Headset Kompatibilität untereinander

Hallo Freunde,

ich habe vieles nützliches gelesen über Headsets. Ich selber bin jetzt auf der Suche nach einem Headset. Es geht kein Weg dran vorbei, ein Bluetooth Headset wird es sein. Als Maßstab habe ich mir die Sena SMH10R ausgesucht. Die funktioniert mit Bluetooth 4.1
Der Sena hatte ich ins Auge gefasst, weil ein paar Freunde von mir den schon haben. Jetzt wollte ich aber wissen, um mit denen in Verbindung zu kommen, muss ich das gleiche Model haben, oder funktioniert der Technik so, dass alle Bluetooth 4.1 Geräte untereinander kompatibel sind?
Wer hier lässt sich auch mit „Fremd“ Geräte verbinden? Geht das Überhaupt?

Interessant wäre zu hören von SMH10R Besitzer die auch zu andere Geräten eine Verbindung aufgebaut hat (wenn überhaupt möglich)

Danke für eure Infos.

http://www.sena.com/product/10r/

23 Antworten

Und ab wieviel km/h ist bei dem Sena System schluss mit dem hören. Also ich hatte zuerst ein Scala Rider Duo System in Verbindung mit Shoei Helmen. Nach dem Umstieg, wegen Brille auf Klapphelme sind wir auch bei der hauseigenen Marke mit schon eingebautem Kommunikationssystem von Tante Luise gelandet Also ich finde bei beiden Systemen war bei/ ab ca 120 km/h Schluss mit vernünftiger Kommunikation. Find ich persönlich auch nicht so schlimm, bei höheren Geschwindigkeiten sollte man sich dann doch auf' s fahren konzentrieren. Meine Meinung. Die Reichweite war bei beiden sehr begrenzt, höchstens 100m, ab 60m schon rauschen. Waren aber ja auch mehr Helm zu Helm Systeme.

Das hängt viel von der Aerodynamik von Helm und Mopped ab, ab wann Turbulenzen und Windgeräusche zu laut werden. 120 - 140km/h ist aber auch so die Grenze für sinnvolle Kommunikation auf der Diversion

100M sind wirkich sehr begrenzt. Ich habe bis jetzt keine Versuch unternommen um den "Top Speed" herauszufinden. Ich kann nur sagen, bis jetzt habe ich es mit mein Freund nur bis 110-120 benutzt und da waren keine Probleme. Es hängt auch viel von der Installation ab. Mein Helm lässt eine 100% Montage der Lautsprecher an meinen Ohren nicht zu, weil der Kinn-riemen stört ein wenig. Das bedeutet nur das ich etwas an Lautstärke verloren habe. zudem ist mein Helm ganz sicher nicht der leisesten den es gibt🙂

Waren ja auch ein Helm zu Helm Systeme. Koppelbar auch nur mit sich selbst und halt Handy oder Navi. Mit dem Handy hab ich ausprobiert, klappt wunderbar. Zumindest nachdem ich am Handy die automatische Rufannahme bei Headsetgebrauch eingestellt habe.
Was mich ein bisschen gewundert hat war halt, das ein,, billig'' Klapphelm von Tante Louise, halt mit dem Shoei Helm in der Hinsicht mithalten kann. Vielleicht gleicht ja da, der feste Hersteller- Einbau, die Qualitätsunterschiede aus. Klapphelme sind ja generell etwas lauter, oder irre ich mich da.
Im Moment sind sie knapp 3 Jahre in Gebrauch. Die Akkus halten immer noch top, fast so wie am Anfang. Also 3/4 lange Tagestouren gehen sie schon noch. Ohne abschalten am Tage bei Pausen zwischendurch. Diese Saison gehen sie noch auf jeden Fall. Aber sollten sie doch weggehen, schaue ich nach Systemen die fest eingebaut, oder nachrüstbar sind um.

Ähnliche Themen

Ich wollte dafür keinen neuen Thread erstellen, wenn man den schon über die SuFu finden kann.
Wir wollen einen X-Lite/Nolan mit n-com und einen HJC mit einem Sena System koppeln, bzw. die Intercoms jeweils dafür kaufen.
Nun waren wir bei Tante Louise und der Verkäufer hat uns vor den n-coms gewarnt, die lassen sich angeblich so gut wie gar nicht mit anderen Systemen pairen. Eine Aussage, die ich im Zusammenhang mit dem neuen B901-X von Nolan nirgends verifiziert sehe. Da ich an meinem Helm keine zu großen Experimente mit Klebestreifen&Co machen wollte und die Vorrüstung ja im Grunde gegeben ist, bin ich nun etwas unschlüssig geworden, ob es zB auch ein Cardo Doppelpack werden könnte oder man eben doch auf die Helmherstellervorgaben setzen soll...aber eben mit eher unbekanntem Ausgang.
Hat da jemand Erfahrung mit, zumindest nach dem Werbevideo von Nolan soll das mit dem SMH10R gar kein Thema sein...
Danke für eure Antworten.

Tante L. mal wieder, lass Dich davon nicht verunsichern.

Ich hab / hatte 2 n-com 5-B und aktuell B901-R und die liessen sich mit Sena aller best koppeln, kann daher die Aussage da nicht ganz nachvollziehen.

Bei der B 901-R ist Sena Hardware darunter, dass wird Dir auch der N-com Support Deutschland bestätigen.
Sieht man auch auf dem App Aufbau.

Edit: das ncom B5 ist nicht Iphone x/ x Max kompatibel, daher getauscht, mit dem Iphone 6 lief ohne probleme, daher auf 901-r ersetzt.

Also ich weiss das man die Senas mit Fremdherstellerheadsets koppeln kann. Dabei wird dem Fremdhersteller vorgegaukelt dass es sich um eine Handykopplung handelt.
Ich habe das bei mir mit zwei Sena und einem Cardo laufen.

Zitat:

@kielfisch schrieb am 24. Juni 2019 um 10:31:57 Uhr:


...Ich hab / hatte 2 n-com 5-B und aktuell B901-R und die liessen sich mit Sena aller best koppeln, kann daher die Aussage da nicht ganz nachvollziehen.

Bei der B 901-R ist Sena Hardware darunter, dass wird Dir auch der N-com Support Deutschland bestätigen.
Sieht man auch auf dem App Aufbau...

So, ich muss den alten Thread mal wieder ausgraben. Ich möchte das N-Com B901-S mit dem Sena SF4 koppeln. Welcher Modus ist beim B901 dann der Richtige? also "Koppeln mit N-Com" oder "Gegensprechanlage" oder ...? Der erste Test war ... naja, aber ich glaube meine Tochter hat beim SF4 was falsch gemacht.

Versuchs mit n-com. Außer sena hat beim n-com (das ist von denen, wenn man mal weiß wo die firmwareupdates herkommen sieht mans) abweichungen zum sena-protokoll eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen