Haupständer nutzen
Tag!
Die Frage mag bescheuert erscheinen, ist aber völlig ernst gemeint. Haben für meine Holde (sie relativ klein und zierlich) eine CB500 geholt. Praktischerweise mit Hauptständer. Nur wie kriegt SIE den Bock da drauf? Ich krieg es mit etwas zerren hin, wenn ich daneben stehe (haue mir dabei aber mit Regelmässigkeit die Fußraste ans Schienbein 😠 ), aber sie? Keine Chance.
Habt ihr Tricks, wie sie das auch hinkriegen könnte oder muss sie sich mit dem Seitenständer begnügen?
Ist der Ansatz, es von links neben dem Mööp zu machen überhaupt richtig oder sollte man auf dem Mopped sein und das Gewicht dann auf den Ausleger vom Ständer stellen? Meine Hornet hat nur Seitenständer und bei Bedarf Montageständer, die haben lange Hebel und es geht einfach, vorher hatte ich nur Erfahrung mitm Roller, den hätte man sich übertrieben gesagt aber auch unter den Arm klemmen können. Die CB leistet mit ihren knapp 200kg da aber doch massivere Gegenwehr 😮
49 Antworten
Links neben dem Motorrad stehen, rechten Fuß auf den Ausleger und da das Gewicht drauf verlagern. Dann sollte das Motorrad nahezu von alleine auf den Ständer kommen.
Das klappt bei meiner ZZR 1100 (260 Kilo) und meiner K 1100 LT (fast 300) problemlos und ohne Kraftaufwand. Ich muss die nur stützen, dann kommt die von alleine auf den HS.
Sollte das nicht klappen, stimmt bei dem (nachgerüsteten) Ständer etwas nicht. (falscher Anschlag, verbogen)
Drauf achten, dass der Hauptständer mit beiden Beinen am Boden ist, wenn er runtergeklappt ist (kann man durch Kippeln "erfühlen"😉. Links neben dem Mopped stehen. Linke Hand an den Lenker, rechte Hand an einen Soziushaltebügel (sofern vorhanden, oder Ähnliches). Dann auf den Hebel des Hauptständers stellen (mit dem vollen Körpergewicht) und mit der rechten Hand das Motorrad nach oben/vorn ziehen. Eher nach oben als nach vorn.
Dann sollte es klappen. Ist etwas Übung. Eins meiner Motorräder hat nur einen Hauptständer, da mach ich das immer so.
Zitat:
Original geschrieben von Nersgatt
Dann auf den Hebel des Hauptständers stellen (mit dem vollen Körpergewicht) und mit der rechten Hand das Motorrad nach oben/vorn ziehen. Eher nach oben als nach vorn.
Da Ziehen nach
obenhabe ich mir auch sagen lassen.
Man denkt ja eher, daß man nach hinten ziehen sollte.
Meine SV verfügt ja über keinen Hauptständer.
Ich hab ehrlich gesagt auch nach hinten gezogen. Nachgerüstet ist der glaub ich nicht, die CB hatte den wohl serienmässig.
Ähnliche Themen
Man zieht natürlich nach oben, es ist wichtig, das Motorrad auf den Scheitelpunkt der Bewegung um die Achse des Hauptständers zu bekommen. Nach hinten fällt es von alleine.
Die Hebelwirkung des Auslegers darf man nicht unterschätzen. Allerdings bringe ich auch ein ordentliches Gewicht auf diesen Hebel.
Der Hinweis, dass beide "Beine" des HS auf dem Boden sein müssen, ist so wichtig, dass mir das schon selbstverständlich war. Sonst klappts auf keinen Fall. Das meinte ich auch mit Stützen. Die BMW ist nicht nur sehr schwer, sie ist mit Cockpit und Topcase mit Vollausstattung auch sehr hoch. Sinnigerweise hat sie einen ausklappbaren Griff am Rahmen an dem man auch nur nach oben ziehen kann.
Die meisten haben einen Griff unter der Bank links, auch der ist so ausgestaltet, dass man automatische nach oben zieht.
Werde das mal versuchen und mit ihr dann üben. Griffe sind da glaub ich keine, aber so hoch ist die CB ja nicht. Dass beide Füße vom Ständer aufstehen, hatte auch ich vorausgesetzt.
Ein Fuß auf den Ausleger, gleichzeitig eine Hand unterm Heck/am Rahmen oder am Soziusgriff und hochziehen.
Klappt bei meiner 250kg GS auch einwandfrei.
Kann allerdings sein, das Madame evtl. zu leicht ist... meine Freundin kann sich mit ihren 60kg auch komplett draufstellen, ohne das viel passiert... 😉
Wir habens aber auch nur einmal ausprobiert... mit der richtigen Technik müsste das schon gehen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Werde das mal versuchen und mit ihr dann üben. Griffe sind da glaub ich keine, aber so hoch ist die CB ja nicht. Dass beide Füße vom Ständer aufstehen, hatte auch ich vorausgesetzt.
Ich glaube es ging mehr um den Hinweis das sie wirklich auf 2 Füsse steht. Mann weis es ja, aber oft durch unebenheiten siehst du nicht ob die Maschien tatsächlich auf beide Beine steht, daher "kippel" auch ich beim herunterlassen die Beine um festzustellen das da wirklich auf beiden Füssen Bodenkontakt ist 🙂 Dann rauf stellen, gripp (rechte Hand, sei es ein Riemen, Soziusbügel, Rahmenteil, egal was es ist) zu dir ziehen und schwupps kommt die hoch.
Wurde ja schon alles gesagt.........viele machen den Fehler und ziehen wie bescheuert am Lenker und verlagern dadurch das Gewicht etwas nach vorne. Das mag zwar bei nem Mofa oder Roller noch klappen aber selbst da tut man sich unnötig schwer.
Auf den Ausleger des Hauptständer stellen, so dass das Eigengewicht wirklich senkrecht nach unten wirkt und am besten genau darüber mit der Hand anpacken und die Karre nach oben ziehen.
Der Gag ist eigentlich, dass ein Ruck durch Deutschland, äh, durch die Maschine gehen muss.
Wenn man sich mit einem Bein auf den Ausleger vom Hauptständer stellt, dann drückt man ja schon mal mit seinem Körpergewicht da drauf. Wenn man jetzt mehr Druck ausüben möchte, dann müsste man entweder anfangen, dadrauf rumzuhüpfen (und dabei, wenn man blöd ist, den Bock umzuschmeißen). Oder man braucht einen Bezugspunkt, den man greifen kann, um sich quasi noch stärker auf den Boden zu stemmen. Meine GS hat dazu hinter dem Soziussitz einen Griffbügel. Manche andere Motorräder haben auf der linken Seite einen Griff, oder man hat einen Gepäckträger, an dem man anfassen kann.
Ich stehe also links neben dem Mopped, mit dem rechten Fuß auf dem Ständer, mit der rechten Hand am Bügel, mit der linken Hand am Lenker, und dann stelle ich mich einfach einbeinig auf den Ständer und ziehe gleichzeitig am Bügel nach oben. Bei der Bewegung ist es kaum zu vermeiden, dass man den Lenker nach hinten zieht. Und schon geht die Kiste hinten hoch, rollt vorn 20 Zentimeter nach hinten - und steht auf dem Hauptständer.
Tipp 1: Den Seitenständer lässt man bei der Aktion ausgeklappt. Wenn's dumm läuft, kann man die Kiste noch zu sich herziehen, dann bleibt sie auf dem Seitenständer stehen und fällt nicht um.
Tipp 2: Das Lenksäulenschloss verriegelt man erst, wenn die Kiste auf dem Ständer steht, nicht vorher.
Tipp 3: Es erleichtert das Runterlassen vom Hauptständer ungemein, wenn man ein bisschen Platz vor dem Mopped hat, also nicht zu dicht vor einer Mauer aufbocken.
Ja den Bügel hinten hat die CB auch. Wir werden uns mal nochmal versuchen, ich werde Bericht erstatten. Danke soweit!
Falls wir uns mal mit dem Möp im harz treffen, kann se meine 250KG gern mal probieren, falls sie bei der CB meckert^^ Aber ist es denn nötig? Sie wird doch denk ich mal eh begleitend mit die fahren oder?
Na was heisst "nötig" ... zwingend nicht, nö. Hat ja den Seitenständer. Aber schon allein zum Kette fetten ist der Haupständer ne super Sache und wenn sie ihn auch ohne Probleme nutzen kann, why not.