HDs Konkurrenz schläft auch nicht...
Hi!
Angesichts der teilweise etwas gewöhnungsbedürftigen neuen Modelle von der MOCO finde ich dieses Neue Modell von Yamaha gar nicht mal so hässlich. Und 113cui ab Werk ist auch nicht von schlechten Eltern.
Die Konkurrenz ist hellwach...
Ciao
Kwik
79 Antworten
"Ich mein nicht die Marke, mehr die um die Felge gewickelte Gummilage, mag die Niederquerschnittsreifen nicht so sehr, Gummiwürste allerdings auch nicht."
Hey, SbseineFrau--- Genau solche Gummiwürste sind doch an der Nighster, die Du so toll findest... Ich übrigens auch ;-) Seit langem mal wieder ein richtiges Designstück von HD.
Gruß SCOPE
Nee Scope, ich mein die 130/90 16 auf`m Vorderrad bei manchem Umbau, oder der Fat Bob, sieht aus als wäre der Vorderreifen wegen der Dämpfungseigenschaften aus Vollgummi.
Die extrem niederquerschnittigen wo noch eine hauchdünne Lage Gummi auf die Felge geklebt werden aber auch nicht. Auch hier denke ich, sollte es der goldene Mittelweg sein.
SBsF
Harleyluja,
und wer glaubt mit diesem Asienbike mal so richtig die Sau rauslassen zu können um dabei locker- lässig einen Harleyfahrer zu immitieren, der wird ewig weiter träumen und mit gesenktem Haupt durch die Gegend karren.
H.f.f.H.
ich finde das wieder alles lustig. so einen thread gibt es ja in aller regelmässigkeit....
ich finde, jeder soll fahren was er für richtig hält. wem eine yamaha besser gefällt oder eine harley, der nimmt eben das was er will und sich auch leisten kann.
harleyfaher fühlen sich unter anderem auch so, weil die umwelt es ihnen oft auch so einredet. wenn man erzählt, man hat eine harley, dann gucken immer alle doll und sagen "toll, eine harley", egal welches modell es ist. bei porsche ist es genauso. und von sowas werden harleyfahrer eben oft nen bischen komisch, arrogant, blind ggü der technik und fortschritt.
fakt ist allerdings auch, dass auch bei HD nicht alles gold ist was glänzt und es auch seitens HD mit dem kult übertrieben wird. das nervt mich als HD fahrer auch.
und: viele fahrer anderer marken können es sich nicht leisten eine harley zu fahren (so wie toyotafahrer ggü VW und BMW fahrer ggü Porsche vielleicht) und lassen ihrem neid freien lauf. das darf man auch nicht vergessen. das ist ätzend.
am ende sind wir alle motorrad- oder autofahrer. jeder mit seinem geschmack und entsprechend seinem geldbeutel (sei es auch nur die monatl. rate). und da sollten alle zusammenhalten und sich an der vielfalt freuen und sich bewußt sein, wie markenblind man eigentlich auch ist....
meine meinung mal wieder zwischendurch.
Hallo,
klar steht in diesem thread viel unsinn, tatsache ist aber das Harley fahren nicht durch einen fraglichen nachbau ersetzt werden kann. Die Asiaten sollen lieber ihr eigenes Brot backen und bei den 4 Zylindern in Reihe bleiben, war ja ganz o.k. so. Habe ja selber nix gegen Japsenbikes und habe auch jede Menge Kilometererfahrung mit den Vierzylindern, aber was ich hasse sind die ätzenden Nachbauten die einer Harley ähneln und ich einfach zum kotzen finde. In den 80ern wurden noch Chopper selber gebaut bzw. Teile angebracht mit anderem Stil und nicht alles auf GUCK MAL SIEHT AUS WIE NE HARLEY. Damit möchte ich nur sagen das es auch andere Stiles geben könnte um etwas zu vermarkten. Die können ja gute Motoren haben, keine Ahnung, aber an das Feeling zu kommen wie als wenn Du eine Harley fährst denke ich ist unerreichbar. Harleyluja
ein beispiel etwa war die bmw-cruiser. ob sie einem gefällt oder nicht (mir gefällt sie nicht), ist sie jedoch eine sehr eigene interpretation eines cruisers und nicht einfach plump auf harley gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
ein beispiel etwa war die bmw-cruiser. ob sie einem gefällt oder nicht (mir gefällt sie nicht), ist sie jedoch eine sehr eigene interpretation eines cruisers und nicht einfach plump auf harley gemacht.
Yeah,
Du weist was ich meine, aber die BMW gefällt mir auch nicht.
Am witzigsten finde ich immer die Biker,die einen kleinhubraumigen,auf gross getrimmten Cruiser aus japanischer Produktion fahren (z.B.Vn800...sieht entfernt aus wie eine Softail,hat aber nur 800ccm)und dann vollmundig behaupten,die Sportster sei für sie keine "echte"Harley-und schon gar nicht die 883er,sowas würden sie sich NIE kaufen. Aber das eigene japanische Kleinmotorrad ist schon eine echte Harley,oder wie 😁.
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Am witzigsten finde ich immer die Biker,die einen kleinhubraumigen,auf gross getrimmten Cruiser aus japanischer Produktion fahren (z.B.Vn800...sieht entfernt aus wie eine Softail,hat aber nur 800ccm)und dann vollmundig behaupten,die Sportster sei für sie keine "echte"Harley-und schon gar nicht die 883er,sowas würden sie sich NIE kaufen. Aber das eigene japanische Kleinmotorrad ist schon eine echte Harley,oder wie 😁.
naja ich finde die neue yamaha nicht soooooooooo schlecht.
die sportster geschichten kenne ich nur allzu gut,aber ich kann nur immer wieder sagen,eines der besten mopeds das ich je gefahren habe!!!
kaufen würde ich sie mir allerdings sicher nicht.
ich denke wer einmal harley gefahren hat kehrt sicher nie mehr zu den japsen zurück.
die bauen sicher keine schlechten motorräder,aber die verarbeitung(lack,chrom,immer viel plastik) ist wirklich nicht berühmt.
es hat eben sehr viel mit gefühl zu tun (aber nicht im sinne von "mythos", "freiheit" und diese ganze scheisse), sondern mit dem FAHRGEFÜHL.
ich erinnere mich noch ganz genau, als ich das allererste mal eine harley (probe)gefahren bin (883er). das war ein verdammt anderes gefühl als das, was ich vorher gefahren bin. als ich dann selbst meine eerste sporty hatte (1200er) und mal mit ner freundin getauscht habe (virago xv535), habe ich so richtig den unterschied gespürt: die virago ist SPIELZEUG. man hat einfach mehr in der hand, wenn man harley fährt, man spürt das mopped unter einem arbeiten. bisher habe ich auf keinem anderen (vergleichbaren) bike sowas gespürt.
und das gleiche merkt man, wenn man eine wildstar oder sonstige fährt. mögen vielleicht dick sein, ist aber definitiv was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
es hat eben sehr viel mit gefühl zu tun (aber nicht im sinne von "mythos", "freiheit" und diese ganze scheisse), sondern mit dem FAHRGEFÜHL.ich erinnere mich noch ganz genau, als ich das allererste mal eine harley (probe)gefahren bin (883er). das war ein verdammt anderes gefühl als das, was ich vorher gefahren bin. als ich dann selbst meine eerste sporty hatte (1200er) und mal mit ner freundin getauscht habe (virago xv535), habe ich so richtig den unterschied gespürt: die virago ist SPIELZEUG. man hat einfach mehr in der hand, wenn man harley fährt, man spürt das mopped unter einem arbeiten. bisher habe ich auf keinem anderen (vergleichbaren) bike sowas gespürt.
und das gleiche merkt man, wenn man eine wildstar oder sonstige fährt. mögen vielleicht dick sein, ist aber definitiv was anderes.
stimmt schon.
wildstar hab ich schon hinter mir.ich muss zugeben das mir das motorrad wirklich gut gefallen hat.
allerdings ist es wirklich so wie du es beschrieben hast.das fahrgefühl mit einer harley ist einfach um ein vielfaches anders.die japanischen bikes sind mir einfach zu "steril".
und jetzt haben wir es ja wieder,die "yamaha raider" ist ja letztendlich wieder nur ein fast nachbau der "harley rocker".
ich glaub das einzig wirklich eigenständige japanbike ist die indruder M 1800.
ansonsten wird ja wirklich nur gnadenlos von den amis abgekupfert.
Und auch HD kann richtig toll kopieren. Nur beim Hubraum haben sie gegenüber dem Original gespart ;-)
Gruß SCOPE
Ja,
die Ami´s und die Tommy´s sprechen halt die gleiche Sprache😁
Etwas ähnlichkeit besteht ja bei den gezeigten Bildern, aber genau genommen sind sie doch völlig anders. Egal ich fahr jetzt erstmal eine Runde mit einem nicht kopierbarem Bike.
Eigentlich braucht man doch über die anderen Hersteller von Choppern und Cruisern gar kein Wort mehr verlieren. Völlig unbedeutend was die Absatzzahlen in Deutschland angeht, geht mal zu SuzihondaKawaYam Händlern. Echte Chopper gibt es gar keine, werden als Cruiser angebiedert, abgepreist und verstaubt, fristen sie ein Schattendasein im hintersten dunklen Eck im Schowroom. Im grellen Licht stehen die Sportler und Allrounder.
Zu Harley gibt es in diesem Segment keine Alternative und das wissen die Japsen und auch BMW (Schwuchtelschopper eingestellt). Es werden doch nur Alibi-Versionen angeboten, daß der Markt nicht ganz in Harleyhand ist.
Zitat:
Original geschrieben von Vzwei
Ja,
die Ami´s und die Tommy´s sprechen halt die gleiche Sprache😁
Etwas ähnlichkeit besteht ja bei den gezeigten Bildern, aber genau genommen sind sie doch völlig anders. Egal ich fahr jetzt erstmal eine Runde mit einem nicht kopierbarem Bike.
Ich auch, gute Fahrt !!!