Hebebühne selber bauen? aber wie?
Hallo,
wie haben 5 ältere Fahrzeuge im Durchschnittsalter von 10 Jahren.
Es gibt also schon viel zu reparieren.
Ich wolte mir eine gebrauchte hebebühne oder Grube aus Autobahnleiplanken (material 300 €) bauen, oder eine Wippe oder irgendwas anderes Stabiles bauen.
Für Anregungen wäre ich Dankbar.
Grube wär mir am sichersten als leihe.
Schlepper mir Erdschaufel ist da zum Buddeln.
Hat jemand Erfahrung mit sowas????
Beste Antwort im Thema
Dein Selbstvertrauen in allen Ehren, aber Du würdest Dich da dann wirklich drunterstellen wollen, unter eine selbst zusammengedengelte, nicht TÜV-abgenommene Hebebühne ? Spring von einer Brücke, das ist günstiger, und die Beseitigung Deiner Überreste ist weniger Sauerei für die, die Dich finden müssen.
Ein Grube hört sich schon besser an, aber ich würde mir auf jeden Fall jemanden suchen, der sich mit sowas auskennt. Auch hier wid es keine Freude sein, da unten drin zu sein, wenn die Seitenwände einknicken, weil Du einen 2-Tonnen-Daimler draufgestellt hast.
Auf einen Rat aus einem Forum würde ich hierbei keinen Pups geben - hier laufen soviel ... Dampfplauderer rum und es geht um Dein (und wer weiss wessen noch) Leben!
Gruss,
Celsi
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Tip-Jack.at......einfach mal anschauen da kann mann alles nachlesen.Auch das alle Flüssigkeiten im Auto bleiben.
naja, schreiben kann man ja vieles, besonders, wenn man sowas verkaufen will
Zitat:
Original geschrieben von psman
naja, schreiben kann man ja vieles, besonders, wenn man sowas verkaufen willZitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Tip-Jack.at......einfach mal anschauen da kann mann alles nachlesen.Auch das alle Flüssigkeiten im Auto bleiben.
Mein Gott nochmal:Ich verkaufe die Dinger NICHT und ich komme auch NICHT aus Österreich.Ich habe aber so ein Teil und werde doch wohl die Vor/und Nachteile davon posten dürfen?Ich verdiene mein Geld ganz anders und ausserdem gehöre ich hier zu denjenigen für die sich Eigenwerbung im Forum ohnehin vebietet.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Er meint ja nicht dich, sondern die Tipjack-Leute. 😉 Das die alles schreiben können usw..
Ach sooooo, ja dann.................nee im Ernst ist schon klar das Werbung immer viel verspricht aber egal welches Teil mann sich da kauft selbst die ältesten kipp Konstruktionen die mit einer Bohrmaschine angetrieben wurden gehen nicht weiter zu kippen als max.80 Grad und da ist mann echt auf der sicheren Seite.Aber egal zurück zum Thema:Ich glaub das hat sich hier erledigt da ja mittlerweile die Entscheidung auf eine Hebebühne gefallen ist.Meinem Geschmack nach auch die bessere Alternative da mann mit Bühne einfach besser arbeiten kann, und eh mann ein Auto von Links nach rechts gekippt hat da mann ja die ganze Mimik umdrehen muss ist mann in der Zeit auf der Bühne schon längst am schrauben.
Ähnliche Themen
Ich habe es selber nicht gekauft/bezahlt aber wenn ich es recht mitbekommen habe knapp 1000,-.Das Teil bei mir/uns ist nicht mein Eigentum.
Vor 20 Jahren, haben wir Autos in der Werkstatt auch auf die seite gekippt um z.B. Bodenbleche einzuschweissen, aber an so einer Kipbühne Bremse oder Zahnriemen zu machen oder gar nen Ölwechsel ist doch äusserst unpraktisch und wann schweisst man heute noch Bodenbleche ?
Mir ist daher der Sinn einer solchen Bühne nicht ganz klar, praktisch wäre das nur für nee Unterbodenwäsche mit dem Dampfstrahler..... oder ?
Gruß KAX
Also es gibt wirklich sehr viele Oldtimer Besitzer dei so Dinger haben wenn die keinen Platz für ne Bühne haben,und an einem Oldtimer gibt es öfter mal was zu schweißen am Bodenblech.
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
Also es gibt wirklich sehr viele Oldtimer Besitzer dei so Dinger haben wenn die keinen Platz für ne Bühne haben,und an einem Oldtimer gibt es öfter mal was zu schweißen am Bodenblech.
Ok, sagte ich ja am Bodenblech oder Auspuff arbeiten, macht ja auch Sinn. Aber bei allen anderen arbeiten ist das doch kein wirklicher Ersatz für eine Hebebühne.
Gruß KAX
Zitat:
@lenchy schrieb am 23. Oktober 2010 um 08:05:58 Uhr:
Die Entscheidung ist gefallen.
Es wird eine 2 Säulen hebebühne Baujahr 1988 AFV Sopron Typ CE205 T
Habe ein Gesuch in der örtlichen Zeitung geschaltet.
Preis 450 € + 4 € Gebühr Zeitung und Spritkosten 20 -30€
Hubhöhe 1,80 m
Also ordentliches Arbeiten.
Ich finde das ist billig.
Tragemuttern wurden erneurt vor einiger Zeit.
Und Verkäufer konnte die Bühne vorführen.
Billiger kriege ich nichtmal die Scherenhebebühnen
Hallo, haben Sie Unterlagen für diese Bühne?
Brauche dringend Unterlagen für die Afv Sopron c205, wer kann mir helfen, soll auch nicht umsonst sein!
Erstens ist der Thread neun Jahre alt und zweitens hast du doch im anderen Thread schon gefragt. Einmal reicht, denke ich. 😉
bei mehren autos rechnet sich auch bessere maschine, kannst ja gebrauch zzu gutem preis wieder verkaufen.
kippbühne, oder hydraulikzylinder in erde geht gar nicht
grube mag ich nicht, scheren auch nicht räder müssen frei sein
beim miliitär hast du auffahrrampe aus beton
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 31. Juli 2019 um 14:32:42 Uhr:
bei mehren autos rechnet sich auch bessere maschine, kannst ja gebrauch zzu gutem preis wieder verkaufen.
kippbühne, oder hydraulikzylinder in erde geht gar nicht
grube mag ich nicht, scheren auch nicht räder müssen frei sein
beim miliitär hast du auffahrrampe aus beton
WTF ? 😕