spaß,aber wenn ich hinterher nicht mehr nach Hause komme weil es leicht den Berg hoch geht hört des Spaß auh wieder schnell auf 😉

Im Alltag sehe ich also eher Nachteile des Heckantriebs. Und mal ganz nebenbei der aktuelle Golf GTI mit 200PS hat Frontantrieb und kommt auch nicht gerade schlecht vom fleck 🙂

Gruß Tobias

@Turbotobi28:
--
Ohne da jetzt in einer blutenden Wunde bohren zu wollen - aber ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum alle immer einen Hecktriebler haben wollen...

Bei uns gibts in der Innenstadt ein paar gepflasterte Straßen mit ziemlich schöner Steigung (mitm Diesel im 3. Gang unfahrbar) wo im Winter keine Sau fährt - außer mir! Fast alle neuen Autos (nicht nur die mit Heckantrieb) haben eine so niedrige Last auf der Antriebsachse daß die den Berg nicht raufkommen wenn Schnee liegt.

--> Mitm Golf hab ich da noch nie Probleme gehabt...
----
Und so richtig harte Rennen wo ein Heckantrieb wirklich ein-zwei Zehntel bringen könnte fährt doch keine Sau... vorallem net mit einem 316er - aber grade die 316er-Typen sind immer mit am Abstand die verbittertsten Heckantrieb-Verfechter.

Heckantrieb gehört auf die Rennstrecke... aber nicht auf die Straße wo er im Winter alles blockiert. Nicht umsonst will BMW ab nächstem Jahr einen neuen Stadt-Flitzer mit Frontantrieb anbieten... und beim Benz gibts auch immer mehr mit Frontantrieb... seltsam seltsam...

ciao

Ähnliche Themen

An einer verschneiten Steigung hing mal ein Transporter vor mir fest, der gerade die Schneeketten montierte. Ich bin dann mit meinem Jetta links vorbei und 5m weiter ging mir der Schwung aus, und ich kam auch nicht mehr weiter.
Also Handbremse rein, Räder voll eingeschlagen, Rückwärtsgang, 180°-Drehung.
Dann ging es die letzten 500m rückwärts die Steigung hoch. Kein Problem.

In der WTCC fahren die Frontgetriebenen Seat und Alfas ähnliche Zeiten wie die Heckgetriebenen BMW.

Heckantrieb macht halt mehr Spaß, wenn man damit umgehen kann, denn Heckantrieb ist im Grenzbereich schwieriger zu kontrollieren.
Im Alltag bewegt man Autos fast nie im Grenzbereich und nur so zum Spaß. Da zählt mehr zuverlässigkeit und Sicherheit, weshalb da der Frontantrieb besser geeignet ist.

Sucht man eher was spaßiges und möchte man seine Fahrkünste trainieren: Heckantrieb
Solls was für den Alltag sein, ist der Fronttriebler zu bevorzugen.

Die niedrig motorisierten BMWs haben etwa 49/51, die hochmotorisierten mit Allrad bis zu 55/45 Gewichtsverteilung.

Hm....jaaa okay....^^ überredet...

abba syncor innen normalen Golf reinspaxn is auch sinnlos, zwecks tüv und so......

passt vll gard nich so...abba weiß wer wie viel teurer n golf 2 mit 200 ps im Vergleich zu einem mit 90 ps kostet? steuern/versicherung..ka was sich da ändert

Hallo!
--
Angeblich PASST eine Syncro-Achse garnet in einen normalen Golf rein weil eben hinten viel zu wenig Platz ist.
--
Deswegen hat auch der Syncro eine eigene Karosserie mit anderer Nummer.
----
OK - zum Thema Versicherung/Steuern:

Die Steuern ergeben sich aus Hubraum * Abgasklasse --> Sollte für jeden Motor leicht rauszufinden sein wobei natürlich die Abgasklasse im Vergleich zum original im Golf verbauten Motor nicht schlechter werden darf (wenn ich mich recht erinnere). Manche Leute sagen auch daß man problemlos jeden Golf-Motor in jeden anderen Golf einbauen kann weil die Motoren von der Standard-ABE von VW erfasst sind und somit verbaut werden dürfen auch wenn vorher einer mit Kat drin war und nachher beispielsweise ein KR rein soll.

Das weiß ich aber nicht genau und Du solltest da eh mitm TÜV drüber reden was der braucht oder will usw.
-----
Versicherung: Viele Versicherungen haben früher die Fahrzeuge nach irgendeiner Nummer versichert wo es für einen Umbau natürlich gut war ein günstiges Fahrzeug als Basis zu haben und dort dann den "teuren" Motor einzubauen weil die Versicherung gleich bleibt.
--
Andere Versicherungen berechnen den Preis aus der Leistung oder weiß der Geier... das kommt ganz auf die Versicherung drauf an. Vorallem bei selbergebauten Motoren machen die dann irgendwelche teuren Spezialregelungen weils ja keinen serienmäßigen Motor mit 200ps im Golf gegeben hat...

ciao

ich sag nur G60 ^^ 210 ps......

muss ich wohl mitm Tüv quatschen

1. 210 sind was anderes als 200.
2. Das war der limited
3. Der Motor hat einen Kennbuchstaben den man eben nur beim Limited findet und den sonst kein anderer Motor hat...

--> sowas kann man nicht selber bauen so daß es der TÜV einfach so einträgt... da muß man meistens ziemlich Überzeugungsarbeit leisten und alle Teile dokumentieren.

ciao

Man , macht euch das Leben doch nicht so schwer , da baut man "einfach" den Motor samt Achse hinten ein und gut , Gewicht dürfte dann auch genug auf der Achse sein !
Haben Andere doch auch schon gemacht , sogar mit Motor vorne und hinten !

Soll ja noch Alltagstauglich sein....und n 2 sitzer?!...nääääää^^

abba bei ebay etc. gibs turbokits zum Umbau noch und nöcher....und viel anders sind die modernen turbo-motoren doch auch nich gestrickt

du hast scheinbar keine ahnung.
der g60 und der 16vg60 gehören zu der kategorie kompressormotoren.
der 16vg60 ist nur im llimited eingesetzt und hat 210ps einzeln bekommste den net.
derg60 sit auch kein spielzeugmotor wie du es dir denkst sondern auch ein anspruchsvoller und hat 160ps

bau dir doch so ein kit auf ein 90pser

Das mit den 210 PS hab ich doch nur deswegen gesagt, weils was vergleichbares ja schonmal im Golf original gab. Und das da G-Lader eher Kompressor als Turbolader is dürft auch jedem klar sein.
Nur find ich Turbo um einiges geiler.....und zu ebay....es is halt die Frage ob die Kits auch das hergeben was sie versprechen.....nich dasses n Turbo odda whatever bei 0.8 bar kaputt haut

Deine Antwort
Ähnliche Themen