heck cleanen

VW Derby 86

wie habt ihr das alle gemacht is heck gecleant??? ich mein das das da alles so glatt is als wär da nirgends was gewesen???

würde das bei mein polo nehmlich auch gerne so ham dases ordentlich aussieht!!! bei mir sieht man die ganzen spuren noch!!!

danke für eure antworten

18 Antworten

Ich hab meine Heckklappe einfach nem Bekannten, der Lackierer ist, in die Hände gedrückt... 😉

Der hat da irgendwelche Verstrebungen zwischengeschweißt, dann die Mulde zugeschweißt, alles verzinnt, anschließend gespachtelt und zum Schluß lackiert...

mein bruder hat das damals alles in eigenarbeit gemacht..... der hat da einfach nen blech genomm das da in die mulde gesetzt und da bissl drüber gespachtelt oder sowas..... hab ich mir damald schon von anfang an gedacht das das net lange hält.... naja un jetz sin da rundrum nur risse wo die mulde war!!! ich mein das kann man ja irgendwie wider rausmachen un nochma ordentlich machen am besten da glei bissl was schweißen..... geht das mit elektrodenschweißen das dünne blechzeucks???

ich würde das so machen das ich nen blech nehm und das da passaned mach und erstma festschraube und dann rundrum festschweißen un da dann drüber spachteln würde das so gehn???

würde zwar net wie von nem profi aussehn aber mit sicherheit besser wie vorher.... ma sehn ob ich ma nen bild online stelln kann ob ich eins aufm PC hab wies bisher aussieht!!!

lg paddy

da is eins.....

ist aber auch nicht sauber geschpachtelt ... ich habe ein blech genommen mit nem schutzgasschweißgerät fest geschweißt aber nur gepunktet immer schön am rand entlang bis der abstand zu den punkten immer geringer wurde schön mit aluspachtel zugeschmiert und fast fertig =) en e-schweißgerät würde ich nicht nehmen meisten machste nur größere löcher rein ...

Ähnliche Themen

ja ich weiss das das net sauber gespachtelt is sagste mir nix neues.....

muss ma gucken wo ich da schweißen kann mir ham nur nen elektrodenschweißgerät..... könnts höhchstens in der schule machen die ham da schutzgasschweißgerät aber wie komm ich hin??? ich mein ich bin erst 17 un darf net fahrn.... könntsn dann nur ma machen wenn ich de fleppen hab un 18 bin da ma hinfahrn oder ne andere lösung finden

lg paddy

würde das wenigstens gehn wenn man mit der elektrode nur ganz kurz da nen bissl anpunktet das blech???? wie dick sollte das blech eigentlich am besten sein????

kann das bei mein polo deswegen an den rändern gerissen sein weil mein bruder das damals net angeschweißt hat???

lg paddy

davon würde ich mal ausgehen da der spachtel keinen richtigen halt hat und metal arbeitet ... habe es bis jetzt noch nicht an der karosse ausprobiert aber dafür an nem käfer es bildet sich immer eine art schlakke die eigentlich abgeschlagen/abgebürstet werden sollte das haste beim schutzgasschweißen nicht habe für mein heck ein 0,7mm starkes blech genommen ...

ja ich weiss das da so ne schleacke entsteht die hat man beim schutzgasschweißen net stimmt...... aber die is leicht abzuschlagen das soll net is problem sein..... naja werd mir da ma was überlegen zur nut erstma irgendwo versuchen mit schweißen bei so dünnem blech!!!!

lg paddy

Moinsen!!!
Ich nann da nur ein Bild meines 2er G40 beisteuern.
Da habe ich alles großzügig ausgeschnitten und nur einen Rand von ca. 2cm stehengelassen.
Blech zugeschnitten. gewölbt und komplett über die gesamte Unterseite der Klappe geschweißt. Da reisst nix!

Elektrode zum schweißen von Blech bringt nichts außer Löcher. Schutzgas macht sich da viel besser und das Blech verzieht sich nicht da es nicht so heiß wird wie bei Elektrode. Danach sauber verzinnen, spachteln und lackieren.

nach langem suchen hab ich das verschollene thema wider gefunden...... :-)

hab mal ne bitte an euch..... könnte mir mal jemand ne kleine zeichnung machen wie gross das blech sein muss was da hinten rein geschweisst wird wäre echt nett!!!
dann könnte ich das nehmlich morgen in der schule glei ma anfertigen :-)

danke schonma

lg paddy

also wem es interessiert so siehts zur zeit aus.... (siehe bild)

OHHHHH am besten du nimmst dir einfach ne blech platte mit nach hause(misst dir vorher die höhe und breite der kennzeichenmulde dann lässt du das neuen blech jeweils ca 2 cm länger also nach oben 1 cm länger nach unten 1 cm länger nach links und rechts das gleiche spiel) leihst dir ne blechschere und schneidest es zu hause zurecht habe bei mir die alte kennzeichen vertiefung rausgeschnitten und das neue zugeschnittene blech sozusagen von innen an das loch im heck angepresst und en kolege hat es fest gepunktet so hast du die ungefähre form des hecks und musst weniges spachteln oder am besten benutzt du zinn um ebenheiten aus zu gleichen werde die tage auch damit arbeiten melde mich bei dir kann dir dann sagen wie die arbeiten verlaufen sind ... gruß christoph

und fals rost vorhanden sein sollte rate ich dir zum abschleifen !!! und dann mit fertan einsprühen ist ein rost umwandler .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen