Hauptuntersuchung
Hallo,
nach einem spannungsvollen Wochenende bin ich heute mit meinem Rentner zur HU gefahren.
Nach zwei Zigaretten kam dann die Erleichterung:
"ohne festgestellte Mängel".
Ich war total erleichtert und bedanke mich an dieser Stelle bei der Werkstatt meines Vertrauens Auto-Gerber in Rödental!
Was habt Ihr bei der letzten HU so erlebt?
Empfindet auch Ihr das Hochdrehen bei der Abgasuntersuchung als Folter?
Viele Grüße vom Bauerndiesel!
16 Antworten
Re: Hauptuntersuchung
Zitat:
Original geschrieben von Bauerndiesel
Hallo,
Was habt Ihr bei der letzten HU so erlebt?
Empfindet auch Ihr das Hochdrehen bei der Abgasuntersuchung als Folter?Viele Grüße vom Bauerndiesel!
Nee! Das gehört so! So ein Diesel muss auch mal richtig rangenommen werden!! 😁
Re: Hauptuntersuchung
Zitat:
Original geschrieben von Bauerndiesel
(...) Was habt Ihr bei der letzten HU so erlebt? (...)
Also das Unsinnigste, das ich erlebt habe, war die Bemängelung eines Stummels von einem abgebrochenen Stern... Na toll, weil wieder irgend so ein Trottel die Finger nicht von meinem Stern lassen konnte, hatte ich Ärger an den Hacken... Deswegen (und weil die Feststellbremse nicht mehr überall gleich fest gegriffen hatte) musste ich nochmal zur Nachuntersuchung.. Natürlich gegen eine "kleine" Aufwandsentschädigung für den netten TÜV-Mann!! *grummel*
Naja, was soll's....
Bis dann... JAMO
Das beste war mal:
Das erste Mal in meinem Leben als 16 jähriger mit einer Honda XT80 beim TÜV. Das Ding war völlig original. Und der Prüfer bemängelte den "nicht funkentstörten Kerzenstecker".
Mit 18 habe ich dann eine Honda CB 450 Four gekauft. Das Ding brauchte eine Totalabnahme weil es schon länger als ein Jahr abgemeldet war. An dem Ding war nichts mehr original.
Vorne eine Ducati-Gabel mit Bol d´ Or Bremszylinder, mit Alu-Hochschulterfelge. Hinten ein abgesägtes Schutzblech und ausgeräumte Auspüffe. Die Möhre brüllte wie ne Rennmaschine.
Ich dachte mir. Bevor ich jetzt alles umbeue und dann hinfahre, fahre ich einfach mal hin und kucke was die umgebaut haben wollen. Dann muß ich nicht mehr machen als nötig.
Ich also hin, der Prüfer voller Bewunderung für den Sound und das Design. (Sah so ein bisschen wie eine alte Triumph aus) Fuhr eine Runde und klebte die Marke drauf....!!! Ich wünschte es gäb ein Foto von meinem blöden Gesicht.... ;-)
Gruß
Ralf
Moin Moin!
War mit meinem 190E 2.0 BJ: 1991, 230tkm auch gerade beim Tüv!
Fahre immer selbst zum Tüv, um selbst zu sehen wie es um mein Auto steht...diesmal hat er mal wieder bewiesen wie solide er ist, denn er hat mal wieder ohne Mängel bestanden.
Das einzige was mir der Tüv Prüfer empfiel: Einen Kaltlaufregler einzubauen um von Steuerklasse Euro1 auf Euro2 zu kommen.
(rechnet sich schnell)
Gruß vom Moppedfahrer79
Re: Hauptuntersuchung
Zitat:
Original geschrieben von Bauerndiesel
...
Was habt Ihr bei der letzten HU so erlebt?..
Einziger "Mangel": "Kennzeichen vorne und hinten nicht mehr richtig lesbar"...
Sind nach 17 Jahren und 365.000 km halt etwas ausgeblichen.... *kopfschüttel*
bei mir haben sie einen leicht ölenden stoßdämpfer als: erheblichen mängel (also kurz vor fahruntüchtig) eingestuft. und das auch nur weil ich mich mit ihnen um meine roten rückleuchten gestritten hab. "die MÜSSEN eingetragen werden" ich: "nein müssen sie nicht" er: "doch" ich: "lesen sie mal den zettel" er: "hmmmpf"...
Moin!
Fahrt ihr denn wirklich noch zum richtigen TÜV? Da kriegt mich keiner mehr hin. Nur zu den bekannten Alternativen (DEKRA, KÜS etc.).
Die haben doch mittlerweile alle 'ne Vollmeise da. Vor zwei Jahren haben die mir mit 'nem fünf Jahre alten Ford Fiesta einer Freundin erhebliche bis überhebliche Mängel attestiert. Zündschloß, Reifen und so weiter.
Seltsamerweise habe ich am nächsten Tag ohne irgendwelche Reparaturen dann doch kostenfrei und ohne erkennbare Mängel alles bekommen. Selbst die auf Profit ausgerichteten Menschen bei Ford konnten am beanstandeten Zündschloß keinen Mangel feststellen............
Bei einem vorherigen Besuch hatten die alles Mögliche probiert. Der gute Hilfswilli wollte mir erzählen, daß an dem vorgeführten Passat eine Schraube an der Vorderachse sichtbar lose wäre. Zum Beweis hat er dann Werkzeug geholt.........
Zwei verbrauchte Unterhosen später (und ohne die Schraube auch nur minimal zu bewegen) hat er es dann gelassen. Da hat er dann aber einen abgenutzten HINTEREN Wischergummi (zur Erinnerung, der hintere Wischer ist nicht vorgeschrieben, den kann man abbauen) gefunden. Zudem eine abgebrochene Antenne und weitere Highlights (die Gurte konnte er trotz intensiver Absuche nicht bemängeln) angeführt. Bis er mir Stolz so viele geringe Mängel präsentieren konnte, daß der Panzer kein Prüfsiegel bekam.
Nach diesen Erlebnissen kriegen die von mir keinen Euro mehr.
Falls einer der Meinung ist, daß ich da pampig oder großspurig aufgetreten wäre: Pustekuchen.
Der TÜV sucht gerade bei Autos über 7 Jahren nach Gründen, die Abnahme zu verweigern. Das liegt daran, daß diese tolle Institution versucht, Fahrzeuge über sieben Jahren jährlich vorführen zu lassen. Dafür braucht man natürlich den Nachweis für die besondere Anfälligkeit dieser Autos.
Die denken natürlich nur an unsere Sicherheit, aber auf keinen Fall an den Reibach.
der halsschiebende
dirch
nana die dekra ist da auch nicht wirklich besser. zumindest bei uns nicht.
da arbeiten nämlich haupsächlich nebenerwerbs bauern...
fiat punto, 3jahre alt, 1rste HU, Handbremswirkung ungleich, etwas frech geworden - und wieder was für prüfers weihnachtsgeld getan...
bonn alaaf
pelztier
Ich fuhr mit meinem damaligenFord Escord-Express letztes Jahr zur Dekra und auf der Bühne sah der Fritz doch tatsächlich ein 19er Schlüssel am vorderen Querlenker und sagte "also der gehört da aber nicht hin".Ich war seiner meinung und wir nahmen in mittels hebeln dann ab,der hing da 2 Jahre drann als beim letzten Tüv der Querlenker auszuwechseln war ! Und ich hab ein 19er mehr im Kasten 🙂
Vor einigen Jahren fuhr ich mit nem /8er 200.4 Automatik zum Tüv und der bemängelte tatsächlich am Weißen Lenkrad*ich schmunzel etwas* die fehlende Abdeckung die ich nicht draufbekam weil mir die Plastikbolzen fehlten um sie einrasten zulassen.Der meinte das wäre irgendein Sportlenkrad.Ich weiss in anbetracht des anderen LR-Threads klingt das als ein Witz ist aber tatsächlich passiert.
Mit 19 fuhr ich ne 550er Honda,hey Ralf wir hatten beide mal fast dieselbe Kiste !,zum Tüv und der bemängelte zuwenig Leistung,tatsächlich lief sie nur auf 2 Pötte und hatte somit wirklich Leistungsmangel,da waren noch zu lange Schrauben die überstanden,Kabelsalat hinter der Verkleidung und lauter so kleinkram...
Aber das Geilste war mit dem 250er CE/8 Bj 71 im Jahr 96 beim Tüv."Hey hast ja nen tolles Auto" sagts und guckt hier,guckt da und klebt dabei die Plakette druff.
Die sicherste Methode für TÜV-Plakette (funktioniert bei mir schon seit Jahren):
In die Stammwerkstatt fahren, wo der Prüfer (meist von DEKRA) einmal die Woche Abnahmen macht und der die Werkstatt (bzw. den Inhaber) schon viele Jahre gut kennt. Dann wird die Plakette immer beim ersten mal geklebt, auch wenn wesentliche Mängel auftreten, da sich der Prüfer darauf verlässt, dass der Werkstattmeister diese behebt, bevor er den Wagen wieder rausgibt. Hat den Vorteil, dass man die wichtigen Dinge wirklich erledigen lässt (schon aus Sicherheitsgründen) und sich das erneute hinfahren und hoffen und bangen sparen kann. Zumal muss dann nicht jeder Kleinsch...ß gemacht werden. Also bloß nicht in eine dieser TÜV Stationen!! Was AU angeht: damit NIEMALS in eine "zu seriöse" Werkstatt. Jede kleine dreht das so, dass die Werte stimmen (ggf. seine Stammwerkstatt nach jemanden fragen, sofern die das nicht selber machen). AU immer kurz VOR der HU klarmachen!
also das negativste was meine tüv-erlebnisse waren, war eigentlich....... keins !!!
Beim 230E waren alle vier bremsen unten, der Prüfer hat gmeint, naja, bremsen tut der au nimme wirklich, ich ihm die Bestellung für neue Bremsscheiben und Belöge vorgehalten und gemeint : "Die können leider erst nächste Woche liefern", Prüfer : "OK, dann übersehen wir das mal".... abgesehen davon das ich glaube miene achslager hinten waren es ausgeschlagen waren wied sau, er angeguckt, rumgerüttelt, nichts gesagt, plakette druf und fast adjö, der prüfer meinte nur noch : "Tust halt die Bremsen machen und kontrollier mal dein Hinterachse, könnte sonst teuer werden wenn deswegen mal was passiert" naja, ich muß zugeben, der schnösel kennt den Werkstattsinhaber sehr gut.
Als anmerkung: Die inoffiziellen mängel habe ich natürlich dann auch gemacht, bremsen waren eh klar und die komischen achslager hab ich dann machen lassen, hatte selbst keine zeit für :-(
Abgefahrene Reifen waren kein Mangel
Hatte mal ein 76er Commodore Coupe. Alles soweit fit gemacht, bis auf abgefahrene und poröse Reifen. Hab' meinem Bruder gesagt, der hatte gerade Urlaub: "Fahr' mal zum Reifenonkel an der Ecke, lass neue Gummis draufziehen, und dann bring' die Kutsche mal zum TÜV." Die Sache mit den Reifen hat er vergessen, aber die Plakette wurde ohne Mängel erteilt. Der Prüfer soll nur einmal ums Auto gegangen sein, und sich über den schön polierten Lack gefreut haben.