Haubenlifter nachrüsten
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren ob jemand hier aus dem Forum oder im Bekanntenkreis
an seinem Tiguan Haubenlifter nachgerüstet hat ?
Kann man eventuell die oder den vom Q5 verwenden und wo sollten die Haubenlifter
befestigt werden ? Wenn es ein Schraubertalent gibt der das schon gemacht hat,
bitte Fotos und eine kleine Beschreibung zur Vorgehensweise !
Gruß marktbesucher
Beste Antwort im Thema
Toller Link,
der es in zwei Jahren nicht zur Lösung gebracht hat.
Und Sorry habe auch schon Fragen dieser oder anderer Art an
ältere Beiträge angehangen und keiner hatte mehr Lust
drauf zu Antworten weil der Beitrag total aus dem Ruder gelaufen
ist.
Im Forum sind doch auch so Umbauspezies die nach meinem
Geschmack, ich weis der Tiguan ist in der Mehrheit ein Auto für
Fahrer mit "Hut", einen geilen noch dezenten Umbau zustande
gebracht haben. Ich meine den Weißen der bei Hella Show & Shein
gewonnen hat.
Solche Leute haben oft unkonventionelle Ideen die man nachmachen kann.
😁 😕 🙁
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marktbesucher
Hallo MK-Tiguan,
Keine Ahnung, müsste man sich mal beim TÜV oder DEKRA schlau machen !?
Wie war das denn in grauer Vorzeit mit den Nachrüstlösungen für Golf 2,
gabs da eine ABE als zugabe.
Kann mir nicht vorstellen das Jemand einen Haubenlifter bei einer Kontrolle oder
Hauptuntersuchung beanstandet. Polizei oder Prüfingenieure haben doch nicht
im Kopf bei welchen Modellen die Serie oder nicht sind.
Grüße
Das ist doch gar nicht das Problem, da mußt Du einfach etwas weiter denken. Wenn im falle eines Unfalls der Gutachter / Versicherung feststellt das die Verletzungen des Geschädigten nicht so stark ausgefallen währen - ohne Haubenlifter, dann hast Du ein großes und auch teures Problem. Fahren ohne Betr. Erlaubniss, kein Versich. Schutz und somit haftest Du mit Deinem gesammten Privatem Vermögen. Und eins darfst Du mir Glauben, die Versich. wissen was in der Autoszene mit umbau und nachrüsten so abläuft, und da die Versich. ja so gerne den entstandenen Schaden bezahlen, wird ein Unfallwagen mit Sicherheit überprüft werden.
Trotz allem frohe Festtage Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Das ist doch gar nicht das Problem, da mußt Du einfach etwas weiter denken. Wenn im falle eines Unfalls der Gutachter / Versicherung feststellt das die Verletzungen des Geschädigten nicht so stark ausgefallen währen - ohne Haubenlifter, dann hast Du ein großes und auch teures Problem. Fahren ohne Betr. Erlaubniss, kein Versich. Schutz und somit haftest Du mit Deinem gesammten Privatem Vermögen. Und eins darfst Du mir Glauben, die Versich. wissen was in der Autoszene mit umbau und nachrüsten so abläuft, und da die Versich. ja so gerne den entstandenen Schaden bezahlen, wird ein Unfallwagen mit Sicherheit überprüft werden.Zitat:
Original geschrieben von marktbesucher
Hallo MK-Tiguan,
Keine Ahnung, müsste man sich mal beim TÜV oder DEKRA schlau machen !?
Wie war das denn in grauer Vorzeit mit den Nachrüstlösungen für Golf 2,
gabs da eine ABE als zugabe.
Kann mir nicht vorstellen das Jemand einen Haubenlifter bei einer Kontrolle oder
Hauptuntersuchung beanstandet. Polizei oder Prüfingenieure haben doch nicht
im Kopf bei welchen Modellen die Serie oder nicht sind.
Grüße
Trotz allem frohe Festtage Klaus
Hallo Klaus!
Ganz meine Meinung.
Sollte ich mal von einem Auto auf die Schippe genommen werden, würde ich mich aus Gründen des Schadenersatzes/Schmerzensgeldes genau informieren, ob eine nicht zulässige Fahrzeugveränderung verletzungserhöhend gewesen sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo Klaus!Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Das ist doch gar nicht das Problem, da mußt Du einfach etwas weiter denken. Wenn im falle eines Unfalls der Gutachter / Versicherung feststellt das die Verletzungen des Geschädigten nicht so stark ausgefallen währen - ohne Haubenlifter, dann hast Du ein großes und auch teures Problem. Fahren ohne Betr. Erlaubniss, kein Versich. Schutz und somit haftest Du mit Deinem gesammten Privatem Vermögen. Und eins darfst Du mir Glauben, die Versich. wissen was in der Autoszene mit umbau und nachrüsten so abläuft, und da die Versich. ja so gerne den entstandenen Schaden bezahlen, wird ein Unfallwagen mit Sicherheit überprüft werden.
Trotz allem frohe Festtage KlausGanz meine Meinung.
Sollte ich mal von einem Auto auf die Schippe genommen werden, würde ich mich aus Gründen des Schadenersatzes/Schmerzensgeldes genau informieren, ob eine nicht zulässige Fahrzeugveränderung verletzungserhöhend gewesen sein könnte.
Also lerne ich hieraus das ich warten sollte bis ein Zubehörhersteller diese alte neue Marktlücke
entdeckt und den Haubenlifter mit Amtlichen Siegel zur Verwendung für den Tiguan und andere
Sparofer von VW & Skoda anbietet. Leider. 🙁
Frohes Fest....
Hallo zusammen,
ich hole das Thema mit den Haubenliftern noch mal hoch. 😉
Über ein russisches Forum bin ich auf einen Shop in Moskau aufmerksam geworden.
( LINK zum Shop, oder HIER per Google Translator ... )
Vor 14 Tagen habe ich das Tiguan Facelift Set in dem Shop bestellt und heute ist die Lieferung angekommen.
Gesamtpreis, mit Lieferung = 3300 Rubel ( 59,77€ )
Ich bin mit der Nachrüst-Lösung sehr zufrieden.
Verarbeitung tadellos und funktioniert einwandfrei! ( siehe Youtube ... )
Zitat:
Also lerne ich hieraus das ich warten sollte bis ein Zubehörhersteller diese alte neue Marktlücke
entdeckt und den Haubenlifter mit Amtlichen Siegel zur Verwendung für den Tiguan und andere
Sparofer von VW & Skoda anbietet. Leider. 🙁
Zitat:
@>1< schrieb am 16. März 2015 um 17:24:03 Uhr:
Hallo zusammen,ich hole das Thema mit den Haubenliftern noch mal hoch. 😉
Über ein russisches Forum bin ich auf einen Shop in Moskau aufmerksam geworden.
( LINK zum Shop, oder HIER per Google Translator ... )Vor 14 Tagen habe ich das Tiguan Facelift Set in dem Shop bestellt und heute ist die Lieferung angekommen.
Gesamtpreis, mit Lieferung = 3300 Rubel ( 59,77€ )Ich bin mit der Nachrüst-Lösung sehr zufrieden.
Verarbeitung tadellos und funktioniert einwandfrei! ( siehe Youtube ... )
Zitat:
@>1< schrieb am 16. März 2015 um 17:24:03 Uhr:
Zitat:
Also lerne ich hieraus das ich warten sollte bis ein Zubehörhersteller diese alte neue Marktlücke
entdeckt und den Haubenlifter mit Amtlichen Siegel zur Verwendung für den Tiguan und andere
Sparofer von VW & Skoda anbietet. Leider. 🙁
Auf dem russischen Video schraubt er am Ausgleichsbehälter rum. Was hast Du da gemacht?
Die Befestigungswinkel sind nur mit einer Schraube fest. Können die sich verdrehen?
Schaue dir das Video in der russischen Version an. (LINK zum Shop, ohne Translator)
Das ist selbsterklärend...
Einbau in 8 Minuten!
@medion1954,
der Ausgleichsbehälter wird nur an den beiden Torx Schrauben gelöst, damit der schwarze Kabelstrang links unter die Halteklammer vom Ausgleichbehälter gelegt wird.
Danach legt sich, der in Fahrtrichtung rechte Haubendämpfer, genau in diese Führung. ( so, als wenn dafür vorgesehen ... )
Passt alles perfekt!
Sehr robust verarbeitet und es kann sich wirklich nichts verdrehen!
Ich würde den Einbau jetzt in 5 Minuten schaffen.
( Achtung, bekomme keine Verkaufsprovision ... ) 😉
Zitat:
Auf dem russischen Video schraubt er am Ausgleichsbehälter rum. Was hast Du da gemacht?
Die Befestigungswinkel sind nur mit einer Schraube fest. Können die sich verdrehen?
Nett, wenn mein Tiger nicht noch in der Garantie wäre würde ich doch glatt zuschlagen.
Aber wieso gibt es in Deutschland kein Hersteller ?
Und VW wird sich bestimmt was dabei gedacht haben, weil es keine Haubenlifte ab Werk gibt - oder ?
Nice to have, aber nicht ganz Koscher in meinen Augen....
Zitat:
...Und VW wird sich bestimmt was dabei gedacht haben, weil es keine Haubenlifte ab Werk gibt - oder ?
... na klar hat VW sich was dabei gedacht:
- Die blöde Stange ist billiger als 2 Gasdruckdämpfer
Mal was anderes:
Es glaubt doch keiner, daß 3-Zylinder-Motoren eingebaut werden, weil sie so toll verbrauchsgünstig sind.
Nein, die Sch...-Dinger sind einfach billiger herzustellen.
Gruß
Chris
Genau so sieht es aus. 😁
Diese beiden Gasdruckdämpfer wurden im Dienste der Kostensenkungen von VW "entfeinert".
Beispiel:
Die Stange ( Teilenummer: 5N0 823 363 A) kostet 13,09€ Brutto.
Von den vergleichbaren Gasdruckfedern, für die hintere Heckklappe, (Teilenummer: 5N0 827 550 D) kostet eine 39,51€ Brutto.
Dazu kommen dann noch die Befestigungswinkel und Kugelzapfen für die beiden Gasdruckfedern ...
Zitat:
... na klar hat VW sich was dabei gedacht:
- Die blöde Stange ist billiger als 2 Gasdruckdämpfer
Zitat:
@>1< schrieb am 17. März 2015 um 11:31:18 Uhr:
Genau so sieht es aus. 😁
Diese beiden Gasdruckdämpfer wurden im Dienste der Kostensenkungen von VW "entfeinert".Beispiel:
Die Stange ( Teilenummer: 5N0 823 363 A) kostet 13,09€ Brutto.
Von den vergleichbaren Gasdruckfedern, für die hintere Heckklappe, (Teilenummer: 5N0 827 550 D) kostet eine 39,51€ Brutto.
Dazu kommen dann noch die Befestigungswinkel und Kugelzapfen für die beiden Gasdruckfedern ...
Zitat:
@>1< schrieb am 17. März 2015 um 11:31:18 Uhr:
Zitat:
... na klar hat VW sich was dabei gedacht:
- Die blöde Stange ist billiger als 2 Gasdruckdämpfer
Hallo,
Du hast die Haubenlifter in dem Shop bestellt, wie hat Du es mit der Bezahlung gemacht.
Paypal geht ja nicht oder?
Gruß
Der Haubenlifter von upory.ru kann auch über Ebay erworben werden:
http://www.ebay.de/itm/Black-Strut-Hood-Shock-Lift-Damper-Kit-For-Volkswagen-Tiguan/252196975612?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20131017132637%26meid%3D95f97a3cdcb64f64a8b0a0fedfc197f1%26pid%3D100033%26rk%3D1%26rkt%3D2%26sd%3D252196975612
… angeblich muss auf die Verwendung von Flachkopfschrauben bei der unteren Befestigung der Gasdruckfedern geachtet werden. Sonst kann wegen eins zu kleinen Zwischenraumes eine Delle in die Motorhaube kommen, siehe hier:
Delle in der Haube
Wie sieht es den mit der Haubenführung und den Spaltmaßen nach dem Einbau aus?
Ändert sich da was auf Dauer?
Gibt es da schon Erfahrungen bei den Umbauern auf Alltagstauglichkeit und Qualität?
Die Russen sind zwar sehr erfinderisch und kreative, bei der technischen Umsetzung und Qualität hapert es aber meist.
Nach 6 Monaten zerfallen dir die Lifter in die Einzelteile...😁
Zitat:
@chrisvienna schrieb am 4. Dezember 2015 um 04:02:53 Uhr:
Die Russen sind zwar sehr erfinderisch und kreative, bei der technischen Umsetzung und Qualität hapert es aber meist.
Hallo, den Russen grundsätzlich mangelnde Qualität und Technik zu unterstellen, halte ich für nicht zutreffend.
Schliesslich sind wir doch froh, dass sie als einzige die Raumfähre versorgen können. Da können doch einige Nationen noch was lernen. Wir Schummelbrüder sollten uns da ganz ruhig verhalten. Gruß Fritz