ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Boxen nachrüsten für das rcd210

Boxen nachrüsten für das rcd210

Themenstarteram 4. Februar 2010 um 8:18

Hallo zusammen,

nächste Woche bekomme ich von der Firma einen Tiguan. Dieser hat leider nur das RCD210 inkl. 2 Boxen verbaut. Ich dürfte diese Kombination gestern mal "erleben" und frage mich jetzt nun, wie ich mit wenig Geldeinsatz etwas vernünftigeren Sound bekommen. Ansich würde ich nur gern die Boxen austauschen und in den hinteren Türen 2 einbauen lassen. Nehme ich hierfür am besten Boxen von VW oder sollte ich zu einem Car-Hifi-Laden gehen, der mir andere Marken einbauen kann? Wie gesagt, ich möchte nicht möglichst wenig Geld bezahlen, erwarte dafür aber auch keinen bahnbrechenden Sound. Nur der derzeitige Zustand geht irgendwie gar nicht.

Viele Grüße

Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vminn

Nur wer rechnet schon damit, dass in der heutigen Zeit noch ein Radio mit 2 Lautsprecherausgängen und Attrappen in den hinteren Türen angeboten wird - da muß man schon VW-Knausererfahrung haben ich hatte sie nicht.

Wie sagt mein Anwalt immer - wer lesen kann ist immer im Vorteil - aber das es bei Dir nun auch beim rechnen klemmt - tja zu manchen Mitmenschen unter uns ist das Schicksal knallhart ;). Aus Erfahrung lernt mann - betr. des Lesens.....:cool:

Klaus

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo P.J.208

Zuerst prüfen lassen ob die Türsteuergeräte J388 hinten li. und J389 hinten re. mit dem CAN-Datenbus für

Infotainment ausgestattet sind.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 12:47

Hallo suedwest,

danke für deine Antwort. Kannst du (oder irgendwer anders hier) mir denn auch sagen, ob ich denn nun grundsätzlich die Boxen austauschen sollte oder nicht? Oder würde ein Wechsel des Radios mehr Sinn machen? Bin etwas verunsichert. In einem anderen Thread habe ich gelesen, das ein Wechsel des Radios schon eine erhebliche Verbesserung des Klangs bringen soll. Ist dem tatsächlich so?

Gruß

Philipp

am 10. Februar 2010 um 13:19

Was heisst das denn ? Ob Kabel für die Boxen vorhanden sind ?

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

Hallo P.J.208

Zuerst prüfen lassen ob die Türsteuergeräte J388 hinten li. und J389 hinten re. mit dem CAN-Datenbus für

Infotainment ausgestattet sind.

Gruß

suedwest

Zitat:

Original geschrieben von P.J.208

Hallo suedwest,

danke für deine Antwort. Kannst du (oder irgendwer anders hier) mir denn auch sagen, ob ich denn nun grundsätzlich die Boxen austauschen sollte oder nicht? Oder würde ein Wechsel des Radios mehr Sinn machen? Bin etwas verunsichert. In einem anderen Thread habe ich gelesen, das ein Wechsel des Radios schon eine erhebliche Verbesserung des Klangs bringen soll. Ist dem tatsächlich so?

Gruß

Philipp

Hallo P.J.208

Das Serienradio RCD210 muss als "Preisbewust" eingestuft werden. Erst das RCD310 hat einen Ausgang/

Verstärker für 4x20Watt (8 Lautsprecher). Ob dann auch bessere Lautsprecher verbaut sind kann nur

durch Nachfrage beim Händler erfahren Werden. Unterschiedliche Ersatzteilnummer und Preis. Das selbe

gilt für die Türsteuergeräte. Es ist sicher richtig: der Preis macht die Musik ob aber der Klang besser ist

wird möglicherweise nicht nur vom Ohr, sondern auch vom Geldbeutel bestimmt.

Gruß

suedwest

am 11. Februar 2010 um 0:21

Mal ganz am Rande: Mein Arbeitgeber würde mir nachgehen, wenn ich am Dienstwagen rumbasteln würde. Bei uns sind das Leasingfahrzeuge, und wir können (bei genehmigter Privatnutzung) auf eigene Kosten Zuberhör mitbestellen, aber nach einem Jahr (beim Zurückgeben) gibt's da nichts mehr zurück...

Aber welcher Arbeitgeber bestellt denn heute noch Dienstwagen ohne Navi?

Die Steuergeräte in den hinteren Türen sind in die Fensterheber-Motoren integriert (J388/J389), und steuern diese, als auch die Verriegelung dieser Türen sowie den Türkontaktschalter. Audio ist da nicht drüber geführt.

Ob da schon Kabel für hintere Lautsprecher liegen, kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob das Radio überhaupt vier Ausgänge hat: Das Radio wird nicht mal mehr in den Reparaturleitfäden geführt :confused:)

Insgesamt denke ich aber, der Umbau macht nur Sinn in Verbindung mit 'nem RCD-510, was so oder so ne teure Sache wird.

Gruß

Nite_Fly

am 11. Februar 2010 um 9:30

Ich finde das Radio 210 nicht schlecht vom Empfang her sogar hervorragend besser als das Gamma in meinem letzten Audi.

Ich vermisse allerdings auch die hinteren Boxen hab mich da wirklich verbestellt.

Laut :) gibt es keine Kabel nach hinten und auch nur zwei Ausgänge aber natürlich ist es möglich auch 4 Boxen an 2 Ausgänge zu hängen. Preis einer Autohififirma 250 EURO.

Hallo P.J. 208

habe mir nochmal den CAN-Bus-Baum angesehen. DerInfotainment Bus wird nur für das Dynaudio-System

benötigt. In den Türsteuergeräten sind nur CAN-Comfort+Sensor Datenleitungen. Daraus folgt es müssen

die Lautsptrecherkabel nachträglich vom Radio(Armaturenbrett) bis indie Türen(hinten) nachträglich einge-

baut werden.

Vielen Dank an nite_fly für seine Recherche, bin auch der Meinung ziemlich teure Sache.

Ein anderes Radio braucht man auch, weil keine 4 Verstärkeraugänge und auch kein Überblendregler für

Vorne Hinten vorhanden ist.

Gruß

suedwest

Hat das Dynaudio Aktivlautsprecher?

Gruß

Nite_Fly

Ein teures 510 system ist nicht nötig. Das RCD 310 hat das gleiche audia Teil und koste weniger.

Meins habe ich für Euro 150,- bei Ebay gekauft. Es gibt Leute die nachfristig ein Navi einbauen lassen. Das Umbauen beim Freundlichen ging in fünf minuten.

Schon eine erhebliche Verbesserung.

Ob es sich lohnt auch noch in Verkabelung und Hinterlautsprecher zu investieren ?

Meistens bin ich alein im Auto und ich hasse es wenn ich von der Rückseite angesungen/gesprochen wird. Es sei denn du liebst kakafonische oder bombastiche Musik.

Natürlich hätte ich lieber vier Lautsprecher gehabt. Schade das Wolfsburg darauf spart.

Zitat:

Original geschrieben von fromage

Ein teures 510 system ist nicht nötig. Das RCD 310 hat das gleiche audia Teil und koste weniger.

Meins habe ich für Euro 150,- bei Ebay gekauft. Es gibt Leute die nachfristig ein Navi einbauen lassen. Das Umbauen beim Freundlichen ging in fünf minuten.

Schon eine erhebliche Verbesserung.

Ob es sich lohnt auch noch in Verkabelung und Hinterlautsprecher zu investieren ?

Meistens bin ich alein im Auto und ich hasse es wenn ich von der Rückseite angesungen/gesprochen wird. Es sei denn du liebst kakafonische oder bombastiche Musik.

Natürlich hätte ich lieber vier Lautsprecher gehabt. Schade das Wolfsburg darauf spart.

fromage hat teilweise recht,

Das RCD 310 hat ein gutes Preis/Leistungsverhältniss. Denn hätten diejenigen  beim Autokauf nicht gespart, und/oder bei der Bestellung die Ausstattung des Autos richtig bestellt - steht im Konfigurator, im Prospekt und den Verkäufer kann man auch noch fragen, hätten Sie dieses Problem nicht. Da spart der Kunde am falschen Fleck, ein aufrüsten kommt meistens Teurer.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Hat das Dynaudio Aktivlautsprecher?

Gruß

Nite_Fly

[/quote

Da ich keine Unterlage finden konnte, kann auch keine konkrete Antwort gegeben werden.

Der wesentliche Teil bei Dynaudio sind die Lautsprecher, die Verkabelung und die Frequenzweichen.

Der Verstärker ist ein DSP (digital signal processing) wohl unter dem Fahrersitz.

Gruß

suedwest

am 12. Februar 2010 um 19:36

Nur wer rechnet schon damit, dass in der heutigen Zeit noch ein Radio mit 2 Lautsprecherausgängen und Attrappen in den hinteren Türen angeboten wird - da muß man schon VW-Knausererfahrung haben ich hatte sie nicht.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele

Zitat:

Original geschrieben von fromage

Ein teures 510 system ist nicht nötig. Das RCD 310 hat das gleiche audia Teil und koste weniger.

Meins habe ich für Euro 150,- bei Ebay gekauft. Es gibt Leute die nachfristig ein Navi einbauen lassen. Das Umbauen beim Freundlichen ging in fünf minuten.

Schon eine erhebliche Verbesserung.

Ob es sich lohnt auch noch in Verkabelung und Hinterlautsprecher zu investieren ?

Meistens bin ich alein im Auto und ich hasse es wenn ich von der Rückseite angesungen/gesprochen wird. Es sei denn du liebst kakafonische oder bombastiche Musik.

Natürlich hätte ich lieber vier Lautsprecher gehabt. Schade das Wolfsburg darauf spart.

fromage hat teilweise recht,

Das RCD 310 hat ein gutes Preis/Leistungsverhältniss. Denn hätten diejenigen  beim Autokauf nicht gespart, und/oder bei der Bestellung die Ausstattung des Autos richtig bestellt - steht im Konfigurator, im Prospekt und den Verkäufer kann man auch noch fragen, hätten Sie dieses Problem nicht. Da spart der Kunde am falschen Fleck, ein aufrüsten kommt meistens Teurer.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von vminn

Nur wer rechnet schon damit, dass in der heutigen Zeit noch ein Radio mit 2 Lautsprecherausgängen und Attrappen in den hinteren Türen angeboten wird - da muß man schon VW-Knausererfahrung haben ich hatte sie nicht.

Wie sagt mein Anwalt immer - wer lesen kann ist immer im Vorteil - aber das es bei Dir nun auch beim rechnen klemmt - tja zu manchen Mitmenschen unter uns ist das Schicksal knallhart ;). Aus Erfahrung lernt mann - betr. des Lesens.....:cool:

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von vminn

Nur wer rechnet schon damit, dass in der heutigen Zeit noch ein Radio mit 2 Lautsprecherausgängen und Attrappen in den hinteren Türen angeboten wird - da muß man schon VW-Knausererfahrung haben ich hatte sie nicht.

"Für die individuelle Note sorgt das Radiosystem „RCD 210“: Dank CD-Player liefert es Ihre Lieblingsmusik aus vier Lautsprechern".

"Radio "RCD 310", 8 Lautsprecher, Multimediabuchse AUX-IN"

Vier ist eben nur die Hälfte von Acht. Bei zwei Lautsprechern pro Tür (Hochtöner + Tieftöner) reichen die eben nur für zwei Türen;)

Man sollte eben nie das billigte Werksradio wählen:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Boxen nachrüsten für das rcd210