Haupständer nutzen
Tag!
Die Frage mag bescheuert erscheinen, ist aber völlig ernst gemeint. Haben für meine Holde (sie relativ klein und zierlich) eine CB500 geholt. Praktischerweise mit Hauptständer. Nur wie kriegt SIE den Bock da drauf? Ich krieg es mit etwas zerren hin, wenn ich daneben stehe (haue mir dabei aber mit Regelmässigkeit die Fußraste ans Schienbein 😠 ), aber sie? Keine Chance.
Habt ihr Tricks, wie sie das auch hinkriegen könnte oder muss sie sich mit dem Seitenständer begnügen?
Ist der Ansatz, es von links neben dem Mööp zu machen überhaupt richtig oder sollte man auf dem Mopped sein und das Gewicht dann auf den Ausleger vom Ständer stellen? Meine Hornet hat nur Seitenständer und bei Bedarf Montageständer, die haben lange Hebel und es geht einfach, vorher hatte ich nur Erfahrung mitm Roller, den hätte man sich übertrieben gesagt aber auch unter den Arm klemmen können. Die CB leistet mit ihren knapp 200kg da aber doch massivere Gegenwehr 😮
49 Antworten
Der Lenker sollte lieber gerade sein, da sonst das Motorrad eine leichte Drebewegung macht, wenn es auf den Hauptständer geht. Die beiden Füsse des Ständers sind aber nicht als Drehgelenk ausgelegt und die ganze Bewegung wird etwas instabiler. Das heisst nicht, dass dadurch unweigerlich das Mopped umfällt oder auch nur irgendwas langfristig beschädigt wird, es verbessert die Sache aber auch nicht.
Ich bin ein ziemliches Leichtgewicht (ca. 70kg), habe aber keine Probleme meine Versys mit voller Bepackung (ca. 250kg) auf den Hauptständer zu stellen. Es reicht vollkommen, wenn ich mich auf den Fusshebel des Hauptständers stelle und mit den Armen das Mopped mehr oder minder nur führe. Am Lenker ziehe ich gar nicht. Würde ich das machen, dann würde ich die Maschine aus der Senkrechten ziehen und die Sache wird dadurch eher instabil, da ich zwangläufig das Möpp zu mir hin ziehe und ich seitlich dazu stehe. Das hilft kaum. Lieber das Körpergewicht auf den Fusshebel, den Oberkörper etwas über das Motorrad beugen und mit der rechten Hand das Heck leicht anheben. Dadurch belaste ich das rechte Bein mit dem ich Gewicht auf den Fusshebel bringe, also bewege ich mich eher in Richtung Heck. Ziehe ich am Lenker, dann belaste ich das linke Bein und habe weniger Kraft in rechten Bein für den Fusshebel und es geht insgesamt schwerer, da ich jetzt hauptsächlich mit den Armen arbeite. Also wenn, dann am Heck ziehen und nicht am Lenker.
Es gilt hier die uralte Regel, dass man keine Kraft braucht, wenn man weiss wie man Hebel einsetzt.
Kann ich bestätigen, ist wirklich zu 95% eine Frage der Technik, ich kriegs bei der CB jetzt auch butterweich hin. Frauchen noch immer nicht wirklich, aber eher aus Angst, was falsch zu machen und dann mit dem "unendlich schweren Mopped" umzukippen.
Bei mir hatte es klick gemacht, als ich bemerkte, dass man nicht umkippen _kann_, wenn man den Ständer ordentlich belastet und sich dabei nah ranstellt. Weil die Maschine dann schon auf dem Hauptständer steht. Sag ihr doch sie soll voll rauflatschen und dann damit rumwackeln, während du dich auf die andere Seite stellst (zum "Abfangen"😉. Hat man einmal bemerkt, wie sicher die damit steht, macht man sich auch keine Sorgen mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
[...] Sag ihr doch sie soll voll rauflatschen und dann damit rumwackeln, während du dich auf die andere Seite stellst (zum "Abfangen"😉. Hat man einmal bemerkt, wie sicher die damit steht, macht man sich auch keine Sorgen mehr.
Steht doch so (beinahe) 1:1 eine Seite zuvor. 😉
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Ich habs auch mal nach Martin's Erklärung versucht. Fehlanzeige! Ich denke das Problem ist, dass ich beide Arme ausstrecken muß, um gleichzeitig an Lenker und Heck zu kommen. Werds aber noch mal versuchen, indem ich an dieser Halterung für die Koffer (?) anpacke.