HD 883XL Iron 2016 Krümmer glüht

Harley-Davidson XL 883

Guten Morgen,

vorne weg allen ein gutes neues Jahr und allzeit gute Fahrt. :-)
Ich habe mich im alten Jahr von meine Kawa getrennt und diese gegen eine HD eingetauscht. Bin absoluter Neuling. Probefahrt eines ähnlichen Models hat stattgefunden. Allerdings hab ich natürlich rund ums Fahrzeug 0 Erfahrungswerte.

Diese wurde im Zuge eines Ankaufs am 19.12 geliefert und die Kawa abgeholt.

Da ich das Fahrzeug davor noch nie Original gesehen hatte, war ich natürlich erstmal saumäßig begeistert.

Zwischen Weihnachten und Neujahr erstmal mit dem Nachbar raus und das gute Stück angeworfen.

Es war etwas dämmrig und wurde schon dunkel.

Im Zuge dessen lief die Maschine in etwa 2 Minuten. Außentemperatur lag bei knapp 4-5 Grad.
Daraufhin ist uns beiden aufgefallen, dass die Krümmer von Motorblock weg angefangen haben schön rot zu leuchten.
Laut Glühfarben für Metall in etwa Dunkelkirsch- Kirschrot was 700-800 Grad entsprechen dürfte. Nagelt mich bloß nicht fest. :-D

Mann muss dazusagen die Maschine wurde auf
1200 ccm aufgerüstet,
besitzt einen offenen Crusher Luftfilter,
dazu eine ESM3 Kess Tech Klappenanlage.

Klar haben wir mit dem Knöpfchen gespielt und auf und zu gemacht. 😉

Dadurch das der Händler die Maschine auch nur angekauft hat, konnte er mir nichts dazu sagen. Weder ob das Mapping angepasst wurde oder sonst was.
Seine Aussage war: mach dir keinen Kopf, klar wird die warm und klar kann es da auch mal sein das sie glüht. Zwecks Abgas Rückstau bei geschlossener Klappe etc.

Allerdings nach knapp 2 Minuten bei 4-5 Grad Umgebungstemperaturen?

Vielleicht hat der ein oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee.
Anfrage beim HD Händler direkt wurde schon gemacht. Mapping etc. ca 500 Euronen.

Bis nichts geklärt ist will ich sie auf jeden Fall nicht mehr anwerfen oder bewegen. Hab da jetzt einfach ein komisches Gefühl dabei.

Anbei noch ein Bild von der Maschine. Das glühen war durch die obersten Löcher des Schutzblechs über dem Krümmerrohr zu sehen. Clever wie wir waren, hat natürlich in dem Moment keiner ein Bild gemacht. :-/

So long, 🙂

Chris

36 Antworten

Das Glühen halte ich aber nicht für normal.

Ob du da was machst ist aber deine Sache.

Soweit ist das Thema ja erledigt.

Peng🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Januar 2019 um 14:26:40 Uhr:


Das Glühen halte ich aber nicht für normal.

Ob du da was machst ist aber deine Sache.

Soweit ist das Thema ja erledigt.

Peng🙂

Ich werd sie auf jeden Fall im Frühjahr beim HD Händler vorstellen. Sicher ist sicher. 🙂

Hmmh, halte aber alle Reklas schriftlich fest, auch mit solchen Terminen. Es gilt eine Frist und einige Regeln bei Gewähr zu beachten.

... die der Händler sehr gut kennt und nicht selten versucht zu seinem Vorteil auszunutzen.

Wieso bis Frühjahr warten??
Da willst du doch sicherlich fahren und nicht blöd daneben stehen wenn die in der Werkstatt erst anfangen den Fehler (so es denn einen gibt) zu finden und zu beseitigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hatecr3w schrieb am 9. Januar 2019 um 10:43:01 Uhr:



Zitat:

@Uli G. schrieb am 8. Januar 2019 um 21:34:24 Uhr:



....

Die 4-5 Grad sagen mir einfach das das Fahrzeug nicht so schnell warm werden sollte wie bei 20-30 Grad Umgebungstemperatur.

Im Sommer bläst die Lüftung nach 1 Minute Warmluft.
Im Winter halt erst nach 3-4. Ob das wohl an der Umgebungstemperatur liegen könnte? Man munkelt darüber. 😉

Erhöhte Umgebungstemperatur bewirkt ja auch direkt eine erhöhte Materialtemperatur, umgekehrt genauso.

Darum hat es mich einfach interessiert was andere Erfahrungswerte zeigen. Siehe deinen PS Text. 😛

Klar war es auch dunkel und nach dem Kaltstart waren die Abgasklappen erstmal zu. Gestaute Abgase die nicht entweichen, entwickeln ja etwas mehr Temperatur.

Wie ich aber oben geschrieben hab, hab ich keinerlei Erfahrungswerte was diesen Bereich bei einer Harley angeht.

Kann auch lediglich auf das zurückgreifen was ich mit meiner Kawasaki Z1000 SX erlebt hab. 😛
War halt was anderes.

Aber Danke schonmal 😉

Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.
Die Lüftung einer Dose wird über eine relativ große Menge aufzuheizendes Kühlwasser auf Temperatur gebracht (die kalten, luftführenden Kanäle ebenso), und wenn das alles bereits 20°C hat, muss es die 20° nicht mehr hochgeheizt werden. Das ergibt dann den Unterschied von einigen Minuten, bis Warmluft kommt.
Die Temperatur im Brennraum, ausschlaggebend für die Temperatur der Abgase, lacht sich über 20° Differenz scheckig, das ist ein vernachlässigbarer Bruchteil der bei der Verbrennung entstehenden Temperatur von 1500-2500°C im Brennraum, und Abgastemperaturen von 800 - 1000°C 😉.
Und da muss nicht ein einziger Liter Wasser aufgeheizt werden.

Grüße
Uli

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Januar 2019 um 16:06:17 Uhr:


Hmmh, halte aber alle Reklas schriftlich fest, auch mit solchen Terminen. Es gilt eine Frist und einige Regeln bei Gewähr zu beachten.

Zum Glück alles im Kaufvertrag schriftlich festgehalten. :-)
Da bin ich auf der sicheren Seite.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 9. Januar 2019 um 18:23:08 Uhr:


... die der Händler sehr gut kennt und nicht selten versucht zu seinem Vorteil auszunutzen.

Wieso bis Frühjahr warten??
Da willst du doch sicherlich fahren und nicht blöd daneben stehen wenn die in der Werkstatt erst anfangen den Fehler (so es denn einen gibt) zu finden und zu beseitigen.

Zum Glück steht’s wirklich alles penibel im Kaufvertrag. :-)

Vor März komm ich bei uns eh nicht auf die Straße.
Und die erste Fährt findet über Land zum Händler statt.

Ansonsten müsst ich das Bike jetzt vom Händler holen lassen etc. Allein das wäre wieder eine Stange Geld.
Da der TÜV frisch ist und jetzt die Rückmeldung kam vertrau ich da einfach mal drauf. :-)

Gestern auch nochmal im Dunkeln kurz Probe laufen lassen. Interessanter Weise war nach 8 Min nichts und nach 12 auch nichts. :-/
Schönes Geblubber, freudiges gehupe vom Nachbar, sonst alles wie’s sein sollte. :-D

Hast diesmal vielleicht die Spielerei am Knöpfchen sein lassen? 😉
Dann scheint ja alles gut zu sein.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 10. Januar 2019 um 09:04:05 Uhr:


Hast diesmal vielleicht die Spielerei am Knöpfchen sein lassen? 😉
Dann scheint ja alles gut zu sein.

Ne den hab ich schon auch benutzt. 😛

Bobber: Der Händler kann kennen was er will, aus der Gewähr kommt der nicht raus. Da ist nur mit Verschleiß gegen zu Argumentieren was hier aber nicht vorliegt. Ob er von dem Fehler wusste oder nicht ist hier unerheblich. Der Händler hätte bei Ankauf prüfen müssen.

TE, du kannst eine KV haben wie du willst, gut, aber Fristen musst du trotzdem beachten, du hast auch aus dem Gewährrecht gewisse Pflichten als Käufer. Das heißt du hast den Mangel unverzüglich anzuzeigen und dem Händler die Möglichkeit nach seinen Vorgaben zu geben diesen zu beseitigen.

Auch wenn er sich auf das Frühjahr einlässt so mache die Rekla jetzt schriftlich mit dem Termin im Frühjahr kund.

Nicht das der versucht aus den 6 Monaten raus zu kommen und an mündliche Absprachen mögen sich so einige manche nachher nicht mehr so gerne erinnern.

Ich hoffe, du hast jetzt verstanden was ich meine.

Das muss nicht son Händler sein aber weiß man das wenn man mit dem nicht sehr gut befreundet oder gar verwand ist?????😉

Ich frage mich nur was genau er reklamieren will..?
Beim "2. Versuch" schien ja alles iO zu sein.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2019 um 10:23:46 Uhr:


TE, du hast auch aus dem Gewährrecht gewisse Pflichten als Käufer. Das heißt du hast den Mangel unverzüglich anzuzeigen und dem Händler die Möglichkeit nach seinen Vorgaben zu geben diesen zu beseitigen.

.
Genau "so" ist es!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Januar 2019 um 10:23:46 Uhr:


Bobber: Der Händler kann kennen was er will, aus der Gewähr kommt der nicht raus. Da ist nur mit Verschleiß gegen zu Argumentieren was hier aber nicht vorliegt. Ob er von dem Fehler wusste oder nicht ist hier unerheblich. Der Händler hätte bei Ankauf prüfen müssen.

TE, du kannst eine KV haben wie du willst, gut, aber Fristen musst du trotzdem beachten, du hast auch aus dem Gewährrecht gewisse Pflichten als Käufer. Das heißt du hast den Mangel unverzüglich anzuzeigen und dem Händler die Möglichkeit nach seinen Vorgaben zu geben diesen zu beseitigen.

Auch wenn er sich auf das Frühjahr einlässt so mache die Rekla jetzt schriftlich mit dem Termin im Frühjahr kund.

Nicht das der versucht aus den 6 Monaten raus zu kommen und an mündliche Absprachen mögen sich so einige manche nachher nicht mehr so gerne erinnern.

Ich hoffe, du hast jetzt verstanden was ich meine.

Das muss nicht son Händler sein aber weiß man das wenn man mit dem nicht sehr gut befreundet oder gar verwand ist?????😉

Also es ist auf jeden Fall festgehalten worden. 🙂
Da habe ich mich auf nichts eingelassen. 😛

Schriftlich mit Vorgabe des Termins der Nachbesserung??

Bobber: War es so? Dann muss ich was überlesen haben.

Nach meiner Ansicht ist und besteht das Problem des glühenden Krümmers weiterhin.

Zitat:

@Hatecr3w schrieb am 10. Jan. 2019 um 06:13:13 Uhr:


Gestern auch nochmal im Dunkeln kurz Probe laufen lassen. Interessanter Weise war nach 8 Min nichts und nach 12 auch nichts. :-/
Schönes Geblubber, freudiges gehupe vom Nachbar, sonst alles wie’s sein sollte. :-D

Verstehe ich zumindest so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen