Hausbau: Anhängerkupplung nachrüsten oder billige Schlurre mit Rest-TÜV?
Hi zusammen,
Habe mal eine - vielleicht etwas seltsame - Frage:
Bei uns steht der Neubau eines Hauses an. Unser 2011er Grand Scenic ist mir eigentlich zu schade, um den als Lastesel für die Baustelle zu mißbrauchen, dennoch habe ich überlegt, eine AHK nachzurüsten, um da ggf. mal was ziehen zu können.
Die Alternative wäre, dass wir uns irgendeine billige "Bitch" (Kombi oder ähnliches mit AHK) in der Region um 500,- € mit Rest-TüV besorgen, die nach Abschluss des Baus auf den Schrott oder nach Afrika wandert.
Jetzt die Frage: Was würdet Ihr machen? Und wenn die Entscheidung auf "Bau-Bitch" fällt, welches Auto käme da in Frage? Wichtige Kriterien: Günstig in der Haftpflicht (niedrige Typklasse, wäre unser Drittwagen) und nach Möglichkeit Benziner, Kombi oder Hochdachkombi mit möglichst ebener Ladefläche oder einfache Ausbaubarkeit der Rücksitze.
Über Ideen wäre ich dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Lange ist's her, dass ich hier mal gefragt hab - mittlerweile steht das Haus, und wir sind sogar im Garten schon fast fertig. Und seit einiger Zeit ist eine abnehmbare Thule AHK am Scenic, die auch schon fleißig genutzt wurde. Der Wagen eignet sich sehr gut als Zugfahrzeug, auch die Anhängelast ist ok (bis 1300kg gebremst). Die AHK hatte den deutlich höheren Mehrwert als ein Bau-Auto (das ich jetzt für die ganzen Gartensachen sicher nicht mehr nutzen würde).
38 Antworten
Das ist ja schade...aber wie ich auch schon geschrieben hatte, würde ich für eine Anhängerkupplung plädieren - ist wirklich ein nützliches Gimmick wenn man Haus + Garten hat.
Wie wäre es mal die günstige Version zu nehmen?
Und ich meine damit einen Transporter zu mieten, die gibt es je nach Baumarkt für 69€ ein Wochenende. Der Vorteil: Die Autos sind gewartet, angemeldet und versichert, es ist nicht sein eigenes Auto (Dreck) und gibt man danach einfach wieder ab --> Problem gelöst.
Und dann stellen wir mal deine gewünsche Variante vor, ein Auto zu kaufen: es muss gesucht werden, es muss angemeldet/umgemeldet werden, du weißt nicht wirklich was damit ist, es kostet viel Geld und Zeit.
Ich habe gerade ein Haus gekauft und bin zu 89% fertig, ich kann dir sagen das die Zeit für den Autokauf/ dieBehördengänge das größte Problem sind. Denn Zeit hat man in der Regel überhaupt nicht, ich gehe stark davon aus, das du weiterhin Vollzeit mit mindestens 40 Stunden pro Woche arbeitest, um sich nach Feierabend noch viele Stunden dem Hausbau zu widmen. Wer ein Haus baut ist sowieso oft genug beim Baumarkt, es wird bei euch mit großer Wahrscheinlichkeit einen geben, der einen Transporter verleiht.
P.S.: Denk an Sicherheitsschuhe 😉
Falls einem beim schleppen o.ä. was auf den Fuß fällt ?!?! 🙄
Ähnliche Themen
Transporter mieten hat natürlich auch Charme, aber ist mir etwas zu unflexibel. Wenn Du Pech hast, kriegst Du grade keinen, wenn Du einen brauchst.
War heute wegen eines kleinen Garantiefalls nochmal bei Renault und habe in dem Zuge (neben einer Twizy-Probefahrt 😉) nochmal mit dem Ersatzteilverkäufer verhandelt, mit dem Resultat, dass er mir die ursprünglich unterbreiteten Angebote um 100€ (feste AHK) bzw. 170€ (abnehmbare AHK) reduziert hat.
Zudem hat mir im Scenic-Forum jemand angeboten, bei Selbstanbau behilflich zu sein.
Ich denke, es läuft jetzt eher Richtung AHK.
P.S.: Glücklicherweise muss ich vertragsgemäß nur 35 Std. arbeiten 😉 Wird aber meist trotzdem mehr.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Falls einem beim schleppen o.ä. was auf den Fuß fällt ?!?! 🙄
Das erinnert mich irgendwie an Männer mit Fahrradhelm... (wobei Radfahrerkluft und Speckringe oft noch dazu kommen) 😛
Es muss keine originale AHK sein. Bei rameder zB. bin ich für die Westfalia-AHK plus Elektrosatz bei 400€. Bliebe also noch genug Luft für den Einbau. Das sieht ja in den Einbauanleitungen auch nicht so sehr nach Hexenwerk aus.
Ich bin nur vorsichtig, weil der Wagen noch Garantie hat. Wenn ich da beim Einbau des Elektrosatzes was versaue, wäre richtig schlecht...
Lange ist's her, dass ich hier mal gefragt hab - mittlerweile steht das Haus, und wir sind sogar im Garten schon fast fertig. Und seit einiger Zeit ist eine abnehmbare Thule AHK am Scenic, die auch schon fleißig genutzt wurde. Der Wagen eignet sich sehr gut als Zugfahrzeug, auch die Anhängelast ist ok (bis 1300kg gebremst). Die AHK hatte den deutlich höheren Mehrwert als ein Bau-Auto (das ich jetzt für die ganzen Gartensachen sicher nicht mehr nutzen würde).