HAZET Radnaben-Schleifer 4960V-160 Ersatzschleiflörper
bei unserem Hazet Radnebenschleifer ist langsam der Schleifkörper verschlissen. Diesne kann man austauschen und muss somit nicht das ganze Teil für rund 80 Euro neu jaufen. Das problem ist nur, dass ich nirgends neue Schleifkörper finde. Da der letzte Schleifkörper 8 Jahre gehalten hat, würde ich jetzt ungern direkt ein 3er Set kaufen.
Hat jemand einen Tip wo man die Schleifscheibe einzeln bekommt?
65 Antworten
Zitat:
(…) Wer regelmäßig Räder wechselt will nichts anderes mehr nutzen.
jetzt habt ihrt mich angefixt. 😁
ich brauche also (für meinen hazet 9212spc-1) genau dieses teil (siehe foto) und kann das an den stehbolzenfreien fahrzeugen nutzen?
Ich habe dieses Teil,dürfte sich nicht großartig von dem Hazet-Zukaufartikel unterscheiden:
https://stahl-faust.de/.../...ibe-grob-entrosten-reinigen-radnaben?c=0
Ersatz gibt es hier:
https://stahl-faust.de/.../...sbuerste-radnabenreiniger-ersatz-buerste
Und für Fahrzeuge mit Stehbolzen:
https://stahl-faust.de/.../...-radmutterbolzen-bremsscheiben-reinigung
Nein,ich habe keine Vorteil,diese Firma zu nennen.
War halt damals bei mir vor Ort und ich unterstütze lieber eine heimische Firma als den HS Bezos.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 9. April 2024 um 08:52:54 Uhr:
Ich habe dieses Teil,dürfte sich nicht großartig von dem Hazet-Zukaufartikel unterscheiden:
Ein Unterschied zu dem von Hazet scheint zu sein, dass es keine Nasen gibt, die von der Scheibe in den Schleifer hineinragen.
Das kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein.
Möglicher Vorteil:
Größere Unabhängigkeit vom Hersteller, da weniger Einschränkungen durch Passung
Möglicher Nachteil:
Solche Nasen geben bestimmt mehr Halt als der Klett...möglicherwiese reicht Klett allerdings in der Praxis aus. Keine Ahnung.
Die Riesenfläche an Klett reicht leicht aus.
Sogar vielleicht 😉
Ich denke da schon an Marketing...
Ähnliche Themen
Ich mache alles mit einer Drahtbürste für Winkelschleifer sauber. Klappt genauso gut und sogar noch besser. Kannst aber auch jede andere Drahtbürste für Winkelschleifer nehmen. Es gibt welche schon ab 2,95 €.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 18. April 2024 um 08:13:33 Uhr:
Ich mache alles mit einer Drahtbürste für Winkelschleifer sauber. Klappt genauso gut und sogar noch besser. Kannst aber auch jede andere Drahtbürste für Winkelschleifer nehmen. Es gibt welche schon ab 2,95 €.
Viel zu hoher und ungleichmäßiger Abtrag.
Dazu gefährlich in der Handhabung.
Ich sehe keine Nachteile und habe auch keine. Und wenn es ungleichmäßig wird, dann halt nochmals mit der Bürste drüber gehen. Das da zu viel abgetragen wird, kann ich nicht bestätigen, ist ja schließlich keine Schleifscheibe.
* Schutzbrille tragen ist natürlich Pflicht
Und wenn ich mir die Fotos auf Amazon anschaue, dann ist gerade diese Scheibe die ungleichmäßig abträgt. Bei mir wäre alles blank.
Und was ist mit der Radnabe selbst ? Da setzt sich sehr viel Rost ab, sodaß man häufig die Bremsscheibe gar nicht runter bekommt. Dann muß man mit der Drahtbürste dran.
Wenn man alleine ist mag es gehen.... Die Dinger haben wirklich den Nachteil, das Drähte durch die Gegend schleudern können ... auch nicht toll, wenn das Kollegen, oder im Privaten.. Tier, Family.. was auch immer... trifft...
War es hier im Threat? Habe vor kurzen das erste mal einen Satz Nylonbürstenaufsätze gekauft, die dinger sind preiswert und recht gut ...
Zitat:
Die Dinger haben wirklich den Nachteil, das Drähte durch die Gegend schleudern können ... auch nicht toll, wenn das Kollegen, oder im Privaten.. Tier, Family.. was auch immer... trifft...
Ich wußte gar nicht, daß man bei einer Bremsenreparatur auch die ganze Familie mit Kaffee und Kuchen um sich hat.😁
Für Leute, die nicht täglich Räder wechseln: Meistens reicht tatsächlich eine Hand-Drahtbürste und Schleifpapier .
Ansonsten geht auch ein sogenannter "N...-Keks" auf der Flex sehr gut.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 18. April 2024 um 10:26:30 Uhr:
Zitat:
Die Dinger haben wirklich den Nachteil, das Drähte durch die Gegend schleudern können ... auch nicht toll, wenn das Kollegen, oder im Privaten.. Tier, Family.. was auch immer... trifft...
Ich wußte gar nicht, daß man bei einer Bremsenreparatur auch die ganze Familie mit Kaffee und Kuchen um sich hat.😁
Also gerade im Privaten wusseln oft Freunde, Kinder, Hund, Katze irgendwo um´s Auto rum, wenn man was repariert ? Außer man ist Single und hasst Tiere und Mensch...
Bei mir liegt oft der Hund irgendwo danaben... ist wohl der einzige der auf Dauer mein Fluchen erträgt, wenn sich eine Verschraubung nicht lösen lässt..😁
In der Werkstatt laufen Kollegen um einen rum..., außer man ist eine eigenbrödler one-man butze..
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 18. April 2024 um 10:24:30 Uhr:
Da gibt's auch was vonner Rolle, ich komme nicht auf den Namen.
Schleifpapier, das war's.
Schleiflies finde ich einen Ticken besser ... was man vom Kupferrohrlöten kennt...
OK, keine Einwände. Aber für zweimal jährlich Radwechsel braucht man wohl kaum ein ganzes Werkstattornat. 🙂