Heckablagenseuche...
Sagt mal, kommt nur mir das so vor, oder ist hier in letzter Zeit die Heckablagenseuche ausgebrochen?!?
Ich war eigentlich der Meinung es hätte sich schon seit 10 Jahren langsam rumsprechen müssen, das Soundboards der letzte Dreck sind - aber irgendwie scheint das keiner zu begreifen...
Es häufen sich die Anfragen nach Lautsprechern und sogar Subwoofern(!) für die Heckablage - natürlich ohne sich auch nur ansatzweise um vernünftigen Sound von vorne zu kümmern!
Ich bin es echt langsam leid, jedesmal darauf hinzuweisen, dass die Dinger scheisse klingen und lebensgefährlich sind - aber mein Verantwortungsgefühl verbietet es mir, solche Selbstmordgedanken unwidersprochen zu lassen...
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Sagt mal, kommt nur mir das so vor, oder ist hier in letzter Zeit die Heckablagenseuche ausgebrochen?!?
Ich war eigentlich der Meinung es hätte sich schon seit 10 Jahren langsam rumsprechen müssen, das Soundboards der letzte Dreck sind - aber irgendwie scheint das keiner zu begreifen...
Es häufen sich die Anfragen nach Lautsprechern und sogar Subwoofern(!) für die Heckablage - natürlich ohne sich auch nur ansatzweise um vernünftigen Sound von vorne zu kümmern!
Ich bin es echt langsam leid, jedesmal darauf hinzuweisen, dass die Dinger scheisse klingen und lebensgefährlich sind - aber mein Verantwortungsgefühl verbietet es mir, solche Selbstmordgedanken unwidersprochen zu lassen...
Wie seht ihr das?
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
und zum thema "Und selbst bei einem Aufprall mit 50 km/h hat man mit den heutigen modernen Autos eine sehr gute Chance auf nur geringe Verletzungen!!! " .... nur hat nicht jeder "die heutigen modernen autos" ... kann sich leider nicht jeder leisten...
Ist klar, aber meiner Meinung noch lange kein Grund, das Risiko dann noch zu steigern durch solche Klötze im Heck, frei nach dem Motto "Ich habe bei einem entsprechenden Unfall sowieso keine Chance, also nutze ich sie auch nicht...."
ich find das erschreckend wie viele leute immernoch keinen blassens chimemr von den kräfteentwicklungen haben. das wird von so einigen vollkommen unterschätzt.
setzt euch doch mal auf fahrrad und fahrt mit 5-10 km/h vor ne wand. einfach geradeaus drauf zu. natürlich ist das nicht das gleiche weil man keine schützende karosse um sich herum hat die im falle eines aufpralls sich nochs taucht und damit das allzeitgeliebte physikalische "delta " t verlängert, ABER mit ein wenig pech (und so viel pech muss man gar nicht mal haben) seit ihr tot weil ihr euch viel zu schwere kopfverletzungen zufügt. da kann keiner sagen 5-10 km/h sind ungefährli´ch!
Zitat:
Original geschrieben von Cacius
ich find das erschreckend wie viele leute immernoch keinen blassens chimemr von den kräfteentwicklungen haben. das wird von so einigen vollkommen unterschätzt.
Ja, das ist wirklich war. Es gäbe sicherlich einige Verkehrstote weniger im Jahr auf den Straßen, wenn das Bewußtsein über diese freiwerdenden Kräfte verbreiteter wäre....🙁...
Muss mich zu dieser Diskussion auch mal wieder zu Wort melden.
Bin kein Freund von Hutablagen und werde auch keiner werden, aber die Gefahr durch diese Teile ist auf jeden Fall vorhanden. Andererseits kann es durchaus sein das unserem Freund mit seinen 3 30ern in der Ablage im Falle eines Unfalls nix passiert während bei einem anderen Unfall schon die Ablage mit 2 16er Koax zum tödlichen Geschoss wird (gleiche Aufprallgeschwindigkeit vorausgesetzt). Das hängt einfach von zuviel unberechenbaren Faktoren ab.
Ich hatte selbst vor 12 Jahren einen Auffahrunfall mit (vom Gutachter festgestellten) 57 km/h Aufprallgeschwindigkeit und war mangels Möglichkeit (im Transit waren die Gurtschlösser ausgebaut) nicht angeschnallt. Trotzdem ist mir bis auf einen blauen Fleck am Knie und ne kleine Beule nichts passiert. Andere sind bei der Hälfte der Geschwindigkeit schon schwer verletzt. Kann man nur sagen Glück gehabt. Heute würde ich so einen Firmenwagen nicht mehr bewegen.
Übrigens trugen fast alle im Laderaum befindlichen Gegenstände zum Teil irreparable Schäden davon, da selbst ein angeschraubtes Regal sich losgerissen hat.
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Bei machen müsste man echt schon mal nach der Grabsteininschrift fragen...
Hier ruht XXX.
Er fand das Risiko tragbar.
No Risk - No Fun
Bisschen makaber, aber ist doch so.
Bei einem Unfall mit 50km/h erhöht sich die Aufprallgewicht um das 25-fache des Eigengewichts, bei 70km/h sogar um das 50-fache!
Schon eine CD, die auf der Heckablage liegt, entwickelt bei 50km/h ein Aufprallgewicht vom 5 kg. Bei einer losen Sprudelflasche rasen bei 50km/h 32kg, bei 70km/h sogar 64kg auf Deinen Hinterkopf zu.
Und nun stelle man sich ein Soundboard vor, mit Anzahl x Triaxlautsprechern oder gar Subwoofern.
Wie soll das gehalten werden? Meiner Meinung nach nicht möglich.
Aber was schreib ich hier. Wer den Thread bis hier hin verfolgt hat und immer noch von seiner Heckablage überzeugt ist, dem muss erst was passieren. Bleibt zu hoffen, das es dann noch mal gut geht.
Gruss DiSchu
du sagst es DiSchu .... jeder gegenstand kann dich töten! ...
und mal ehrlich ... und bitte mich nicht steinigen ...
aber es kommt mir grad vor als wären Unfälle mit Heckablagen normal, und täglich würden 100Leute dran sterben (klingt blöd/hart) aber
1. muss jeder selbst wissen was er tut!
2. ist das Risiko bei allem was man macht einmal höher einmal nicht höher ...
wenns darum geht dürfte man nicht mal mehr ausm bett aussteigen ....
jeder normale (ich bezeichne mich mal auch so) weiß das das Leben ein reines Risiko ist, und jeder muss selbst wissen ob er sich das antut oder ob er lieber (was eigentlich besser wär) die sicherer Variante nehmen würde ...
Greez Micha
Klar, jeder hinten rumfliegende Gegenstand kann sich in ein Geschoss verwandeln, dass bezieht sich nicht nur auf Car-Hifi. Aber das hier ist ein Car-Audio-Forum, hätte ein bisschen blöd ausgesehen, wenn "Marsupilami72" seinen Thread mit "Leute, schnallt Eure Sprudelkisten fest" begonnen hätte 😉
Wer sich der Gefahr eines Soundboards bewusst ist und sich dennoch ein Soundboard einbaut, der soll das machen. Den werden wir mit diesem Thread hier auch nicht mehr ändern.
Aber vielen Fahranfängern, Einsteigern oder wie auch immer ist halt nicht bewusst, was sie sich da hinten für eine Gefahrenquelle schaffen. Ihnen wird von sogenannten "Media Markt Fachmännern" ja sogar zu einem Soundboard geraten.
Wenn nur ein zwei Lesern durch diesen Thread die Augen geöffnet wird, macht dieser Thread auf jeden Fall Sinn.
Gut, ich kann auch ohne Soundboard, mit perfekt gesicherter Ladung usw. beim Aussteigen vom Bus überrollt werden. Wenn man dran ist, ist man dran. Dann kann ich auch ruhig mein Soundboard einbauen ...
Aber was ist denn das für eine Einstellung?? Dann kann ich auch nach dem Aufstehen erst mal ne Runde Russisch Roulette spielen.
Fazit: Wer von der Gefahr eines Soundboards weiss und sie bewusst missachtet, der soll das machen. Wem diese Gefahr nicht bewusst ist, der hat hier vielleicht was gelernt.
Mehr ist dem eigentlich nicht hinzuzufügen.
Gruss DiSchu
Geschwindigkeit geht in die Energierechnung und Co im Quadratisch rein, dies sollte man bedenken.
Ok - ich hab mich mal wegen diesem Thread hier registriert...
Ich bin auch einer der - nach hiesiger Meinung - wahnsinnigen mit Boxen im Rücken. Um genau zu sein hab ich hinten das Canton RS6 hinten. Vorne 10cm Emphaser Koax (mehr Platz is nich und Kurbeln und Doorboards vertragen sich nicht wirklich) und Im Kofferraum tut dazu ein kleiner Sub sein übriges. Nur wollte ich halt nicht auf mein Reserverad verzichten. Ich hab auch das Problem dass ich ab und an mit Muttern zum einkaufen darf. Das heißt dann eine Kiste Bier, eine Kiste Wasser, 2 größere Tüten und eine Klappbox wollen im Kofferraum verstaut sein. Manchmal will auch der Bruder noch mit und lassen wir die Oma da sein, dann ist definitiv auf den Rücksitzen kein Platz mehr. (Ich stell da eh sehr ungern was hin)
Nun halt mal die erste Frage zum Ursprungsthema - dem Klang:
Nur die kleinen Emphaser und dazu das bummern aus dem Kofferraum klingt meiner Meinung nach lausig. Da machen die Canton einen Super Job und vor allem die großen Tieftöner haben einen genialen Klang, den ich so bisher noch nicht gehört habe.
In dem Zug gleich mal meine Frage - wer von euch hat selber die Canton spielen hören und meinte danach immer noch die im Heck seien Mist (dieses 3-Wege System wird ja wohl keiner vorne rein bekommen)?
Und an die die dieses System auch mal gehört haben - gibt es denn 16'er die eine derartige Fülle bringen können?
Und nun noch das andere Thema warum Heckablage - wer von euch bekommt bei oben beschriebenem vollpakcen des Autos keine Platzprobleme? - ich meine dabei die, die auf nen großen Sub im Kofferraum schwören...
100%ig wohl fühl ich mich zur Zeit mit den Canton wirklich nicht - aufgrund der schieren größe - nur sie gehen halt so gut :Þ
Bei einer wirklich brauchbaren Alternative würd ich natürlich auch ein 16'er Kompo-System fürs nächste Auto in Betracht ziehen....
Ok - ich denk mal ich hab euch fürs erste genug belastet..
@Megatron kannst auch Subwoofer verbauen wo das Reserverad drinnen bleibt. Hab die Canton schon gehört. Wenn du einen kleinen JL 10, 12 Verbaust bekommst auf jedenfall mehr Bass zusammen als mit denen. Als Frontsystem dann noch was von Focal und es ist um einiges besser als die Cantonlsp auf der Hutablage. Dann hast wenigstens die Bühne vorne, Subwoofer ist sowieso nicht ortbar.Gibt genügend Subwoofer die auf Volumen ab 20 Liter spielen.
Keinerlei Platzprobleme trotz 100 Liter SubZitat:
Original geschrieben von Megatron
Das heißt dann eine Kiste Bier, eine Kiste Wasser, 2 größere Tüten und eine Klappbox wollen im Kofferraum verstaut sein.
... wer von euch bekommt bei oben beschriebenem vollpakcen des Autos keine Platzprobleme? - ich meine dabei die, die auf nen großen Sub im Kofferraum schwören...
😁
Nein, ich habe das 3-Wege-System noch nicht auf einer Heckablage spielen hören, aber ich bin trotzdem sicher, dass Hankofers Vorschlag mit Frontsystem und Sub besser klingt.
Ausserdem kann man einen Gehäusesubwoofer z.B. mit einem steckbaren Anschlussterminal in Sekunden ausbauen.
a) Hat man dann genug Platz für die Einkäufe und
b) brauch ich keinen Subwoofer, wenn Mutter, Oma und der kleine Bruder im Wagen sitzen. Die steigen sonst ganz schnell wieder aus 😉
Gruss DiSchu
@DiSchu: Der Einbau sieht natürlich gut aus und lässt den nötigen Platz
@Hankofer: Die Canton sollen doch garkeinen Bass machen. Die sollen schöne tiefen bríngen, aber für da Bumm hab ich die erwähnte Kiste im Kofferraum und die reicht mir. Ich will also nicht unbedingt mehr Krach. mir reicht es, wenn es eine Alternative gibt, die in allen Lagen mindestens genauso gut spielt wie das RS6 und ebend kleiner ist.
Ach ja - Fading sei dank kommen auch jetzt schon die Mitten hörbar von vorne. Solang ich nicht über 3/4 Lautstärke gehe kommen auch die Höhen von vorne. Nur der Tieftonbereich kommt ziemlich "aus dem Raum" und der Bass ist ja nicht wirklich ortbar fürs Ohr.
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Fazit: Wer von der Gefahr eines Soundboards weiss und sie bewusst missachtet, der soll das machen.
...aber bitte mit den Folgekosten nicht die Gemeinschaft der Versicherten belasten....
Zitat:
Original geschrieben von Megatron
@Hankofer: Die Canton sollen doch garkeinen Bass machen. Die sollen schöne tiefen bríngen,
wie soll man das verstehen.
@DiSchu sauber aufgeräumter Kofferaum gefällt mir ;.)
Ich hab die Canton vom Amp her nen Highpass bei 80Hz eingestellt. Ergo bekommen die vom Bumm nich allzu viel mit. Ich hatte die Canton übrigens zeitweise auch ohne Basskiste und fand die Bassfähigkeiten recht - ähh - ernüchternd. Die Trennung bei 80Hz reicht aber aus, um die klanglich schön tief gehen zu lassen. Hmm - is irgendwie scheisse zu erklären *g* ich hoffe mal du wirst schlau draus.
Wie wärs damit - die Dinger bringen zwar den Klang also die können auch richtig tiefe Frequenzen problemlos spielen, aber sie erzeugen dabei irgendwie keinen Druck. Deshalb halt die Extra Kiste, die dann aber auch reicht (zumindest für meine bisherigen Ansprüche)