Heckablage? Gähn! Da gibts noch was Besseres!

Tja, ich musste mir einfach mal wieder die Diskussion um die Heckablagen eröffnet von Marsupilami72 gegeben - is echt krass was man da z.T. liest - feinste Fachliteratur 😁 😁

Nein, im Ernst. Wer glaubt, Heckablagen seien das Gefährlichste, was man sich ins Auto bauen kann, den werde ich nun eines Besseren belehren. Hab nämlich neulich sowas extraübles rumfahren sehen: Lautsprecherboxen auf der Heckablage liegend. Im Ernst: Das waren zwei Boxen, eine links, eine rechts, auf der Heckablage, die übrigens selbst keine LS beheimatete, aber noch Einlassungen für LS hatte - da war also auch mal was drin *g*

Mich würde es nicht wundern, wenn der Fahrer die Boxen mal anen Kopf bekommt, ein Frontalaufprall mit vielleicht 60-70 km/h Aufprallgeschwindigkeit und die Boxen werden flügge 😁

P.S: Ich weiß, das der vorige Thread zum Thema Heckablagen gesperrt wurde, liebe Mods, von mir aus sperrt auch diesen Thread gleich nach diesem Post, ich wollte nur dieses Erlebnis nicht für mich behalten *g*

52 Antworten

Stickys wird's nicht geben, wie so oft schon vorgeschlagen, aber das wird ja sofort geblockt.
Und ein neues Unterforum? Bist du des Wahnes? Das wär ja Arbeit 😉

Ach was, Arbeit! Das wird hier jemandem nicht schaden. Da muss halt dann jemand nen Kasten Bier spendieren und schon funktioniert das 😁

Aber irgendwie finde ich, sollte das Thema schon ernsthaft Hände und Füße bekommen können. Vielleicht können sich die Mods mal zu Wort melden?!?!?

Is das wirklich so schlimm mit den Sub-Kisten?

Will mir auch eine kaufen (in nen Polo9N), sollte 10" oder 12" sein. Wie schnell kann ich dann noch gegen ne Wand fahren, ohne das der Woofer geschossen kommt? Rein Theoretisch! :-)

Was macht beim Aufprall eine Endstufe in der Reserveradmulde? (hab sonst nur Notfallset dort drin)

Aber schlimmer wie ein Regenschirm auf der (Hut-)Ablage ist es wohl nicht, oder?

Ne lose Kiste ist gefärlich. Vor allem bei Autos vor 92/93/94/95. In der Zeit waren Rückbänke noch nicht so stabil, wenn man se umklappen kann.

Zu Heckablagen. Ich hab letztens eine Gesehen als halbe Kiste bis zum Kofferaumboden.

War mit nem Free-Air bestückt und hat sogar gut geklungen... Tja. Free Air ist nicht so schlecht wie der Ruf hier drinn. Wer natürlich Pappe verbaut und LS poplig einschraubt, sowie die MT auch Free Air und nur mit 12 dB abtrennt, bekommt keinen Klang raus. Dafür ist er schneller tot.

Ach, jemand der mit 25 an seinen LS stirbt ist nicht sozial verträglich gestorben. Er hat meist keine Kinder und kaum Steuern bezahlt. Das ist nicht sozialverträglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

selbiges gilt auch für hutablagen, aber ich will die diskussion auch nicht nochmal lostreten

Naja das hätt ich so und so 😉, da ich den anderen Thread erst vor ein paar Tagen zum ersten Mal gelesen hab!

Ein paar haben dort zwar wie wild mit Ihren Physik-Kenntnissen von Kräften etc. umgeworfen, aber keiner hat schlüssig erklärt wo (Schwerpunkt) und in welche Richtung die Kräfte wirken!

Als Beispiel nehm ich einfach mal meine Orginal-Hutablage vom 3er Golf die ja in der ordnungsgemäßen Halterung sitzt und damit mehrere Zenitmeter Fläche direkt an der Rücksitzbank anliegen(keine Anlaufgeschwindigkeit)! Des weiteren sitzen bei mir 2 Triaxe(heissen die so?) in einer Mulde der Hutablage, die aussieht als wäre sie dafür gemacht, aber wichtig ist vorallem, dass sie so tiefer sitzen und der Schwerpunkt der Boxen drüfte eh in der Nähe des Magneten anzusiedeln sein, also auch weiter unten!

Nun werden ja bei einen Aufprall enorme Kräfte frei, die aber meiner Meinung nach nicht unbedingt dazu führen dass sich hinten am Auto der Kofferraum etc. verzieht, der ja maßgeblich auch die Hutablage festhält(bei geschlossenem Kofferraum geht die Hutablage nicht raus oder hoch!).

Weiterhin wirkt dann die Kraft dennoch auf die Hutablage, aber natürlich auf Höhe des Schwerpunktes in Fahrtrichtung und drückt sich so gegen die Rückbank (Erinnerung: Schwerpunkt unterhalb Rückbankoberkante)!

Mir erschliesst sich leider nicht warum sich jetzt die Rückbank aufstellen sollte und dann nach vorne kippen sollte um mir dann ins Genick zu fliegen!??
Dazu müsste die Kraft meiner Ansicht nach, nach oben oder schräg vorne wirken!?
Vielleicht hat einer eine Erklärung dafür parat?

mfg

DarkLoG

PS: Die Gummiseile und Kabel an den Boxen sollte man dann natürlich auch nicht vergessen!

PPS: Alles bezieht sich auf die Orginalhutablage!!Selbstgebastelte 5cm dicke Holzbretter die nur oben aufliegen, meine ich damit nicht!

Hi,

also im Prinzip würd ich Dir da ja fast zustimmen, sprich ne original hutablage mit bissl Elektroschrott 😉 drauf sollte nicht so ein Problem darstellen.

Allerdings is die Frage wie gross die Ls sind und wie sie befestigt sind, weil so richtig viel halten tut dieses lustige Pappehutablagendingens nicht.
ganz im ernst, ob sich dass nun irgendwie erschliesst oder net, is doch letztenendes völlig wurscht, die Dinger, egal wie gross, schwer und wie gut befestigt auch immer, sind einfach eine Gefahrenquelle.

die Originalablage is auch nicht dafür gedacht LS aufzunehmen, deswegen kommen ja Leute drauf da MDF, Multiplex oder wasweissichwasalles draufzulegen, und dann wirds gefährlich.

Lg
Flo

Lose lautsprecher auf der Heckablage? Hähn! da gibts noch was besseres.
Hab die woche n auto stehen sehen, gut sah etwas nach baustelle aus, aber da lagen 2 Coaxe und eine ENDSTUFE! lose auf der hutablage!!!

Hab ich neulich auch gesehen... Amp war glaub ich Terminator oder so was. Blos waren da Speaker & ES noch befestigt, wenn auch nicht wirklich fest.

Zitat:

Allerdings is die Frage wie gross die Ls sind und wie sie befestigt sind, weil so richtig viel halten tut dieses lustige Pappehutablagendingens nicht

Die LS sind nicht besonders groß(nicht zu vergleichen mit Subs etc.) und sind mit jeweils 4 Schrauben reingeschraubt in die Hutablage! Die Hutablage ist aus überzogenem Spanholz und somit etwas stabiler vielleicht wie blos Pappe!

mfg

DarkLoG

Also ich hätte ein ungutes Gefühl, wenn ich wüsste das mein Sub mich irgendwann mal erdrücken könnte. Meiner ist schön fest, zwar ne eigenwillige Konstruktion, aber bevor der zu mir vorkommt, bin ich schon Apfelmuss ;-))))

Halt nicht viel von solchen losen Kisten!

@Dark LoG

Die Physik ist bei derart chaotischem nicht mehr der Methodik mächtig. Es wäre sicher besser jedes Teil gesondert zu sehen.

1. Kofferräume können Sich verziehen, denn der Rahmen absorbiert die Aufprallenergie und verteilt sie auf das Chassis. Man erinnere sich an die bösen Träger eines Polos oder Golfs, die sich in den Gegner bohren... Die reichen nach hinten...

2. Ablagen brehen unter derartigen belastungen oft. Wenn nicht die Schrauben, die sie halten oder die Halterungen von Standartablagen, die die Pappteile hält.

3. Der Schwerpunkt ist in diesem Moment egal, denn allein das Gewicht erzeugt die kinetische Energie beim verzögern.

4. Anlaufweg ist nützlich, denn es erhöht die Energie in der entscheidenden Phase, Kinetisch gesehen die Aktivierungsenergie.

5. Je tiefer der Schwerpunkt eines LS, der oben auf der Platte Montiert ist, desto höher die Gefahr, daß sie sich lösen. Denn der Hebel, der sie aus der Offnung hebelt nimmt setig zu. Dieser Hebel führt zur lösung der vorderen Schrauben und lässt das Chassis Energie aufbauen, die die 2. Befestigung hinten dann löst. Der LS wird zum Geschoss.

6. Warum eine Heckablage vor kommt, liegt daran, daß beim Crash das Fahrzeug hinten angehoben wird. Dabei lößt sich meist die Heckablage und schnellt vor.

7. Rücklehenen haben schlechte Karten, je höher das Brett anliegt. der Hebel auf die Arretierung ist größer. Schwerpunkt ist bei der Betrachtung wurst, denn das ist keine Kreis oder sonstwasbewegung. Entscheidend ist wo das Brett liegt und nicht das Chassis, wenn es um gerichtete Bewegungen geht (transversale Bewegungen...)

Zitat:

. Anlaufweg ist nützlich, denn es erhöht die Energie in der entscheidenden Phase, Kinetisch gesehen die Aktivierungsenergie.

Der ist aber auf keinen Fall vorhanden!

Im anderen Thread wurde ja immer von Unfällen bei ca. 50 km/h gesprochen und ob sich da der Kofferraum schon so verzieht wage ich mal zu bezweifeln(bei 100 und mehr natürlich gut möglich)!

Der andere Punkt ist, wenn ich jetzt bei 50 km/h meine z.B. 6kg schwere Hutablage inkl. Boxen ins Genick bekomme, dann müsste ich ja auch theoretisch bei z.B. 150 km/h auch die blosse Hutablage mit 2kg Gewicht ohne Boxen ins Genick bekommen oder?

Zitat:

7. Rücklehenen haben schlechte Karten, je höher das Brett anliegt. der Hebel auf die Arretierung ist größer. Schwerpunkt ist bei der Betrachtung wurst, denn das ist keine Kreis oder sonstwasbewegung. Entscheidend ist wo das Brett liegt und nicht das Chassis, wenn es um gerichtete Bewegungen geht (transversale Bewegungen...)

Die Aussage versteh ich nicht ganz, da ich erstens immer von der OrgnialHutablage gesprochen(niemals von einem Brett) hab und deren Befestigung eben etwas tiefer ist als die Kante der Rückbank und außerdem drehgelagert ist so dass die Hutablage hoch geht sobald der Kofferraum geöffnet wird -> Drehbewegung vorhanden sobald die Arretierung durch den Kofferraumdeckel wegfällt!

mfg

DarkLoG

____________________________
Der ist aber auf keinen Fall vorhanden!

Im anderen Thread wurde ja immer von Unfällen bei ca. 50 km/h gesprochen und ob sich da der Kofferraum schon so verzieht wage ich mal zu bezweifeln(bei 100 und mehr natürlich gut möglich)!
_______________________________

Dann bezweifel es. Bis Du jemand mal kennen lernst, der an einer Richtbank arbeitet. Dein Problem...

_______________________________
Die Aussage versteh ich nicht ganz, da ich erstens immer von der OrgnialHutablage gesprochen.[...] hab und deren Befestigung eben etwas tiefer ist als die Kante der Rückbank und außerdem drehgelagert ist so dass die Hutablage hoch geht sobald der Kofferraum geöffnet wird [...]
_______________________________

Gilt für Bretter, aber egal. Denn die Halterungen, die in der Pappe verankert sind, sind ja nen Witz. Die halten nix. Das ist wie ein loses Brett. Zumindest bei 6 kg Lautsprecher.

Und ich verstehe nicht, was Du mit da gerechnet hast. Guck mal in den Physikbüchern nach, was da falsch ist:

__________________________
bei 50 km/h meine z.B. 6kg schwere Hutablage [...] dann müsste ich ja auch theoretisch bei z.B. 150 km/h auch die blosse Hutablage mit 2kg Gewicht ohne Boxen ins Genick bekommen oder?
__________________________

Denn das wären dann die ersten Universen mit Linearen Bremswegen...

Also nix für ungut, aber lese mal nochmal Dein Physikbuch aus der Schule durch und lese was ich schreibe. Und betrachte nicht das System als lauter Einzelsysteme sondern teile sie in Untersysteme. Betrachte mögliche Bewegungen beim Chrash (Heck hoch, Reduzierung etc...) und schaue die Hebelgesetze an. Nicht wegen der Rückbank. Generell.

Also ich sehe keinen Punkt, der nicht erleutert war und unschlüssig war.

Zum Glück bist du nicht arrogant!

Zitat:

Denn das wären dann die ersten Universen mit Linearen Bremswegen...

Ach wirklich ist das nicht linear, man mir ging es ums Prinzip (viel Gewicht+niedrige Aufprallgeschwindigkeit = weniger Gewicht+höhere Aufprallgeschwindigkeit) und nicht um die Aufstellung einer korrekten physichen Gleichung!

Zitat:

Zumindest bei 6 kg Lautsprecher.

6kg? Auch das war eine rein theoretische Frage, aber da du ja anscheinend alles auf die goldene Wagschale legst werd ich Dich in Zukunft nichts mehr fragen!

Zitat:

Also nix für ungut, aber lese mal nochmal Dein Physikbuch aus der Schule durch und lese was ich schreibe.

Und du schaust Dir am besten nochmal die sozialen Umgangsformen an!

Es ist ja gut wenn du alles genau weisst aber dann sag doch gleich dass du keine Lust hast es zu erklären, anstelle mich mit irgendwelchen blöden Sprüchen anzumachen! Kann mich nämlich nicht erinnern Dich vorher in irgendeinem Beitrag angeriffen zu haben!

mfg

DarkLoG

Kurzer Nachtrag!

Zitat:

Dann bezweifel es. Bis Du jemand mal kennen lernst, der an einer Richtbank arbeitet. Dein Problem...

Kenne niemand der an einer Richtbank arbeitet und stütze meine Vermutung lediglich auf Bilder wie diese:

Foddoo

Aufprall bei 64km/h!

mfg

DarkLoG

Errare humanum est!

Deine Antwort
Ähnliche Themen