heck ausbau seat leon fr
hey jungs.bin grade mal am freitag angefangen mein heck mal wieder mit musik zu erweitern.
habe da mal ein foto gemacht und wollt euch da mal ein paar fackten zu sagen und eure meinung wissen.
radio: jvc kdavx1
systeme canton qs .,16
endstufen 4kanal emphaser ea480 und mono ea 1350d
bass 30er aiv doppelschwingspulentreiber (ja 1 ohm = 1,2 kw sinusleistung :-) )
2 farad kondensator
strom 35quadrat
6er chinchkabel usw alles aiv
ausbau.
3 grundplatten aus 16er stae platte (stäbchenplatte)
kiste für den treiber 60,2 liter aus 18er mdf
plexiglas 6mm über den stufen mit klappe und druck/hebe verschluss (kennt ihr von hifi racks die glas vorne haben,drücke und springt etwas hervor)
2 lüfter einer drückt einer zieht
beleuchtung über heckklappenöffner 10 weisse dioden mit fassung links 5 rechts 5 über die letzte mit stoff bezogene platte.
das foto habe ich heute mal gemacht und morgen oder übermorgen mache ich weitere fotos von den einzelteilen und der fertigstellung
22 Antworten
und ja... habe ich was vergessen??
ja es ist sehr sauber gearbeitet. nix zu meckern dran.. denn wenn du gerade bei der abdeckung nicht sauber arbeitest kriegst die klappe nicht unsichtbar da rein..denn wenn sie zu ist und du es nicht weisst siehst sie nicht. und einmal drauf drücken und schwups oben ist sie.
habe jetzt auch monate geplant und geschaut welche materialien ich nehme.
und ein problem habe ich jetzt noch.. kriege den bass verfucht nicht phasengleich zum frontsystem
egal ob verpolt oder den phasenregler in alle erdenklichen posotionen..
es hört sich immer so an als ob der bass verpolt zum rest ist. ganz tiefe sahcne kommen so übelst rüber aber wobei der obere bass so zwischen 60-110 hertz sich auslöscht..
werde mal nen 30er xt4 rein setzten und dann schauen wie der läuft.- gut habe für den nur knappe 600 watt rms zur verfügung aber dafür an 4 ohm nen höheren dämpfungsfaktor.
also mit einem farad ging es nicht. fing der mono an zu clippen.
habe jetzt einen zweiten kondensator dran und das geht. werde aber noch nen rodek 5 farad rein setzten um reserve zu haben. lima ist laut acr gross genug um genügend lade strom zu liefern.
tja da waren sie wieder diese probleme....
du musst dich entscheiden , welche musikrichtung du hören willst , zu meinen zeiten habe ich alles rundrum gehört (ausser volksmusik und operretten usw....) deswegen hatte ich den emphaser mit der grünen sicke ( ein 25-iger) für die schnellen bässe.... und einen 40-ger weiche aufhängung für die langsamen satten bässe z.B. vei celine dion- think twice, oder zztop ........
also einen harten bass und nen weichen bass.....
das volumen deiner basskiste haste ja hoffentlich bei acr richtig ausrechnen lassen .....richtig gedämmt und auch das bassreflexrohr auf den bass abgestimmt ( die länge ist entscheidend)....
habe selber ein programm.. aber das hat die gleichen litter zahlen und längen wie das von acr berechnet.. ja werden den xt4 nehmen denke ich.. der ist ein allrounder..
Ähnliche Themen
er darf halt nicht zu hart und auch nicht zu weich sein , so wie du schon sagtest in der goldenen mitte liegt der weissheit letzter schuss.......
also war am freitag bei acr bielefeld.. (hierzu kurz.. die jungs sind der hammer.meine güte.kenne ja echt viele car hfif experten und solche die es sein wollen, aber die sind rcihtig gut)
und da habe ich mir den xt4 von emphaser rein gebaut und getestet. druck ist wesentlich straffer und deutlicher.
ABER..
ich und die kriegen diesen phasenunterschied nicht im gerinsgten weg. wir haben alles gemacht.. systeme verpolt. bass verpolt. phase stück für stück gedreht. nix.. der bass bleibt immer verpolt im kofferraum zu hören.
ICH DREHE DURCH.