Hauptuntersuchung erst nicht bestanden, dann plötzlich schon...
Mir ist etwas Seltsames passiert. Ich ging zur GTU und mein Auto hat den TÜV nicht bestanden. Der Grund, warum die Bremsen ausgetauscht werden müssen.Fasziniert ging ich eine Woche später zu einem anderen Mechaniker, der den TÜV Auto durchführte... Er sagte mir, ich werde es jetzt kostenlos von Prüfer überprüfen lassen und wir werden sehen, was er sagt.Nach 15 Minuten kommt der Mechaniker mit bestandenem TÜV und sagt mir, das Auto habe keine Probleme, die Bremsen seien noch in Ordnung.Und er sagt mir, dass ich wieder den vollen TÜV bezahlen muss....Ich war schockiert Ich war nur zur Beratung da, die eigentlich kostenlos sein sollte....Ich habe ihm an dieser Stelle gesagt, dass ich nur die Nachprüfung bezahlen müsste.. Und er sagt mir, nein, ich habe den alten TÜV gekündigt und jetzt existiert nur noch dieser.Ich habe beim Mechaniker darauf bestanden, weil er mir gesagt hatte, dass die Beratung kostenlos sei und ich ihm gesagt habe, dass ich nichts bezahle....Wenn er mir gesagt hätte, dass die Bremsen in Ordnung seien, wäre ich zum ersten Prüfer gegangen und hätte sich beschwert.Am Ende sagt mir der Mechaniker, ich solle gehen und die Quittung bezahlen. ..jetzt habe ich das TÜV-Schild, aber ich glaube, der Fehler lag nicht bei mir...was meint ihr?
110 Antworten
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:45:52 Uhr:
Die Bremsen sind in Ordnung... der erste Prüfer hat gelogen
Oh je… 🙄
Was wurde denn an den Bremsen überhaupt bemängelt?
Du hast ja einen Bericht bekommen.
Scanne den mal ein und poste hier nur die aufgezählten Mängel.
Und bei welcher Prüforganisation war die erste und bei welcher Organisation die zweite Prüfung?
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:45:52 Uhr:
Die Bremsen sind in Ordnung... der erste Prüfer hat gelogen
Du wirst nicht einen einzigen Cent der rund 150,- Euro Prüfgebühr refundiert bekommen.
Sei einfach happy mit der frischen, blauen HU-Plakette nebst Prüfpapier und Eintragung in der Zulassungsbescheinigung - und wende Dich wichtigeren Herausforderungen des Lebens zu.
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:45:52 Uhr:
Die Bremsen sind in Ordnung... der erste Prüfer hat gelogen
Jemanden öffentlich der Lüge zu bezichtigen, ist nicht schön und kann unangenehme Folgen haben. Zudem wüsste ich nicht, wessen Vorteil der Prüfer mit seiner Einschätzung hätte. In grenzwertigen Fällen wird er zu Deiner Sicherheit die Bremse lieber bemängeln, weil sie in nächster Zeit eben fällig werden wird.
Der zweite Prüfer wird in Zusammenarbeit mit der Werkstatt die HU durchgeführt haben mit dem Versprechen, dass die Bremse umgehend gerichtet wird. Das kenne ich auch, unterm Strich bringt einen das aber auch nicht weiter. Fällig ist die Bremse so oder so.
Ich kenne auch keinen Prüfer, der die Einschätzung eines anderen Prüfers, evtl. auch noch von einer anderen Organisation, per Nachprüfung einfach so revidiert. Das hätte zumindest die Beseitigung des Mangels vorausgesetzt.
Wenn ich innerhalb von 6 Wochen zur NACHUNTERSUCHUNG komme werden nur die Mängel angeschaut die im Prüfbericht vorhanden sind und das kostet dann zwischen 15 bis 20 Euro.
Ähnliche Themen
Richtig.... warum gaben sie mir einen vollständigen Fehler? Der Mechaniker gab seinen Fehler zu und sagte, dass er dafür bezahlen würde
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:17:04 Uhr:
Wenn ich innerhalb von 6 Wochen zur NACHUNTERSUCHUNG komme werden nur die Mängel angeschaut die im Prüfbericht vorhanden sind und das kostet dann zwischen 15 bis 20 Euro.
Nach 6 Wochen zahlst du ne neue HU 😉
Den Bericht würde ich sicherheitshalber verifizieren. Hab da so meine Zweifel dass die Werkstatt dir mal so eben eine komplette HU bezahlt. Nicht dass die den Prüfer angehauen haben "der sollte gar nicht ..." und der Bericht storniert wurde oder sowas.
Einfach mal anrufen und fragen ob die Berichtsnummer (noch) existiert.
Windige Nummer ... 🙄
Sie sagten mir, dass sie den ersten TÜV abgesagt und einen neuen angemeldet hätten....was ich aber nicht verlangt habe
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:29:37 Uhr:
Was ich sage, ich hätte einfach eine Nachprüfung machen können, die viel weniger gekostet hätte. Der Fehler lag bei ihnen, nicht bei mir
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:45:52 Uhr:
Die Bremsen sind in Ordnung... der erste Prüfer hat gelogen
Ich bin mir sicher - wärest Du unverändert zur alten Prüforganisation gefahren mit Deiner These "aber ein anderer Prüfer hat gesagt dass ..." hättest Du dort auch in der Nachprüfung keine Plakette bekommen. ich wage die Behauptung, dass Du nicht einmal ansatzweise beurteilen kannst in welchem Zustand Deine Bremse nun ist.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:17:04 Uhr:
Wenn ich innerhalb von 6 Wochen zur NACHUNTERSUCHUNG komme werden nur die Mängel angeschaut die im Prüfbericht vorhanden sind und das kostet dann zwischen 15 bis 20 Euro.
Und trotzdem gibt es dann keine Plakette, wenn der Mangel eben nicht beseitigt wurde.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:15:25 Uhr:
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:45:52 Uhr:
Die Bremsen sind in Ordnung... der erste Prüfer hat gelogenJemanden öffentlich der Lüge zu bezichtigen, ist nicht schön und kann unangenehme Folgen haben. Zudem wüsste ich nicht, wessen Vorteil der Prüfer mit seiner Einschätzung hätte. In grenzwertigen Fällen wird er zu Deiner Sicherheit die Bremse lieber bemängeln, weil sie in nächster Zeit eben fällig werden wird.
Der zweite Prüfer wird in Zusammenarbeit mit der Werkstatt die HU durchgeführt haben mit dem Versprechen, dass die Bremse umgehend gerichtet wird. Das kenne ich auch, unterm Strich bringt einen das aber auch nicht weiter. Fällig ist die Bremse so oder so.
Und wenn man dann jetzt ein Fass aufmacht ... dann kann das am Ende dann doch noch nach hinten los gehen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:09:51 Uhr:
Ich nehme an, dass du dort nicht mehr um Hilfe nachfragen musst.
Das ist wohl so. Ich jedenfalls würde den TE direkt wieder vom Hof schicken wenn der nochmal käme.
@Dacia87
wie sieht denn Deine Bremse nun aus, und wann wird sie gemacht? Oder weißt Du doch ganz genau dass die am Ende ist und hast nur einen möglichst billigen neuen Verkaufstüv gebraucht?
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:59:23 Uhr:
Sie sagten mir, dass sie den ersten TÜV abgesagt und einen neuen angemeldet hätten....was ich aber nicht verlangt habe
Das hilft hier nicht viel weiter, aber für mich hört sich das so an, als ob die Werkstatt sich eine andere Prüforganisation gesucht hätte, die nun dort regelmäßig Autos prüft. Also früher bspw. der TÜV, nun neu im Haus DEKRA, GTÜ oder...
Im übrigen muß der TE ja nicht 150,- neu zahlen, das ist der Preis für HU+AU.
Er braucht ja nur HU neu
Bei diesem Kauderwelsch bekomme ich Hals 😮
So viele Häppchen, durcheinander und schlecht serviert, wie kann man da eine vernünftige Antwort erwarten? 🙄
Zitat:
@nogel schrieb am 9. Dezember 2024 um 10:43:13 Uhr:
Im übrigen muß der TE ja nicht 150,- neu zahlen, das ist der Preis für HU+AU.Er braucht ja nur HU neu
Du meinst also der zweite Prüfer hat nur eine vollständige HU gemacht und die AU von dem Prüfer genommen, der zuvor wegen der Bremse die HU mit EM durchfallen hat lassen?
Hi
Der TE schrieb HU nicht bestanden wegen Bremse, die AU wurde aber gemacht,
also muss eine Nachprüfung her.
Der TE geht zu einer Werkstatt mit Prüfer vor Ort und lässt sein PKW kostenlos
durchchecken. ( die Vorlage der durchgeführten HU/AU legt er nicht vor )
Der Werkstattfuzzi versteht das falsch und lässt eine HU/AU durchführen.
Der PKW besteht die HU/AU und der TE bemängelt das ja nur eine kostenlose
Überprüfung erfolgen sollte.
Der TE ärgert sich das er jetzt das zweite mal die volle HU/AU Gebühr zahlen musste.
Ob eine Bremse fällig ist liegt im Auge des Betrachters, für den einen gewissenhaften
Prüfer ist die Bremse fällig und der andere Prüfer sagt, die kann noch locker
50.000 KM halten.
Tom