Hausbau: Anhängerkupplung nachrüsten oder billige Schlurre mit Rest-TÜV?
Hi zusammen,
Habe mal eine - vielleicht etwas seltsame - Frage:
Bei uns steht der Neubau eines Hauses an. Unser 2011er Grand Scenic ist mir eigentlich zu schade, um den als Lastesel für die Baustelle zu mißbrauchen, dennoch habe ich überlegt, eine AHK nachzurüsten, um da ggf. mal was ziehen zu können.
Die Alternative wäre, dass wir uns irgendeine billige "Bitch" (Kombi oder ähnliches mit AHK) in der Region um 500,- € mit Rest-TüV besorgen, die nach Abschluss des Baus auf den Schrott oder nach Afrika wandert.
Jetzt die Frage: Was würdet Ihr machen? Und wenn die Entscheidung auf "Bau-Bitch" fällt, welches Auto käme da in Frage? Wichtige Kriterien: Günstig in der Haftpflicht (niedrige Typklasse, wäre unser Drittwagen) und nach Möglichkeit Benziner, Kombi oder Hochdachkombi mit möglichst ebener Ladefläche oder einfache Ausbaubarkeit der Rücksitze.
Über Ideen wäre ich dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Lange ist's her, dass ich hier mal gefragt hab - mittlerweile steht das Haus, und wir sind sogar im Garten schon fast fertig. Und seit einiger Zeit ist eine abnehmbare Thule AHK am Scenic, die auch schon fleißig genutzt wurde. Der Wagen eignet sich sehr gut als Zugfahrzeug, auch die Anhängelast ist ok (bis 1300kg gebremst). Die AHK hatte den deutlich höheren Mehrwert als ein Bau-Auto (das ich jetzt für die ganzen Gartensachen sicher nicht mehr nutzen würde).
38 Antworten
Ich hab als ich neulich bei mobile.de rumgesucht hab einige Volvo 960 oder V90 gesehen, großes Auto und billig zu haben. Für sowas würde ich mich entscheiden!
Ich wollte Euch mal kurz auf dem Laufenden halten, gibt eigentlich noch nix Wirklich neues.
Habe mir von meiner Renault-Werkstatt ein Angebot geben lassen für eine Anhängerkupplung. 800€ Starr, 1000€ abnehmbar. Find ich heftig teuer, es werden 4h Arbeitszeit berechnet.
Habe desweiteren heute einen Polo 86C 2F besichtigt. Kombitechnisch war leider bisher absolut nix dabei. Polo war inseriert für knapp 400€, leider wären auch 250€ noch zuviel gewesen. Ich suche dann mal weiter. 🙂
Aus welcher Region kommst Du? Dann kann man dir mal ein paar Links auf mobile und co. zukommen lassen
Wie wärs mit nem alten Volvo 960 Kombi? Die gibts bei mobile.de für unter 1000€... aber eben kein besonderer Zustand, nur mit neuem Tüv
Ähnliche Themen
Ich werfe noch den Passat 35i in die Runde, ziemlich rostresitent und der 1,8l-90PS-Motor ist nahezu unkaputtbar. Ansonsten vielleicht noch einen alten Subaru Legacy, gerade wegen Baustellenschlamm.
Gruß aus Münster
Uli
Das Kennzeichen im Avatar sagt es ja - BS, also Braunschweig 🙂
Alte Volvos, Passats und co. gibt es eine ganze Menge, leider fast alle ohne TÜV oder mit erheblichen Macken, die den aufgerufenen Preis nicht rechtfertigen.
Ich muss auch zugeben, dass ich keine gesteigerte Lust habe, wegen eines solchen Projekt-Autos 😉 Unmengen an km auf der Suche zu verschwenden, daher suche ich in max. 30-50 km Umkreis.
Der hier
Soll noch Tüv drauf machen und dann kaufen.
Für die Anhängerkupplung würde ich mich entscheiden, wenn es absehbar ist, dass man sie später doch nochmal braucht. Kann nämlich eher passieren als man denkt, da ein Garten doch arbeit macht.
Alos nochmal genau überlegen on Kupplung + Hänger nicht doch sinnvoll wären und für die Umbauzeit Schonbezüge und Gummimatten ins Auto.
Als Baufahrzeug finde ich diesen ganz nett, sogar mit Anhängerkupplung und fast frischem TÜV:
Opel Combo
auch nicht weit weg von dir.
wäre jetzt mal ein Ansatz.
Wie wärs?
Gruß
Mario
Bisschen Verhandlungsgeschick beim Einkauf und beim späteren Verkauf...
dann dürfte die Sache günstig ausgehen.
Ferner kannst du den als LKW anmelden, was Steuern (gut 1,4) und Versicherung spart.
Viel Glück weiterhin.
Mario
Hallo BenniBS,
ich hoffe ich komme nicht zu spät.
Nimm Dir unbedingt die AHK und einen Hänger!
Den Hänger hast Du ein Leben lang.
Als Hausbesitzer hast Du dann auch einen Garten. Ohne Anhänger wirst Du später IMMER WIEDER Transportprobleme haben. Sei es Grünschnitt, eine Maschine oder Pflanzen vom Baumarkt oder mal ein Kasten oder eine Sitzgarnitur bei Ebay.
Wir haben uns erst vor drei Jahren das erste Mal einen Anhänger gekauft. AHK auf einen 69 PS Kleinwagen drauf. Sogar so ein Auto reicht vollkommen dafür, wenn man nicht täglich vollbeladen über Berge fahren muß! Sehr viel Schwachsinn, was man so über angeblich notwendige Motorleistungen zu lesen bekommt.
Wir bereuen es heute, nicht schon viel früher einen Anhänger gekauft zu haben. Gerade die Unabhängigkeit und Flexibilität lernt man lieben.
Ich empfehle einen mit Aufbau mit Plane.
Denn als Hausbauer hast Du wohl keine zwei linken Hände. Daher kannst Du die Zusatz-Aufsatzwände, die man bei Ästen oder Grünschnitt gut gebrauchen kann, selbst aus Holz machen.
Der Planenaufbau hat den Vorteil, daß Du bei jedem Wetter Möbel und Maschinen transportieren kannst. So hast Du um wenig Geld das Optimum.
Nun zur AHK:
Ich hatte seinerzeit im Internet eine Firma in der Slowakei gefunden. Da hat die abnehmabre AHK mitsamt Montage nichtmal 180,- gekostet. Papiere, war alles dabei. Wenigstens ein Vorteil der EUdSSR.
Wen Du also eine langfristige, zukunftsfähige und viel bequemere Lösung suchst, die um nichts teurer kommt wie eine Schrottkarre, dann wirst Du Dich für die AHK entscheiden.
(Und wirst mir auf ewig dankbar dafür sein, Dir diese geniale Lösung ans Herz gelegt zu haben 😉 ).
ps: Gerade Hausbauer können entweder enorm viel Geld ausgeben, oder enorm viel sparen, indem sie fast alles selber machen - wenn Du das Selbermachen beibehältst, dann wirst Du im Lauf der Jahre, auch bei Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten, ein VERMÖGEN sparen. Und der Anhänger wird Dir dabei helfen!
Dann muss ich nochmal umplanen, zwecks Stellplatz für den Anhänger... 😉
Nein, ernsthaft - klar hat der Anhänger auch seine Vorteile. Vielleicht hole ich mir noch ein AHK-Angebot für unseren Twingo 😁 Dann erschießt mich meine Frau, wenn ich Ihr da einen Hänger dranbastele 😉
Am Scenic will ich definitiv nicht selbst rumfummeln um da die Kupplung nachzurüsten, das soll jemand mit Fachwissen machen. Vielleicht bekomme ich das ja noch irgendwo günstiger. Slowakei ist selbst für 180€ zu weit weg. 😉
Wenn deine handwerklichen Fähigkeiten ausreichen auf dem Bau etwas Positives beizutragen, dann schaffst du auch die AHK an den Scenic. Die Löcher in der Karosse sind alle vorhanden, eventuell muss an der Kunststoffschürze was ausgesägt werden, das ist alles. Hebebühne nicht erforderlich.
Die Elektrik würde ich mit einer Universalelektronik und Stromdieben machen, typspezifisch ist halt doppelt so teuer. Dauert alles ín allem ca. 2-3 Stunden. Keine TÜV Abnahme erforderlich wenn E4 Prüfzeichen. Nicht ganz legal wäre auf die Elektronik/Blinkerkontrolle zu verzichten und einfach parallel anzuklemmen, eventuell die Billiglösung für den Twingo.
Ich habe das schon mehrfach gemacht, zuletzt an einem Laguna3 (abnehmbare AHK incl Elektronik Eur 300,--, starr deutlich weniger). Es muss nichts freigeschaltet werden oder so. Das größte Problem ist eine Dauerstromquelle (Klemme 30) zu finden, beispielsweise an der nächsten Steckdose oder im Armaturenbrett. Ich habe dann noch eine Rückfahrkamera nachgerüstet (Kamera und Monitor zusammen Eur 50,--), dann vermacht man sich nicht mehr die Stoßstange beim Ankuppeln. Das ist weitaus schwieriger, weil die Leitungen durch die Heckklappe und bis nach vorne müssen.
Hallo
Bei mir wird es, wenn es lange dauert, bis Mitte September dauern,
dann bekomme ich meinen Anhänger.
Ich habe das gleiche Problem wie mein Beitragsschreiber.
War einkaufen und jetzt müßen die Getränkekisten, Einkäufe usw.
ins Auto. Nur da stehen noch die Gartenabfälle.
Ich hab restlos die Schnauze voll!
Hänger ankuppeln, Abfälle rein und im Kofferraum ist Platz für
andere Dinge.
Und vermutlich stelle ich fest, das hätte ich schon viel früher
machen sollen.
Gruß
Harald
Der von pieb verlinkte Passat ist leider ein völlig anderes Auto als in der Anzeige 😉 ich stand vorhin davor und dachte nur "oh scheiße". Der Wagen ist mit vertretbarem Aufwand nicht tüvfähig zu bekommen, denke ich.
Ich werde mich daher nochmal um das Thema AHK bemühen.
Vielen Dank bis hierhin an alle Mitschreiber 🙂