Heck schwimmt bei Kurven
Moin Moin,
Fahre nen S205 mit 485 Standard Fahrwerk.
Mir fällt beim Kurven fahren extrem auf, das mein Heck wie mitlenkt oder ausbricht. Ganz schwammig.
Momentan sind noch Winterreifen drauf in 225 50 17!
Liegt es daran oder stimmt was nicht?
Hab das Auto erst seit Februar jetzt.
Danke für Hinweise
23 Antworten
Was für Dämpfer wurden verbaut?
Ich habe die Originalen wieder einbauen lassen, allerdings die direkt von Bilstein. Wobei ich da noch mal schauen muss ob es die Bilstein B3 oder B4 sind... gebe ich noch mal Bescheid wenn ich die Rechnung gefunden habe.
Brauchst nicht suchen. Sind die B4. Hab auch die B4 Bilstein drinne. Hat sicj unwesentlich gebessert.
Interessant wäre was die noch alles getauscht haben.
Hinterachse durchgerostet? Ist eine Krankheit beim 205er (wie auch beim W204, W212 usw). Wird unabhängig von Laufleistung und Servicehistorie bei Mercedes auf 100% Kulanz ausgetauscht. Dabei kann z.B. der Querlenker aus der Aufnahme brechen, wodurch die Hinterachse ein Eigenleben entwickelt. Nicht gerade ungefährlich, daher bitte unbedingt nachsehen!
Ähnliche Themen
Hi, kann ich nachschauen. Aber beim letztem Ölwechsel sah augenscheinlich alles ok aus.
Werde mir auch mal die hinteren Querlenker anschauen.
Die verrostete Hinterachse ist eher Thema beim 204 und 212, der 205 schlägt sich recht wacker. Rost war bei meinem jedenfalls kein Thema und auch in keiner Weise angezeigt.
Ich finde leider die Rechnung der Werkstatt gerade nicht da ich auch noch einmal schauen möchte, welche Teile genau getauscht wurden bzw. wie die Kleinteile hiessen. Ich bleibe dran bzw. schaue in EPC noch einmal nach.
@fotom Die Hinterachse ist das gleiche Bauteil, nur das Alter ist hier der Unterschied, deswegen hört man (noch) wenig davon beim W205. Bei manchen knackt die Hinterachse bereits nach 8 Jahren durch, die frühen 205er sind bereits über 10 Jahre alt. Hatte letztes Jahr selber einen Fall in der Familie, wo bei einem 212er die Hinterachse während der Fahrt durchgebrochen ist. Und die Teilenummer ist die gleiche wie beim 205er. Ich wurde dieses Jahr beim TÜV auch darauf hingewiesen, dass die 205er ebenfalls zu durchrostenden Hinterachsen neigen, und dass Mercedes das auf Kulanz tauscht.
Ah, das ist gut zu wissen. Dass die Teilenummer sowohl beim 212 als auch beim 205 gilt habe ich allerdings schon mal gesehen. Wohl weil die alten 212er die neuen vom 205er eingesetzt bekommen?
Fährt hier einer mit Stoßdämpfern ohne Dampmatic?
Also keine Original MB oder keine B4 Bilstein?
Ich denke da so an
Bilstein B6/B8 oder Sachs , Koni usw.