Hauptbremszylinder nach Fahrgestellnummer kaufen! Bitte um Hilfe!
Hallo!
Habe folgendes Problem und bitte um Hilfe:
Bin dabei die Bremsanlage meines Wohnmobiles zu erneuern.
Leider komme ich nicht weiter bei der Bestellung des Hauptbremszylinders.
Fahrzeug ist ein Mercedes 601 D28 Wohnmobil
Mein Fahrzeug hat folgende Fahrgestellnummer: 60131618066561
Mein Shop hat folgende Hauptbremszylinder im Angebot:
Produkt 1 ab Fahrgestellnummer: 614797
Produkt 2 bis Fahrgestellnummer: 649390
Produkt 3 ab Fahrgestellnummer: 649391
Das Problem:
Welcher von den 3 Produkten passt?
In mehreren online Shopps habe ich nachgesehen und überall ist die Fahrgestellnummer 6-stellig.
Müssen dabei die letzten 6 Zahlen der Fahrgestellnummer verglichen werden oder wie geht das??
Bevor ich jetzt falchen Hauptbremszylinder kaufe frage ich lieber nach ...
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Moin Moin !
Zitat:
Ich habe schon viel mit EtKa´s gearbeitet...bis jetzt kam es mir noch nie unter, das die letzten Ziffern herangezogen werden sondern immer die ersten
Dann hast du hoffentlich trotzdem die passenden Teile erhalten !
Ich habs schon erläutert : Die ersten 3 Zahlen geben den Fzgtyp an ,in diesem Fall ein 601 = T1 kleine Version. Die FIN ist 14-stellig ,es ist also ein älters Fzg ,sonst würde die FIN der EG-Richtlinie entsprechend 17-stellig sein , bei (älteren) Mercedes steht dann ein WDB davor (W= Deutschland, DB = Daimler Benz). Es folgen dann Zahlen für Ausführung,Getriebeart usw, die letzten 6 Zahlen sind die fortlaufende Nummerierung. Damit ist klar ,wenn irgendwo steht "bis FIN..." , dass damit hinten nachzusehen ist.
Anders ausgedrückt : Wenn die FIN nicht mit "601" beginnt,ist es ein völlig anderer Fzg-Typ !
Nebenbei habe ich selber mal gestern für ein Fzg dieses Typs nach dem HBZ im Zubehör nachgesehen. Da ich die FIN nicht weiter aufschlüsseln kann , habe ich einfach nach T1 in der kleinen Version gesucht. Die weitere Aufschlüsselung unterschied dann nach Aufbauart (Kasten Bus Pritsche etc.) Habe einfach willkürlich etwas gewählt und es gab keine weitere Unterscheidung nach der FIN. Ob sich die HBZ nach der Aufbauart unterschieden ,habe ich nicht weiter geprüft. Ich denke ,der TE hat einfach ein völlig falsches Modell rausgesucht.Wie er es richtig macht ,habe ich oben geschrieben.
MfG Volker
16 Antworten
Das kann dir niemand so sagen.
OE-Nummer auf dem Teil vergleichen ist die einzige Möglichkeit. Diese sollte man aber auch ohne Ausbauen des Altteils erkennen können. Meistens steht sie seitlich eingestanzt drauf. Kann auch sein, das mal ein Aufkleber vorhanden war, der im laufe der Zeit sich abgelöst hat.
Danke für die Antwort!
Dann muss ich warten bis ich aus dem Urlaub komme ...
Ist auch nicht schlimm bzw. besser als einen falchen HBZ zu bestellen ....
Gruß Thomas-35