HAZET Radnaben-Schleifer 4960V-160 Ersatzschleiflörper

bei unserem Hazet Radnebenschleifer ist langsam der Schleifkörper verschlissen. Diesne kann man austauschen und muss somit nicht das ganze Teil für rund 80 Euro neu jaufen. Das problem ist nur, dass ich nirgends neue Schleifkörper finde. Da der letzte Schleifkörper 8 Jahre gehalten hat, würde ich jetzt ungern direkt ein 3er Set kaufen.

Hat jemand einen Tip wo man die Schleifscheibe einzeln bekommt?

65 Antworten

Ganz nett, aber braucht man sowas wirklich? Ich habe nie Probleme gehabt, den Rost mit normalen Schleifmitteln sauber und gleichmäßig zu entfernen.

Die Effizienz sowie auch das Ergebnis hat mich auch zum Kauf eines solchen Gerätes getrieben. Ist kein Muss, aber ein absolutes nice to have.

Und man hat weniger @Handschweiß 😉

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 8. April 2024 um 05:30:54 Uhr:



Zitat:

@black_saabath schrieb am 8. April 2024 um 03:46:30 Uhr:


Die Scheiben von meinem Hazet Schleifer haben zusätzlich zum Klett noch Nasen, die exakt abgepasst sind.

Jetzt weiss ich nicht, ob die wirklich einen funktionalen Zweck haben (z.B. Halt geben und den Klett entlasten), oder ob die lediglich an die teuren Hazet Scheiben binden sollen.....

Ich hatte schon den Hazet Schleifer mit 1/2" Aufnahme(4960V) und aktuell den mit Sechskantaufnahme(4960R).
Mir sind die zusätzlichen Nasen am 4960V auch aufgefallen, da der 4960R diese aber an den Schleifscheiben nicht hat, sehe ich keine Relevanz für. Also sollten 4960V Scheiben auch in den R passen und umgekehrt.

Leider gibt für beide keine einzelnen Ersatzscheiben.

Das 3er Set liegt mit Versand bei 130 Euro. Wären Pro Scheibe also 43 Euro. Der Käufer müsste dann ja wieder versand Zahlen, sodass ich die Einzelscheibe für 50 mit Versand anbieten könnte.

Ich weiß .. ist ein wenig asozial ... du könntest eine Anzeige bei kleinanzeigen starten, obwohl du das Set noch garnicht gekauft hast und so schauen, ob Nachfrage da ist ... evtl. mit der Option das du bei Interessenten tatsächlich selbst bestellst, kann man dann beschreiben, das es ein paar Tage dauert mit dem Versand...?

Oder, wie es wohl den meisten geht, bei solchen Entscheidungen. Du kaufst, behältst dann doch alle 3 .. haste halt einen Vorrat für die nächsten 24 Jahre...😁

Ähnliche Themen

Servus!

Ich weiß, mein Beitrag bezieht sich nicht direkt auf die Teile von Hazet, möchte Euch aber nicht vorenthalten, was ich immer so benutze:

Link

Ich arbeite privat viel mit Edelstahl, Geländer, Handläufe usw. Zur Schweißnahtreingiung benutze ich diese Bürsten im Akkuschrauber. Für alles was ich in Baustahl so mache, habe ich mir eine der Bürsten farblich markiert.
Mit einer dieser Bürsten kann man im Hobbybereich auch prima die rostigen Radnaben am Auto reinigen. Dauert vielleicht zwei drei Sekunden länger, als im Profieinsatz, aber ich denke, das spielt hierbei keine Rolle. Preislich unschlagbar und die Dinger halten ewig. Ich war echt überrascht.

mfg

Damit killst du aber die Lager der Bohrmaschine 😉

Ich benutze die Dinger schon jahrelang zusammen mit einem Akkuschrauber von Bosch. Keine Probleme bisher. Musst ja nicht drücken wie ein Ochse.
🙂

Bei den Preisen weiß ich nun ganz genau warum ich das mit Schmirgelleinen mache,hat vorgestern 2 Minuten pro Rad innen und Nabe gekostet.
Da steht das für mich in keinem Verhältnis von Komfort zum Aufwand,und ich habe reichlich teures Werkzeug von Hazet.

Ich muss bei 3 Autos Räderwechsel machen. Da lohnt das meiner Meinung nach schon. Aber darüber will ich garnicht diskutieren. Jeder wie er mag.

Am nächsten Mittwoch mache ich ca. 30 Autos. Da haben wir auch solche speziellen Schleifer im Einsatz.
Alles gut. Meinerseits sollte das nur ein Hinweis auf das (meiner Meinung nach) tolle und vielseitige Produkt sein.

Mfg

Was halt blöd ist, gefühlt funktioniert das nur bei der Hälfte der Autowelt ... alle Autos mit Radmutties .. gut da kann man dann die Stehbolzenenden blank polieren😁😁...oder braucht ein anderes Set und muss um jeden Stehbolzen rum schleifen..

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 8. April 2024 um 09:43:18 Uhr:


Die Effizienz sowie auch das Ergebnis hat mich auch zum Kauf eines solchen Gerätes getrieben. Ist kein Muss, aber ein absolutes nice to have.

Und man hat weniger @Handschweiß 😉

Wer regelmäßig Räder wechselt will nichts anderes mehr nutzen.

Zitat:

@tartra schrieb am 8. April 2024 um 19:32:23 Uhr:


Was halt blöd ist, gefühlt funktioniert das nur bei der Hälfte der Autowelt ... alle Autos mit Radmutties .. gut da kann man dann die Stehbolzenenden blank polieren😁😁...oder braucht ein anderes Set und muss um jeden Stehbolzen rum schleifen..

Es gibt auch für Stehbolzen Schleifer.

Ich denke gutes Werkzeug zum Radnabenschleifen erkennt man hinterher beim Nachziehen der Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 8. April 2024 um 20:16:31 Uhr:


Ich denke gutes Werkzeug zum Radnabenschleifen erkennt man hinterher beim Nachziehen der Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel.

Nicht nur dafür.
So ein Teil verwende ich bei Neumontage der Bremsscheiben (Radlagerauflage muss absolut sauber sein) und bei der Auflagefläche der Felgen zum besseren/einfacheren Wuchten der Felge.
Rostpartikel können zur Verfälschung des Wuchtergebnisses führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen